Die japanische Horror-Spielshow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Bild:Doug.png|Doug“ durch „Bild:Doug (Nerd).png|Doug“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
Bild:Database.png|[[Database]]
Bild:Database.png|[[Database]]
Bild:John Frink Junior.png|[[John Frink Junior|Prof. John Frink]]
Bild:John Frink Junior.png|[[John Frink Junior|Prof. John Frink]]
Bild:Doug.png|[[Doug]]
Bild:Doug (Nerd).png|[[Doug (Nerd)|Doug]]
Bild:Jeff Albertson.png|[[Jeff Albertson|Comic Book Guy]]
Bild:Jeff Albertson.png|[[Jeff Albertson|Comic Book Guy]]
Bild:E-Mail.png|[[E-Mail]]
Bild:E-Mail.png|[[E-Mail]]
Zeile 84: Zeile 84:


|Running Gags=
|Running Gags=
*[[Homers „Neinn!“s]] - Als seine eckige Wassermelone wieder rund wird und er sie daraufhin fallen lässt.
*[[Homers „Neinn!“s]]
**Als seine eckige Wassermelone wieder rund wird und er sie daraufhin fallen lässt.
**Als ihr letztes Geld davon geflogen ist, sagt er es auf japanisch.
**Als ihr letztes Geld davon geflogen ist, sagt er es auf japanisch.
**Als er von den Blitzen getroffen wird.
**Als er von den Blitzen getroffen wird.
Zeile 93: Zeile 94:


|Anspielungen=
|Anspielungen=
*[[Newscorp]], [[Fox]] - Die Newscorpaktien, die Homer gekauft hat, offenbaren sich als Foxaktien
*[[Dreißig Sekunden über Tokio]] (Thirty Seconds Over Tokyo) - US-Titel
*[[Burt Reynolds]] - Ned sagt, wenn man sparsam ist, kann man so leben wie er
*[[News Corporation]] (Besitzer von [[Fox]]) - Die News Corpaktien, die Homer gekauft hat, offenbaren sich als Foxaktien.
*[[Die wilden Siebziger]] (That 70's Show) - Im 33c Store sind hinter den Massen von Marges Kleidern lauter Tassen mit der Aufschrift 'That 70's Show'
*[[Burt Reynolds]] - Ned sagt, wenn man sparsam ist, kann man so leben wie er.
*[[Wall Street]] - Auf der Veranstaltung wird über Wall Street gelästert
*[[Roy Cohn]] - Chucks Anzug gehörte mal ihm.
*[[Monopoly]] - Der Monopolymann unterhält sich mit Mr. Burns
*[[Wall Street]] - Auf der Veranstaltung wird über die Wall Street gelästert.
*[[Dracula]] - Bart hat sich so verkleidet wie er und will nach Transsylvanien
*[[Monopoly]] - Der Monopolymann unterhält sich mit Mr. Burns.
*[[Rashomon]] - Marge erwähnt, dass Homer den Film/das Buch mag
*[[Die wilden Siebziger]] (That 70's Show) - Im 33c Store sind hinter den Massen von Marges Kleidern lauter Tassen mit der Aufschrift 'That 70's Show'.
*[[James Belushi]] - Er hat schon viele Filme gedreht
*[[Dracula]] - Bart hat sich so verkleidet wie er und will nach Transsylvanien.
*[[Ich glaub, mich tritt ein Pferd]] - Der Film, der im Flugzeug gedreht wird
*[[Pass the Dutchie]] - [[Musical Youth]] (1982) - Homer sagt in der OV: "(...) to pass the dutchie on the left hand side.".
*[[Hello Kitty]] - Die Simpsons sehen die Fabrik aus ihrem Hotel.
*[[Rashomon]] - Marge erwähnt, dass Homer den Film/das Buch mag.
*[[Pokémon]] (''Die Anfall-Kampf-Roboter'') - eine Pokémon Folge verursachte Anfälle bei japanischen Zuschauern.
*[[James Belushi]] - Er hat schon viele Filme gedreht.
*[[Ich glaub, mich tritt ein Pferd]], [[Blues Brothers 2000]] - Der Film, der im Flugzeug gedreht wird, ist eine Parodie darauf. Er heißt "[[Toga! 2000]]".
*[[Meji-Schrein]], [[Kaiserpalast Tokio]], [[Hello Kitty]] - Die Simpsons sehen die Fabrik aus ihrem Hotel.
*[[Pokémon]] (Folge: ''Dennō Senshi Porygon'') - Eine Pokémon Folge verursachte Anfälle bei japanischen Zuschauern.
*[[Es war mal einen Mann aus Nantucket|Der witzeeinleitende Spruch: "Es gab mal einen Mann aus Nantucket"]] - Homer sagt, dass er einen Mann aus Nantucket kennt und dass die Witze über ihn übertrieben sind.
*America-Town:
*America-Town:
**[[Marilyn Monroe]]
**[[Marilyn Monroe]]
Zeile 111: Zeile 116:
**[[Muhammad Ali]]
**[[Muhammad Ali]]
**[[Neil Armstrong]]
**[[Neil Armstrong]]
*[[Coca Cola]] - Es steht auf dem T-Shirt eines Kellners
*[[Coca Cola]] - Es steht auf dem T-Shirt eines Kellners.
*[[Woody Allen]] - Er dreht eine Werbung
*[[Woody Allen]], [[Innenleben]] (Interiors), [[Bananas]] - Er dreht einen Werbespot. Dabei erwähnt er in der OV diese Filme.
*[[Takeshi's Castle]] und allg. japanische Spielshows
*[[Terminator 2]] - Homer sagt "Hasta la vista, baby!".
*[[Terminator 2]] - Homer sagt "Hasta la vista, baby!"
*[[Der Fischer und seine Frau]] - Der heilige Butt, den Bart aufschlitzt.
*[[Kentucky Fried Chicken]] - Bart erwähnt es
*[[Tokyo Tower]] - Homer wird an der Spitze dieses Turmes festgebunden.
*[[Kentucky Fried Chicken]] - Bart sagt, ihm würde das Kentucky Fried Chicken in Japan fehlen.
*[[Godzilla]] - als die Simpsons wieder nach Hause fliegen, wird das Flugzeug von Godzilla angegriffen und es blinken entsprechende Warnlampen auf.
*[[Godzilla]] - als die Simpsons wieder nach Hause fliegen, wird das Flugzeug von Godzilla angegriffen und es blinken entsprechende Warnlampen auf.
*[[Jurassic Park]] - Die Art, wie Godzilla durch das Fenster schaut.
*[[Mothra]], [[Rodan]], [[Gamera]] - Folgende Monster sind danach zu sehen.


|Sonstiges=
|Sonstiges=
Zeile 123: Zeile 131:
*Lisa liest in der Zeitschrift "Wired", welche mit "Auf Draht" übersetzt wird. Homer verwechselt das mit dem Titel "Weird", welches mit "Wunderlich" übersetzt wird. Leider ein Wortwitz, der im Deutschen nur schwerlich verstanden wird.
*Lisa liest in der Zeitschrift "Wired", welche mit "Auf Draht" übersetzt wird. Homer verwechselt das mit dem Titel "Weird", welches mit "Wunderlich" übersetzt wird. Leider ein Wortwitz, der im Deutschen nur schwerlich verstanden wird.
}}
}}
[[Kategorie:1999]]
[[Kategorie:05/1999]]
[[Kategorie:12/1999]]
[[Kategorie:16.05.]]
[[Kategorie:14.12.]]
[[Kategorie:Regisseur Jim Reardon]]
[[Kategorie:Autor Donick Cary]]
[[Kategorie:Autor Dan Greaney]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2023, 10:08 Uhr

Episodendaten
D-Titel: Die japanische Horror-Spielshow
US-Titel: 30 Minutes Over Tokyo
P-Code: AABF20
D-Premiere: 14.12.1999
US-Premiere: 16.05.1999
Autor: Donick Cary & Dan Greaney
Regie: Jim Reardon
Musik: Alf Clausen
Bilder
Tafelgag Couchgag Abspann
Features
Framegrabs Capsule Promobild
TV-Daten Foren-Thread Fehler
Einordnung
Staffel Episode/Staffel Episode
10 23 226

Inhalt

Tafelgags

  • D: Ich bin unheimlich müde
  • US: I'm so very tired

Couchgag

Die Familie rennt zur Couch. Nachdem sie sich gesetzt haben, werden sie in die Polster gezogen wie Papier in einen Aktenvernichter. Unten kommen die Simpsons in kleine Streifen zerschnitten wieder zum Vorschein.

Zusammenfassung

Als Homer bei einem Raubüberfall sein gesamtes Vermögen verliert, muss die Familie ihre Urlaubspläne ändern: Es bleibt ihnen nichts anderes mehr übrig, als eine Billigreise nach Japan zu buchen. Allerdings haben sie dabei nicht bedacht, dass das Leben in Japan sehr teuer ist. Im Nu ist das Urlaubsgeld weg, und so versuchen die Simpsons schließlich, das Geld für den Rückflug in einer Fernseh-Spielshow zu gewinnen. Dabei durchleben sie einen wahren Horrortrip.

Abspann

In dem japanischen Hotel sehen die Simpsons eine Zeichentrickserie, die Anfälle verursacht: Die Anfall Roboter. Diese Serie ist im Abspann noch einmal zu sehen.

Wissenswertes

Charaktere

Gaststars

Gebäude

Running Gags

  • Homers „Neinn!“s
    • Als seine eckige Wassermelone wieder rund wird und er sie daraufhin fallen lässt.
    • Als ihr letztes Geld davon geflogen ist, sagt er es auf japanisch.
    • Als er von den Blitzen getroffen wird.
    • Barney sagt es als er Homer imitiert.
    • Er sagt es weitere zweimal als er beim Aufstiegt zum Vulkan von Blitzen getroffen wird.
  • Homers „Juhu!“s - Kurz nach dem "Neinn!" lässt Barney ein "Juhu!" folgen.
  • Homers „U S A, U S A!” - Homer und Bart rufen es, nachdem Lisa die Tickets für den Heimflug von Japan in die USA in der Hand hält.

Musik

?

Anspielungen

Sonstige Vorkommen

?

Sonstiges

  • Im Internet-Café kauft Homer NewsCorp Aktien, aber als Lisa ihm erzählt, dass es sich dabei um FOX handelt, versucht er sie schnell wieder loszuwerden.
  • Die Episode ist bis heute nie in Japan ausgestrahlt worden und ist auch nicht auf der japanischen DVD-Box der 10. Staffel zu finden.
  • Lisa liest in der Zeitschrift "Wired", welche mit "Auf Draht" übersetzt wird. Homer verwechselt das mit dem Titel "Weird", welches mit "Wunderlich" übersetzt wird. Leider ein Wortwitz, der im Deutschen nur schwerlich verstanden wird.



Episoden

Ein jeder kriegt sein Fett   |   Im Schatten des Genies   |   Bart brütet etwas aus   |   Das unheimliche Mord-Transplantat   |   Kennst du berühmte Stars?   |   Homer ist ein toller Hippie   |   Die grosse Betrügerin   |   Grandpa's Nieren explodieren   |   Der unerschrockene Leibwächter   |   Wir fahr'n nach... Vegas   |   Allgemeine Ausgangssperre   |   Nur für Spieler und Prominente   |   Namen machen Leute   |   Apu und Amor   |   Marge Simpson in Anmarsch   |   Es tut uns leid, Lisa!   |   Das Geheimnis der Lastwagenfahrer   |   Bibelstunde, einmal anders   |   Überraschung für Springfield   |   Seid nett zu alten Leuten!   |   Burns möchte geliebt werden   |   Die Stadt der primitiven Langweiler   |   Die japanische Horror-Spielshow

Staffel 9   |   Staffel 11