Volksabstimmung in Springfield: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| cellspacing="0" style="width:100%; border:0; table-layout:fixed;"
| style="border:1px solid #fc0; background:#ffc; padding:5px;"|
{{Navi-Episode|3F20}}
|-
| style="border:1px solid #fc0; border-top:none; background:#fff; padding:5px;"|
{{Episode|
{{Episode|
P-Code=3F20
P-Code=3F20
|D-Titel=Volksabstimmung in Springfield
|D-Titel=Volksabstimmung in Springfield
|US-Titel=Much Apu About Nothing
|US-Titel=Much Apu About Nothing
|Autor=[[Cohen, David Samuel]]
|Autor=[[David X. Cohen]]
|Regie=[[Dietter, Susie]]
|Regie=[[Susie Dietter]]
|Musik=
|D-Erstausstrahlung=02.12.1996
|D-Erstausstrahlung=02.12.1996
|US-Erstausstrahlung=05.05.1996
|US-Erstausstrahlung=05.05.1996
|T-Code=-
|ThreadID=1372
|A-Code=-
|Staffel=7
|Staffel=7
|Staffel-Episode=23
|Staffel-Episode=23
Zeile 16: Zeile 20:
|US-Tafelgag=keiner
|US-Tafelgag=keiner
|Couchgag=Die Köpfe der Familie hängen wie Trophäen an der Wand - außer Homer, der als Teppich dient. Ein Jäger kommt herein, setzt sich auf die Couch, legt sein Gewehr weg und zündet seine Pfeife an.
|Couchgag=Die Köpfe der Familie hängen wie Trophäen an der Wand - außer Homer, der als Teppich dient. Ein Jäger kommt herein, setzt sich auf die Couch, legt sein Gewehr weg und zündet seine Pfeife an.
|Zusammenfassung=Illegale Einwanderer sollen aus dem Städtchen Springfield abgeschoben werden. Um dies durchsetzen zu können, wird eine Volksabstimmung durchgeführt. Von der Abschiebungsmaßnahme wäre auch der Inder Apu betroffen. Apu lebt nun schon seit sieben Jahren in den USA mit abgelaufenem Visum. Apu will sich falsche Papiere besorgen. Doch dann hat die kleine Lisa Simpson eine wesentlich bessere Idee.
|Zusammenfassung=Nachdem ein Bär in der Evergreen Terrace Panik unter den Bürgern ausgelöst hat, bringen die Springfielder eine Bärenpatrouille durch, was aber auch eine Steuererhöhung mit sich bringt, was wiederum Proteste auslöst. Um die Masse beruhigen zu können, liefert Bürgermeister Quimby mit illegalen Einwanderern einen geeigneten Sündenbock. Besagte sollen nun aus [[Springfield]] abgeschoben werden. Um dies durchsetzen zu können, wird eine Volksabstimmung zum "Antrag 24" durchgeführt. Von der Abschiebungsmaßnahme wäre auch der Inder Apu, der bereits seit sieben Jahren mit einem abgelaufenem Visum und somit illegal in den USA lebt, betroffen. Anfangs schafft er sich auf ungesetzlichem Wege falsche Papiere an und versucht, sich wie ein typischer US-Amerikaner zu benehmen, kann dem jedoch nicht allzu lange standhalten, da er seine indische Herkunft nicht leugnen kann und will. Homer, der aufgrund Apus emotionalem Ausbruch entgegen seiner früheren Meinung jetzt auch zu diesem steht, nimmt ihn mit nach Hause, wo Apu Lisas Idee, einen Einbürgerungstest zu machen, mitbekommt. Kurz vor dem Volksentscheid besteht Apu den Test und entgeht somit der Abschiebung. Der "Antrag 24" wird dennoch mit 95% Zustimmung angenommen und illegale Einwanderer werden abgeschoben, u.a. Hausmeister Willie.
|Abspann=
 
|Charaktere=
|Gebäude=
|Gaststars=
*[[Flanders' Haus|Haus der Flanders]]
|Lieder=
*[[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]]
*[[Rathaus]]
*[[Grundschule]]
*[[Kwik-E-Mart]]
*[[Moes Bar]]
 
|Running Gags=
*[[Lage von Springfield]] - Als Homer, Lisa und Bart Apu über die geografische Lage Springfields aufklären, zeigt Lisa, wo genau Springfield liegt. Das sieht man jedoch nicht, sondern hört nur "''Springfield liegt nicht mal in der Nähe von [[Chicago]]. Wir wohnen hier unten, Apu!''", da Barts Kopf die exakte Lage verdeckt.
 
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Much Ado About Nothing - Shakespeare
*[[Viel Lärm um Nichts]] (Much Ado About Nothing) - [[William Shakespeare]] - US-Titel
|Fehler=
*[[Yogi Bär]]
*[[Apu Nahasapeemapetilon|Apu]] schläft auf einem geöffneten Buch ein. Als er wieder aufwacht ist es geschlossen.
**Der Bär in der [[Evergreen Terrace]] wird so genannt.
**Moe sagt, der Bär würde schlauer als normale Bären sein und Picknickkörbe stehlen.
*[[Uncle Sam]] - Er ist auf einem Plakat abgebildet mit der Schrift "I want you '''out'''!"
*[[Simon says]] - Am Anfang in [[Moes Bar]] malen Homer, Barney und Moe Streikschilder. Auf Homers Schild steht "''Homer Say 'Get Out'''".
*[[Rod Stewart]] - Er ist den Springfieldern nach der einzige gute Ausländer.
*[[Casablanca]] - Abes Vater sagt: "''Vielleicht nicht heute, vielleicht auch nicht morgen, aber bald ...''"
*[[Tom Cruise]], [[Nicole Kidman]] - Sie sind auf dem Cover einer Zeitung.
*[[Apus Weg ins Leben]] - Apus Vater sieht aus wie Apus Vater im Film.
*[[Abraham Lincoln]] - Er ist auf einem Plakat in Homers Küche abgebildet.
*[[The New Colossus]] - Chief Wiggum sagt: "''Nehmt euch zunächst mal die Müden, dann die Armen, dann die zusammengekauerten Nassen vor, die frei atmen wollen.''".
*[[John F. Kennedy|John F. Kennedys]] [[Berlin|"Ich bin ein Berliner"]] - Apus Rede zum Schluss der Folge.
 
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,43 Millionen Zuschauer
*[[Frinkiac 7]]
}}
}}
9.038

Bearbeitungen