Simpsons Classics Nr.27 (de)
Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Comicdaten | |
---|---|
![]() | |
Titel: | Angriff auf die Lachmuskeln! |
Datum: | Herbst 2011 |
Preis: |
|
Verlag: | Panini |
Beilage: | - |
Produktionsstab | |
Publisher: | Matt Groening |
Creative Director: | Bill Morrison |
Operations: | Robert Zaugh |
Special Projects: | Serban Cristescu |
Production: | - |
Administration: | Ruth Waytz & Pete Benson |
Managing Editor: | Terry Delegeane |
Art Director: | Nathan Kane |
Production Manager: | Christopher Ungar |
Staff Artists: | Mike Rote |
Production Assistent: | - |
Cover: | Jason Ho & Mike Rote |
Die Bier Boys
Zusammenfassung: | Moe muss operiert werden. Deshalb springen Homer, Lenny, Carl und Barney als Bedienung ein. Doch ihnen gefällt das Ausschenken so gut, dass sie bei Moe weitermachen wollen. Doch Moe erlaubt dies nicht. Deshalb gründen Homer, Lenny, Carl und Barney eine eigene Bar, die "Bier Boys". Als Moe's Bar deshalb pleite geht kehren aber Barney, Lenny, Carl und schließlich Homer wieder zurück in ihre Stammkneipe und schließen die Bier Boys. |
Seitenzahl: | 21 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: |
|
Gebäude: | |
Fehler: | - |
Sonstiges: | Im Impressum der Story steht unter Matt Groening statt "Publisher" "muss noch fahren" |
| |
Autor: | Doug Tuber, Tim Maile, Steve Luchsinger |
Zeichner: | Phil Ortiz |
Tuscher: | Tim Bavington |
Kolorist: | Art Villanueva
|
Redakteur: | - |
Durch die Stadt mit Ned Flanders
Zusammenfassung: | Ned dreht mit Rod und Todd einen Film über Springfield. Doch während der Aufnahmen im Auto überfährt er aus Versehen Barney. Als er ihn ins Krankenhaus fahren will wird sein Auto von Snake, der gerade den Kwick-e-Markt überfallen hat, als Fluchtwagen genutzt. Apu springt deshalb auf Flanders' Wagen und versucht Snake zu erwischen. Daraufhin baut Flanders einen Unfall. |
Seitenzahl: | 4 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: | - |
Gebäude: | - |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Andrew Osborne |
Zeichner: | Phil Ortiz |
Tuscher: | Tim Harkins |
Kolorist: | Karen Bates
|
Redakteur: | - |
Cover Galerie
Zusammenfassung: | Die Cover Galerie besteht aus einem Poster und (auf der Rückseite) einem Ichy- und Scratchy-Comic.
|
Seitenzahl: | 2 (eine Doppelseite im Hochformat) |
Charaktere: | ![]() ![]() |
Anspielungen: | - |
Gebäude: | - |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Andrew Osborne, Bill Morrison |
Zeichner: | James Lloyd / Mike Rote |
Tuscher: | James Lloyd / Mike Rote |
Kolorist: | James Lloyd / Mike Rote
|
Redakteur: | - |
Panzer oder gar nichts!
Zusammenfassung: | Bei Grampas Steuererklärung fällt Lisa auf, dass Grampa nie seine Veteranen-Steuer-Erstattungen erhalten hat. In der Steuerbehörde hat er zwei Möglichkeiten: 1.: Er nimmt den Scheck oder 2.:Er darfden Panzer mitnehmen, den er im Krieg gefahren hat. Eines Tages leiht sich Homer den Panzer und stellt ihn auf dem Atomkraftwerksparkplatz ab. Dass sieht der Atomkraftwerksbesitzer von Shelbyville, mit dem Mr.Burns nach einem Streit den Waffenstillstand vereinbart hatte. So wird fast ein Krieg zwischen den beiden Städten ausgelöst, der letztendlich durch Lisa verhindert werden kann. |
Seitenzahl: | 21 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: |
|
Gebäude: | |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Ian Boothby |
Zeichner: | Phil Ortiz |
Tuscher: | Tim Harkins |
Kolorist: | Art Villanueva
|
Redakteur: | - |
Bart in "Gabeln haben kurze Beine"
Zusammenfassung: | In der Schulkantine hat Bart eine Teleskopgabel dabei, die man einen Meter weit ausfahren kann. Als er Nelsons Pommes klaut, kommt aber Milhouse und führt Martin Barts Gabel vor. Nelson bemerkt, dass Bart ihm seine Pommes geklaut hat und stopft ihn in die Schulmülltonne. |
Seitenzahl: | 1 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: | - |
Gebäude: | Grundschule Springfield |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | George Gladir |
Zeichner: | Edwin Aguilar |
Tuscher: | Jason Ho |
Kolorist: | Art Villanueva
|
Redakteur: | - |
Lehrjahre eines Kleistermeisters
Zusammenfassung: | Homer will Barts Zimmer Tapezieren, doch dabei geht einiges schief. Eigentlich soll er einen Fachmann holen, doch er hat das Geld für Bier asugegeben. Am Endenimmt er einen Schwarzarbeiter. |
Seitenzahl: | 4 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: | - |
Gebäude: | Simpsons Haus |
Fehler: | - |
Sonstiges: | Innenausstattung: Matt Groening |
| |
Autor: | Neil Alsip |
Zeichner: | James Lloyd |
Tuscher: | Tim Harkins |
Kolorist: | Guy Incognito
|
Redakteur: | - |
deutsche Simpsons Classics |
---|
|