Homer auf Abwegen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fäbe (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Episode| | {| cellspacing="0" style="width:100%; border:0; table-layout:fixed;" | ||
P-Code=8F19 | | style="border:1px solid #fc0; background:#ffc; padding:5px;"| | ||
{{Navi-Episode|8F19}} | |||
|- | |||
| style="border:1px solid #fc0; border-top:none; background:#fff; padding:5px;"| | |||
{{Episode | |||
|P-Code=8F19 | |||
|D-Titel=Homer auf Abwegen | |D-Titel=Homer auf Abwegen | ||
|US-Titel=Colonel Homer | |US-Titel=Colonel Homer | ||
|Autor=[[Matt Groening]] | |Autor=[[Matt Groening (Person)|Matt Groening]] | ||
|Regie=[[Mark Kirkland]] | |Regie=[[Mark Kirkland]] | ||
|Musik= | |Musik=[[Alf Clausen]] | ||
|D-Erstausstrahlung=09.02.1993 | |D-Erstausstrahlung=09.02.1993 | ||
|US-Erstausstrahlung=26.03.1992 | |US-Erstausstrahlung=26.03.1992 | ||
|ThreadID=3102 | |||
|Staffel=3 | |||
|Staffel-Episode=20 | |||
|Episode=55 | |||
|D-Tafelgag=Ich darf nicht eigenmächtig Probealarm geben (Untertitel: Ich soll keine eigenen Feueralarm-Übungen abhalten) | |D-Tafelgag=Ich darf nicht eigenmächtig Probealarm geben (Untertitel: Ich soll keine eigenen Feueralarm-Übungen abhalten) | ||
|US-Tafelgag=I will not conduct my own fire drills | |US-Tafelgag=I will not conduct my own fire drills | ||
|Couchgag=Die Familie rennt herein, | |Couchgag=Die Familie rennt herein, setzt sich auf die Couch und versinkt in den Kissen. | ||
|Zusammenfassung=Als sich Homer bei einem Kinobesuch | |Zusammenfassung=Als sich {{25|Homer Simpson|Homer}} bei einem Kinobesuch danebenbenimmt, lässt {{25|Marge Simpson|Marge}} ihn das deutlich spüren. Beleidigt unternimmt er eine Kneipentour, bei der er die Kellnerin {{25|Lurleen Lumpkin|Lurleen}} kennen lernt. Lurleen singt Country-Lieder, wovon Homer begeistert ist. Er will sie groß raus bringen und wird ihr Manager. Während Lurleen immer populärer wird, leidet Marge unter dieser "musikalischen" Beziehung ihres geliebten Homer. | ||
|Charaktere= | |Charaktere= | ||
|Gaststars= | |Gaststars= | ||
*[[Beverly D'Angelo]] als Lurleen Lumpkin | *[[Beverly D'Angelo]] als Lurleen Lumpkin | ||
|Gebäude= | |||
*[[Googolplex]] | |||
*[[Flaming Pete's]] | |||
*[[Düngerfabrik]] | |||
*[[Müllkippe]] | |||
*[[Schwefelabbaubetrieb]] | |||
*[[The Beer 'N' Brawl]] | |||
*[[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]] | |||
*[[Atomkraftwerk]] | |||
*[[Krankenhaus]] | |||
*[[Barney's Bowlarama]] | |||
*[[Moes Bar]] | |||
*[[Royal King Trailer Park]] | |||
*[[Lucky's Records]] | |||
*[[KUDD Radio]] | |||
*[[Krustylu Studios]] | |||
*[[Gefängnis]] | |||
*[[The Corpulent Cowboy]] | |||
*[[Hicksville Recording Studio]] | |||
|Running Gags= | |||
*[[Homers „Neinn!“s]] - (zweimal) - Als ihm nacheinander zwei Parkplätze vor dem Googolplex weggeschnappt werden | |||
*[[Homers „Mmh...“s]] - Als Homer die Werbetafel für „Flaming Pete’s“ sieht. | |||
*[[Marges „Hrmm ...“s]] | |||
**Als sie in ihrer Tasche nachsieht und feststellt, dass die Kinder nicht sehr viel von ihrem Geld übrig gelassen haben. | |||
**Als Homer ihr während des Films immer wieder Fragen über den Film stellt, weil er nicht richtig aufpasst. | |||
**Als Homer ihr sagt, dass er zugesehen hat, wie Lurleen Lumpkin ihr Bühnenkostüm anprobiert hat. | |||
**(noch erregter als sonst) - Als Homer am Telefon zu Lurleen sagt, dass er wahrscheinlich kommen könne, obwohl Marge absolut dagegen ist. | |||
**Als Homer ihr betrunken sagt, dass sie aufhören sollten zu streiten und sich Zeit für die Liebe nehmen sollen. | |||
|Lieder= | |Lieder= | ||
* | *[[You're Wife Don't Understand You, but I Do]] - Lurleens erstes Lied | ||
* | *[[Bagged me a Homer]] - Beverly D'Angelo (1992) - Wird im Tonstudio aufgenommen. | ||
*[[Bunk With Me Tonight]] - Das Lied, mit dem sie versucht Homer zur Übernachtung zu drängen. | |||
*[[There's a kind of hush (all over the world)]] - Herman's Hermits (1966) - Lenny singt es in der OV seiner Bowlingkugel vor. | *[[There's a kind of hush (all over the world)]] - Herman's Hermits (1966) - Lenny singt es in der OV seiner Bowlingkugel vor. | ||
*[[Wir wollen | *[[Wir wollen niemals auseinandergehn]] - Heidi Brühl (1960) - Lenny singt es in der DV seiner Bowlingkugel vor. | ||
*[[Stand by your Manager]] - Lurleen bedankt sich mit dem Song bei Homer. | |||
|Anspielungen= | |Anspielungen= | ||
* | *[[Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft]], [[Kuck mal, wer da spricht!]] - Im Kino werden unter anderem die Filme „Liebling, ich habe den Schulbus erwischt“ und „Kuck mal, wer da grunzt!“ angeboten | ||
*Only You - The Platters (1954) - Homer erwähnt es in der OV gegenüber Lurleen. | *[[Funky Town]] - [[Lipps Inc.]] (1980) - Homer erwähnt es in der DV gegenüber Lurleen. | ||
*Rebel Yell - Billy Idol (1984) - Manager kommt von der Rebel Yell Record Co. | *[[Only You]] - [[The Platters]] (1954) - Homer erwähnt es in der OV gegenüber Lurleen. | ||
*Stand by your Man - Tammy Wynette (1969) - Lurleen bedankt sich mit "Stand by your Manager" bei Homer. | *[[Hee Haw]] | ||
* | *[[Rebel Yell]] - [[Billy Idol]] (1984) - Manager kommt von der Rebel Yell Record Co. | ||
*[[Buddy Holly]] – Er sagte mal, er würde niemals in diesem Drecksloch (Lurleens Tonstudio) aufnehmen | |||
*[[Stand by your Man]] - [[Tammy Wynette]] (1969) - Lurleen bedankt sich mit "Stand by your Manager" bei Homer. | |||
*[[Beim Sterben ist jeder der erste]] (Deliverance) | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. Februar 2021, 18:28 Uhr
InhaltTafelgags
CouchgagDie Familie rennt herein, setzt sich auf die Couch und versinkt in den Kissen. ZusammenfassungAls sich Abspann?
WissenswertesCharaktereGaststars
Gebäude
Running Gags
Musik
Anspielungen
Sonstige Vorkommen? Sonstiges-
|