Ralph liebt Lisa: Unterschied zwischen den Versionen
Gaueko (Diskussion | Beiträge) Kleine Korrekturen + Ergänzungen |
K Textersetzung - „Wes Archer“ durch „Wes Archer“ |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| cellspacing="0" style="width:100%; border:0; table-layout:fixed;" | |||
| style="border:1px solid #fc0; background:#ffc; padding:5px;"| | |||
{{Navi-Episode|9F13}} | |||
|- | |||
| style="border:1px solid #fc0; border-top:none; background:#fff; padding:5px;"| | |||
{{Episode | {{Episode | ||
|P-Code=9F13 | |P-Code=9F13 | ||
Zeile 4: | Zeile 10: | ||
|US-Titel=I Love Lisa | |US-Titel=I Love Lisa | ||
|Autor=[[Frank Mula]] | |Autor=[[Frank Mula]] | ||
|Regie=[[Wes Archer]] | |Regie=[[Wesley Archer (Person)|Wes Archer]] | ||
|D-Erstausstrahlung=28.08.1994 | |D-Erstausstrahlung=28.08.1994 | ||
|US-Erstausstrahlung=11.02.1993 | |US-Erstausstrahlung=11.02.1993 | ||
Zeile 19: | Zeile 25: | ||
|Charaktere= | |Charaktere= | ||
|Gebäude= | |Gebäude= | ||
Zeile 78: | Zeile 38: | ||
|Running Gags= | |Running Gags= | ||
*[[Homers „Juhu!“s]] | *[[Homers „Juhu!“s]] | ||
**Als Homer richtig errät, dass Valentinstag ist. | |||
**Als Rektor Skinner sagt, dass sich der Theaterabend dem Ende nähert. | |||
*[[Barts „Friss meine Shorts!“s]] - Bart schreibt es auf eines der Zuckerherzen. | |||
*[[Skinners Vietnam-Erinnerungen]] | *[[Skinners Vietnam-Erinnerungen]] | ||
*[[Eigentum von Ned Flanders]] | *[[Eigentum von Ned Flanders]] | ||
*[[Homers „Neinn!“s]] | *[[Homers „Neinn!“s]] - Als Rektor Skinner sagt, dass das letzte Stück eine detaillierte Aufführung von George Washintons Lebensgeschichte sei. | ||
|Lieder= | |Lieder= | ||
Zeile 92: | Zeile 55: | ||
|Anspielungen= | |Anspielungen= | ||
*[[I love Lucy]] – US-Titel | *[[I love Lucy]] – US-Titel | ||
*[[Apocalypse Now]] – Während Skinners Vietnam-Erinnerung auf einem Boot läuft der Soundtrack und ein Bild von | *[[Apocalypse Now]] – Während Skinners Vietnam-Erinnerung auf einem Boot läuft der Soundtrack und ein Bild von Kurtz liegt auf dem Tisch. | ||
*[[Debbie does …]] – Es läuft ein Film dieser Reihe im Springfielder Pornokino. | *[[Debbie does …]] – Es läuft ein Film dieser Reihe im Springfielder Pornokino. | ||
*[[Bill Clinton]] – Er ist bei Krustys Show. | *[[Bill Clinton]] – Er ist bei Krustys Show. |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2023, 02:49 Uhr
InhaltTafelgags
CouchgagDie Familie rennt herein und tanzt in einer Linie. Die Musik verwandelt sich in Zirkusmusik und es kommen Beine schwingende Tänzerinnen, mehrere Zirkustiere (darunter dressierte Elefanten), Jongleure, Trapezartisten, Feuerschlucker, Zauberer und Knecht Ruprecht hinzu, der durch einen Reifen springt. ZusammenfassungDie kleine Lisa Simpson hat neuerdings einen Verehrer – ihren Klassenkameraden Ralph Wiggum. Ralph ist der Sohn des Polizeichefs von Springfield. Doch anfangs verläuft die amouröse Angelegenheit sehr einseitig, denn Lisa ist nicht annähernd so begeistert von Ralph, wie dieser von ihr. Die Wende bringt dann jedoch eine Schulaufführung: Als Ralph George Washington spielt und dabei von anderen Mädchen Begeisterungsstürme erntet, besinnt sich Lisa eines Besseren. AbspannMan hört den Song „Monster Mash“.
WissenswertesCharaktereGaststars? Gebäude
Running Gags
Musik
Anspielungen
Sonstige Vorkommen
Sonstiges
|