Homer ist ein toller Hippie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+Musik +Anspielungen)
Zeile 10: Zeile 10:
|Staffel-Episode=6
|Staffel-Episode=6
|Episode=209
|Episode=209
|D-Tafelgag=Niemand interessiert es, was meine Definition von "ist" ist
|D-Tafelgag=Niemand interessiert es, was meine Definition von “ist” ist (Untertitel: Niemanden kümmert meine Definition von ”ist”
|US-Tafelgag=No one cares what my definition of "is" is
|US-Tafelgag=No one cares what my definition of "is" is
|Couchgag=Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch, die mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet ist. Der Bügel senkt sich vor den Simpsons, die Couch hebt ab und fliegt nach oben aus dem Bild. Dann rast sie herunter wie in einer Achterbahn und nach unten aus dem Bild heraus, wobei die Simpsons vor Begeisterung johlen.
|Couchgag=Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch, die mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet ist. Der Bügel senkt sich vor den Simpsons, die Couch hebt ab und fliegt nach oben aus dem Bild. Dann rast sie herunter wie in einer Achterbahn und nach unten aus dem Bild heraus, wobei die Simpsons vor Begeisterung johlen.
|Zusammenfassung=Als Homer Nachforschungen bezüglich seines zweiten Vornamens, Jay, anstellt, findet er heraus, dass seine Mutter ein Hippie war. Prompt beschließt Homer, es seiner Mutter gleichzutun. Gesagt, getan. Mit Seth und Munchie, zwei ehemaligen Freunden seiner Mutter, stellt er sich gegen die Polizei. Doch die Aktion von Hippie-Homer hat einen eher fragwürdigen Erfolg.
|Zusammenfassung=Als Homer Nachforschungen bezüglich seines zweiten Vornamens, Jay, anstellt, findet er heraus, dass seine Mutter ein Hippie war. Prompt beschließt Homer, es seiner Mutter gleichzutun. Gesagt, getan. Mit Seth und Munchie, zwei ehemaligen Freunden seiner Mutter, stellt er sich gegen die Polizei. Doch die Aktion von Hippie-Homer hat einen eher fragwürdigen Erfolg.
|Abspann=-
|Abspann=Es ist das „Simpsons Closing Theme” zu hören unterlegt mit Homers Sprechgesang von „Uptown Girl”.
|Charaktere=
|Charaktere=
<gallery>
<gallery>
Zeile 31: Zeile 31:
Bild:Seth (Hippie).png|[[Seth (Hippie)|Seth]]
Bild:Seth (Hippie).png|[[Seth (Hippie)|Seth]]
Bild:Munchie.png|[[Munchie]]
Bild:Munchie.png|[[Munchie]]
Bild:Jimi Hendrix.png|[[Jimi Hendrix]]
Bild:Mona Simpson.png|[[Mona Simpson|Mona]]
Bild:Mona Simpson.png|[[Mona Simpson|Mona]]
Bild:Hippiemädchen Nr.1.png|[[Hippiemädchen Nr.1]]
Bild:Hippiemädchen Nr.1.png|[[Hippiemädchen Nr.1]]
Zeile 36: Zeile 37:
Bild:Ginsberg.png|[[Ginsberg]]
Bild:Ginsberg.png|[[Ginsberg]]
Bild:Bob Hope.png|[[Bob Hope]]
Bild:Bob Hope.png|[[Bob Hope]]
Bild:Jill St John.png|[[Jill St. John]]
Bild:Jill St. John.png|[[Jill St. John]]
Bild:Phyllis Diller.png|[[Phyllis Diller]]
Bild:Phyllis Diller.png|[[Phyllis Diller]]
Bild:Maude Flanders.png|[[Maude Flanders]]
Bild:Maude Flanders.png|[[Maude Flanders]]
Zeile 61: Zeile 62:
*[[George Carlin]] als Munchie
*[[George Carlin]] als Munchie
|Lieder=
|Lieder=
*[[Incense and Peppermints]] - Strawberry Alarm Clock
*[[The Star-Spangled Banner]] - John Stafford Smith (1778) - Jimi Hendrix spielt es in Woodstook.
*[[Uptown Girl]] - Billy Joel
*[[Incense and Peppermints]] - Strawberry Alarm Clock (1979) - Der Song läuft zuerst im Autoradio.
*[[Main Title from Hair|Titelmusik des Musicals "Hair"]]
*[[Uptown Girl]] - Billy Joel (1983) - Homers Musik, die er Seth und Muchie aufdrängt.
*[[The Star-Spangled Banner]] - Jimi Hendrix
*[[Hair]] - Galt MacDermot (1967) - Der Song begleitet die Fahrt durch die Stadt.
*[[Time of the Seasons]] - Zombies  
*[[Time of the Seasons]] - Zombies (1968) - Homer erntet und produziert Saft.
*[[White Rabbit]] - Jefferson Airplane
*[[White Rabbit]] - Jefferson Airplane (1967) - Es ist zu hören, als die Springfielder den Saft trinken.
*Abspannmusik - Yo La Tengo  
*[[Simpsons Closing Theme]] - Yo La Tengo (1998) - Abspann
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Beavis und Butthead
*[[Barbara Streisand]] - Marge hält den Werbefilm für besser als ihren letzten Film.
*Plakat des legendären Rockfestival 1969 in Woodstock
*[[Peter Fonda]]
*Pink Floyd - The Wall
*[[Woodstock]] - Abe schwelgt in Erinnerungen.
*Rolling Stones - "Lippen und Zungen"-Symbol
*[[Sha Na Na]] - Abe fordert auf dem Woodstook-Festival deren Auftritt.
*Dumbo - Der Elefant "Pinkie" der Barney vor dem Monster rettet, ist den Rosa Elefanten nachempfunden, die Dumbo sieht, nachdem er von dem Alkoholversetztem Wasser getrunken hat.
*[[Harlem Globetrotters]] - Bei denen gab es Spielmanipulationen.
*[[Dumbo]] - Der Elefant „Pinkie” rettet Barney vor dem Monster.
*[[The Wall]] - Pink Floyd (1979) - Ned sieht nach dem Genuss des Bio-Saftes die Hämmer aus dem Video.
*[[Rolling Stones]] - Ned sieht das "Lippen und Zungen"-Symbol.
*[[Beavis und Butthead]] - Abe und Jasper lachen wie die beiden.
|Fehler=
|Fehler=
* Als Homer das Formular für die Filmagentur ausfüllt, schreibt er von rechts nach links.
* Als Homer das Formular für die Filmagentur ausfüllt, schreibt er von rechts nach links.
|Sonstiges=-
|Sonstiges=-
}}
}}

Version vom 8. Juli 2009, 11:22 Uhr

Episodendaten
D-Titel: Homer ist ein toller Hippie
US-Titel: D'Oh-in' in the Wind
P-Code: AABF02
D-Premiere: 19.11.1999
US-Premiere: 15.11.1998
Autor: Donick Cary
Regie: Mark Kirkland & Matthew Nastuk
Musik: Alf Clausen
Bilder
Tafelgag Couchgag Abspann
Features
Framegrabs Capsule Promobild
TV-Daten Foren-Thread Fehler
Einordnung
Staffel Episode/Staffel Episode
10 6 209

Inhalt

Tafelgags

  • D: Niemand interessiert es, was meine Definition von “ist” ist (Untertitel: Niemanden kümmert meine Definition von ”ist”
  • US: No one cares what my definition of "is" is

Couchgag

Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch, die mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet ist. Der Bügel senkt sich vor den Simpsons, die Couch hebt ab und fliegt nach oben aus dem Bild. Dann rast sie herunter wie in einer Achterbahn und nach unten aus dem Bild heraus, wobei die Simpsons vor Begeisterung johlen.

Zusammenfassung

Als Homer Nachforschungen bezüglich seines zweiten Vornamens, Jay, anstellt, findet er heraus, dass seine Mutter ein Hippie war. Prompt beschließt Homer, es seiner Mutter gleichzutun. Gesagt, getan. Mit Seth und Munchie, zwei ehemaligen Freunden seiner Mutter, stellt er sich gegen die Polizei. Doch die Aktion von Hippie-Homer hat einen eher fragwürdigen Erfolg.

Abspann

Es ist das „Simpsons Closing Theme” zu hören unterlegt mit Homers Sprechgesang von „Uptown Girl”.

Wissenswertes

Charaktere

Gaststars

Gebäude

?

Running Gags

?

Musik

  • The Star-Spangled Banner - John Stafford Smith (1778) - Jimi Hendrix spielt es in Woodstook.
  • Incense and Peppermints - Strawberry Alarm Clock (1979) - Der Song läuft zuerst im Autoradio.
  • Uptown Girl - Billy Joel (1983) - Homers Musik, die er Seth und Muchie aufdrängt.
  • Hair - Galt MacDermot (1967) - Der Song begleitet die Fahrt durch die Stadt.
  • Time of the Seasons - Zombies (1968) - Homer erntet und produziert Saft.
  • White Rabbit - Jefferson Airplane (1967) - Es ist zu hören, als die Springfielder den Saft trinken.
  • Simpsons Closing Theme - Yo La Tengo (1998) - Abspann

Anspielungen

Sonstige Vorkommen

?

Sonstiges

-



Episoden

Ein jeder kriegt sein Fett   |   Im Schatten des Genies   |   Bart brütet etwas aus   |   Das unheimliche Mord-Transplantat   |   Kennst du berühmte Stars?   |   Homer ist ein toller Hippie   |   Die grosse Betrügerin   |   Grandpa's Nieren explodieren   |   Der unerschrockene Leibwächter   |   Wir fahr'n nach... Vegas   |   Allgemeine Ausgangssperre   |   Nur für Spieler und Prominente   |   Namen machen Leute   |   Apu und Amor   |   Marge Simpson in Anmarsch   |   Es tut uns leid, Lisa!   |   Das Geheimnis der Lastwagenfahrer   |   Bibelstunde, einmal anders   |   Überraschung für Springfield   |   Seid nett zu alten Leuten!   |   Burns möchte geliebt werden   |   Die Stadt der primitiven Langweiler   |   Die japanische Horror-Spielshow

Staffel 9   |   Staffel 11