Simpsonspedia:Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(test)
Zeile 1: Zeile 1:
{|cellspacing="0" cellpadding="4" style="border:solid 0px #000; border-collapse:collapse; font-size:95%; empty-cells:show; width:100%"
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#FBCB14;width:384px;"
! style="border:solid 1px #000; width:150px; background-color:#FBCB14;"|
!colspan="2" |Gebäudedaten
== Comicdaten ==
! style="border:solid 1px #000; width:100px;"|[[Bild:Simpsons_Classics-de-1.jpg]]
! style="border:solid 1px #000; vertical-align:top; text-align:left;"|
{| style="width:100%;"
| style="width:120px; text-align:right;"|'''Heftname:'''
| style="width:10px;"|
| '''Mmm... Sammlerstückchen!'''
|-  
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Datum:'''
| style="width:10px;"|
| Frühjahr 2005
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Preis:'''
| style="width:10px;"|
| 3,00€ (A 3,40€ / CH 6.80sfr)
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Verlag:'''
| style="width:10px;"|
| Panini
|-
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Beilage:'''
! colspan="2" |[[Bild:Androids Dungeon 3.jpg|thumb|center|384px|Androids Dungeon]]
| style="width:10px;"|
|- bgcolor="#ffffff"
| -
| '''Orginal Name:''' || Androids Dungeon
|-
|- bgcolor="#ffffff"
| colspan="3"| <hr style="color:#000">
| '''Deutscher Name:''' || <nowiki></nowiki>
|-
*Comicbuchladen
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Publisher:'''
*Taschengeldfriedhof <small>(in den Comics)</small>
| style="width:10px;"|
|- bgcolor="#ffffff"
| -
| '''Inhaber:''' || {{25|Jeff Albertson|Comic Book Guy}}
|-
|- bgcolor="#ffffff"
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Special Projects:'''
| '''Mitarbeiter:''' || -
| style="width:10px;"|
|- bgcolor="#ffffff"
| -
| '''Standort:''' || Sycamore Street 507
|-
|- bgcolor="#ffffff"
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Managing Editor:'''
| '''Baujahr:''' || -
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Staff Artists:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Creative Director:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Produktion/Design:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Art Director:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Production Assistent:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Operations:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Administration:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Production Manager:'''
| style="width:10px;"|
| -
|-
| style="width:120px; text-align:right;"| '''Cover:'''
| style="width:10px;"|
| -
|}
|}
|}
== Story #1 ==
=== Storydaten ===
* '''Storyname: Der unglaubliche Riesenhomer'''
* '''Seitenzahl:''' 24
* '''Script:''' -
* '''Pencils (Zeichner):''' -
* '''Inks (Konturen):''' -
* '''Colors (Farben):''' [[Cindy Vance]]
* '''Letters (Typografie):''' -
* '''Editor (Redakteur):''' -
=== Beschreibung ===
Da er wieder seine jugendliche Vitaliät zurückhaben will, lässt sich Mr. Burns von seinem Wissenschaftler einen Verjüngungsstrahl entwickeln. Als Versuchskaninchen wird ausgerechnet der ahnungslose Homer ausgewählt. Der Strahl läßt daraufhin Homer zum Riesen heranwachsen, der auf der Suche nach Donuts die Stadt vewüstet.
=== Charaktere ===
<gallery>
Bild:Milhouse van Houten.png|[[Milhouse van Houten|Milhouse]]
Bild:Bart Simpson.png|[[Bart Simpson|Bart]]
Bild:Homer Simpson.png|[[Homer Simpson|Homer]]
Bild:Marge Simpson.png|[[Marge Simpson|Marge]]
Bild:Lisa Simpson.png|[[Lisa Simpson|Lisa]]
Bild:Maggie Simpson.png|[[Maggie Simpson|Maggie]]
Bild:Charles Montgomery Burns.png|[[Charles Montgomery Burns|Mr. Burns]]
Bild:Waylon Smithers.png|[[Waylon Smithers|Smithers]]
Bild:Kent Brockman.png|[[Kent Brockman|Kent]]
Bild:Joe Quimby.png|[[Joe Quimby|Bürgermeister Quimby]]
</gallery>


=== Anspielungen ===
Der '''Androids Dungeon''' (dt. ''Comicbuchladen'' bzw. ''Taschengeldfriedhof'') ist ein Comicbuchladen, in dem es alle möglichen Comics zu kaufen gibt.<br/>
-
Selbst sehr seltene Exemplare wie ''Spiderman #1'' gibt es dort im Angebot.


=== Fehler ===
==Beschreibung==
-
Der Taschengeldfriedhof ist ein kleiner Laden. Am Tresen und am Schaufenster bewahrt der {{25|Jeff Albertson|Comic Book Guy}} seltene Comicsammlerstücke auf.


== Angebot ==
* „Radioactive Man“-Comics
**[[Radioactive Man Nr.1|Radioactive Man #1]]
* Masken von {{25|Bart Simpson|Bart}} und Richard Nixon für 5$


== Kunden mit Ladenverbot ==
Der Anroids Dungeon besitzt eine Liste für Leute, die nicht mehr den Laden betreten dürfen.<br/>
Folgende Personen sind auf der Liste:
*{{25|Robert Terwilliger|Sideshow Bob}} ([[Simpsons Nr.18 (de)|Simpsons Comics #18]] & [[CABF08]])
*{{25|Nelson Muntz}} ([[CABF08]])
*{{25|Chester Turley|Snake}} ([[Simpsons Nr.18 (de)|Simpsons Comics #18]]
*{{25|Homer Simpson|Homer}} ([[Simpsons Nr.18 (de)|Simpsons Comics #18]])
*{{25|Matt Groening}} ([[CABF08]])
*{{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} ([[Simpsons Nr.18 (de)|Simpsons Comics #18]], [[Simpsons Nr.21 (de)|Simpons Comics #21]], [[CABF08]])
*{{25|Bart Simpson|Bart}} ([[CABF08]])


== Story #2 ==
==Vorkommen==
=== Storydaten ===
*[[7F21]] - {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}}, {{25|Bart Simpson|Bart}} und {{25|Martin Prince|Martin}} kaufen sich Radioactive Man #1
* '''Storyname: [[The Collector!|Der Sammler]]'''
*[[3F16]]
* '''Seitenzahl:''' 5
*[[4F16]]
* '''Script:''' -
*[[5F11]]
* '''Pencils (Zeichner):''' [[Sandra Roy]]
*[[BABF01]]
* '''Inks (Konturen):''' [[Bill Morrison]]
*[[CABF04]] - {{25|Homer Simpson|Homer}} kauft mit dem Geld von {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} eine seltenes Comic ist ißt es auf. Der {{25|Jeff Albertson|Comic Book Guy}} erlitt daraufhin einen Nervenzusammenbruch.
* '''Colors (Farben):''' [[Cindy Vance]]
*[[CABF08]] - Da {{25|Bart Simpson|Bart}} dem {{25|Jeff Albertson|Comic Book Guy}} das Leben rettete, darf er für kurze Zeit mit Milhouse seinen Laden leiten.
* '''Letters (Typografie):''' -
* '''Editor (Redakteur):''' -


=== Beschreibung ===
Homer in der Rolle eines mürrischen und eigenbrötlerischen Comicsammlers, der auf tragische Weise seine geliebte Sammlung verliert.
=== Charaktere ===
<gallery>
<gallery>
Bild:Troy McClure.png|[[Troy McClure]]
Bild:Androids Dungeon 1.jpg
Bild:Edna Krabappel.png|[[Edna Krabappel|Edna]]
Bild:Androids Dungeon 2.jpg
Bild:Seymour Skinner.png|[[Seymour Skinner|Rektor Skinner]]
Bild:Barney Gumble.png|[[Barney Gumble|Barney]]
Bild:Moe Szyslak.png|[[Moe Szyslak|Moe]]
Bild:Lou.png|[[Lou]]
Bild:Eddie.png|[[Eddie]]
Bild:Apu Nahasapeemapetilon.png|[[Apu Nahasapeemapetilon|Apu]]
Bild:Julius Hibbert.png|[[Julius Hibbert|Dr. Hibbert]]
Bild:Marvin Monroe.png|[[Marvin Monroe| Dr. Monroe]]
</gallery>
</gallery>
=== Anspielungen ===
-
=== Fehler ===
-
== Story #3 ==
=== Storydaten ===
* '''Storyname: Flucht in Ketten'''
* '''Seitenzahl:''' 22
* '''Script:''' -
* '''Pencils (Zeichner):''' -
* '''Inks (Konturen):''' [[Bill Morrison]]
* '''Colors (Farben):''' [[Cindy Vance]]
* '''Letters (Typografie):''' -
* '''Editor (Redakteur):''' -
=== Beschreibung ===
Aufgrund eines Streiches an Rektor Skinner, müssen Bart und Milhouse an einem sogenannten Antideliquentenprogramm teilnehmen. Die beiden werden ausgerechnet in Sideshow Bob´s Zelle gesperrt, aber Bart kann knapp entkommen. Unglücklicherweise wird Bart jetzt für einen echten Gefangenen gehalten und muss mit seinem Todfeind auf einer Arbeitsfarm schuften. Den beiden gelingt allerdings die Flucht.
=== Charaktere ===
<gallery>
Bild:Lionel Hutz.png|[[Lionel Hutz]]
Bild:Clancy Wiggum.png|[[Clancy Wiggum|Chief Wiggum]]
Bild:Willie.png|[[Willie|Hausmeister Willie]]
Bild:Wendell Borton.png|[[Wendell Borton|Wendell]]
Bild:Snake.png|[[Snake]]
Bild:Robert Terwilliger.png|[[Robert Terwilliger|Sideshow Bob]]
Bild:Patty Bouvier.png|[[Patty Bouvier|Patty]]
Bild:Selma Bouvier.png|[[Selma Bouvier|Selma]]
Bild:Kearney.png|[[Kearney]]
Bild:Nelson Muntz.png|[[Nelson Muntz|Nelson]] 
Bild:Bart Simpson.png|[[Bart Simpson|Bart]] 
Bild:Marge Simpson.png|[[Marge Simpson|Marge]]
</gallery>
== Story #4 ==
=== Storydaten ===
* '''Storyname: Meine Schwester, Meine Ehebrecherin'''
* '''Seitenzahl:''' 5
* '''Script:''' [[Bill Morrison]]
* '''Pencils (Zeichner):''' [[Bill Morrison]]
* '''Inks (Konturen):''' [[Tim Bavington]]
* '''Colors (Farben):''' [[Cindy Vance]]
* '''Letters (Typografie):''' -
* '''Editor (Redakteur):''' [[Steve Vance]]
=== Beschreibung ===
Patty glaubt ihre Schwester Selma inflagranti mit Homer erwischt zu haben.
=== Charaktere ===
<gallery>
Bild:Jimbo Jones.png|[[Jimbo Jones|Jimbo]]
Bild:Dolphin Starbeam.png|[[Dolphin Starbeam|Dolph]]
Bild:Homer Simpson.png|[[Homer Simpson|Homer]]
</gallery>
== Wissenswertes ==

Version vom 23. Februar 2009, 13:28 Uhr

Gebäudedaten
Datei:Androids Dungeon 3.jpg
Androids Dungeon
Orginal Name: Androids Dungeon
Deutscher Name:
  • Comicbuchladen
  • Taschengeldfriedhof (in den Comics)
Inhaber:  – Comic Book Guy
Mitarbeiter: -
Standort: Sycamore Street 507
Baujahr: -

Der Androids Dungeon (dt. Comicbuchladen bzw. Taschengeldfriedhof) ist ein Comicbuchladen, in dem es alle möglichen Comics zu kaufen gibt.
Selbst sehr seltene Exemplare wie Spiderman #1 gibt es dort im Angebot.

Beschreibung

Der Taschengeldfriedhof ist ein kleiner Laden. Am Tresen und am Schaufenster bewahrt der  – Comic Book Guy seltene Comicsammlerstücke auf.

Angebot

Kunden mit Ladenverbot

Der Anroids Dungeon besitzt eine Liste für Leute, die nicht mehr den Laden betreten dürfen.
Folgende Personen sind auf der Liste:

Vorkommen