Simpsons Nr.146 (de): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Ergänzungen)
Zeile 2: Zeile 2:
|Titel=Primat der Karibik!
|Titel=Primat der Karibik!
|Datum=<nowiki></nowiki>
|Datum=<nowiki></nowiki>
*Abo 27.11.2008
*27.11.2008 (Abo)
*Kiosk 3.12.2008
*03.12.2008 (Kiosk)
|Preis=<nowiki></nowiki>
|Preis=<nowiki></nowiki>
*D 2,99€
*D 2,99€
Zeile 9: Zeile 9:
*CH 5,80SFr
*CH 5,80SFr
|Verlag=[[Panini]]
|Verlag=[[Panini]]
|Beilage=Donut-Schleuder
|Publisher=[[Matt Groening]]
|Publisher=[[Matt Groening]]
|Creative Director=[[Bill Morrison]]
|Creative Director=[[Bill Morrison]]
Zeile 26: Zeile 27:
|Editor=[[Bill Morrison]]
|Editor=[[Bill Morrison]]
|Anspielungen=<nowiki></nowiki>
|Anspielungen=<nowiki></nowiki>
*Coca-Cola
*[[Fluch der Karibik]] - Storytitel
*[[KFC]] - Homer hat eine Packung Hähnchenschenkel auf dem Tisch. (1/1)
*[[Coca-Cola]] - Die Duff-Brauerei präsentiert ein neues Duff. (2/7)
*[[Kiefer Sutherland]] - Bart glaubt dessen Stimme im Duff-Werbespott zu hören. ((3/4)
*[[Star Wars]] - Homer stellt einen Vergleich an zwischen dem ersten Bier und dem ersten Sehen des Films. (4/3)
*[[Sachsen]] - Die Duff-Familie ist von dort 1809 geflohen. (7/5)
*[[Die Körperfresser kommen]] - Homer wird durch Fingerzeigen und Gekreische gebrandmarkt. (8/4)
*[[James Bond]] - Homer beklagt sich über den neuen James Bond. (9/2)
*[[Google]] - Lisa benutzt diese Suchmaschine. (10/2)
*[[Deutschland]] - Der Gründer der Duff-Brauerei hat den deutschen Namen „Adolph Otto von Duffheimerstein”. (10/3)
*[[Little Mikey]] - Duffman erwähnt diese Figur aus der Müsliwerbung. (11/4)
*[[Mussolini]] - Mr. Burns gestohlenes Flugzeug war ein Geschenk des Diktators. (13/5)
*[[Kristie Alley]] - Homer hofft auf ihr zu landen. (15/1)
*[[Platoon]] - Duffman fühlt sich wie „Willem Dafoe”. (24/2)
}}
}}


Zeile 38: Zeile 52:
*Gelbe Blätter
*Gelbe Blätter


===Fehler===
*Es wird behauptet, dass {{25|Wendell Borton}} keinen Familiennamen hat.


<br style="clear:both" /><br />
<br style="clear:both" /><br />

Version vom 30. November 2008, 19:56 Uhr

Comicdaten
Titel: Primat der Karibik!
Datum:
  • 27.11.2008 (Abo)
  • 03.12.2008 (Kiosk)
Preis:
  • D 2,99€
  • A 3,40€
  • CH 5,80SFr
Verlag: Panini
Beilage: Donut-Schleuder
Produktionsstab
Publisher: Matt Groening
Creative Director: Bill Morrison
Operations: Robert Zaugh
Special Projects: -
Production: -
Administration: -
Managing Editor: Terry Delegeane
Art Director: -
Production Manager: -
Staff Artists: -
Production Assistent: -
Cover: -


Duff muss Duff bleiben

Zusammenfassung: -
Seitenzahl: 25
Charaktere: -
Anspielungen:
  • Fluch der Karibik - Storytitel
  • KFC - Homer hat eine Packung Hähnchenschenkel auf dem Tisch. (1/1)
  • Coca-Cola - Die Duff-Brauerei präsentiert ein neues Duff. (2/7)
  • Kiefer Sutherland - Bart glaubt dessen Stimme im Duff-Werbespott zu hören. ((3/4)
  • Star Wars - Homer stellt einen Vergleich an zwischen dem ersten Bier und dem ersten Sehen des Films. (4/3)
  • Sachsen - Die Duff-Familie ist von dort 1809 geflohen. (7/5)
  • Die Körperfresser kommen - Homer wird durch Fingerzeigen und Gekreische gebrandmarkt. (8/4)
  • James Bond - Homer beklagt sich über den neuen James Bond. (9/2)
  • Google - Lisa benutzt diese Suchmaschine. (10/2)
  • Deutschland - Der Gründer der Duff-Brauerei hat den deutschen Namen „Adolph Otto von Duffheimerstein”. (10/3)
  • Little Mikey - Duffman erwähnt diese Figur aus der Müsliwerbung. (11/4)
  • Mussolini - Mr. Burns gestohlenes Flugzeug war ein Geschenk des Diktators. (13/5)
  • Kristie Alley - Homer hofft auf ihr zu landen. (15/1)
  • Platoon - Duffman fühlt sich wie „Willem Dafoe”. (24/2)
Running Gags: -
Fehler: -
Sonstiges: -

Autor: Chuck Dixon
Zeichner: John Costanza
Tuscher: Phyllis Novin
Kolorist: Art Villanueva
Letterer: Matthias Wieland
Redakteur: Bill Morrison


Redaktionelles

  • Comic-Info - Teil 1
  • Comic-Info - Teil 2
  • Simpsons Prosieben Guide
  • On Tour mit Bill Morrison
  • TV-Guide Spezial - Die Neunzehnte Staffel
  • Gelbe Blätter

Fehler

  • Es wird behauptet, dass  – Wendell Borton keinen Familiennamen hat.



deutsche Simpsons Comics

alternatives Cover

anderer Preis

Datei:Simpsons-de-94-preis.jpg

Variants limitiert auf 555 Stück

Variants limitiert auf 888 Stück

Knesebeck Nachdruck

Variants limitiert auf 999 Stück

Messeausgabe limitiert auf 1989 Stück

255/255