Status quo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Ergänzung)
(Ergänzung, kleine Korrekturen)
Zeile 9: Zeile 9:
*'''[[Wer erschoss Mr. Burns?|Wer erschoss Mr. Burns?-Doppelfolgen]]:''' Die Episoden {{L s06e25}} & {{L s07e01}} bauen als einzige direkt aufeinander auf.
*'''[[Wer erschoss Mr. Burns?|Wer erschoss Mr. Burns?-Doppelfolgen]]:''' Die Episoden {{L s06e25}} & {{L s07e01}} bauen als einzige direkt aufeinander auf.
*'''[[Verschwundene Charaktere]]:''' Einige Charaktere verschwinden aus der Serie, zumeist wegen des Todes der jeweiligen Synchronsprecher. Dennoch tauchen einige Charaktere nach längerer Zeit wieder auf.
*'''[[Verschwundene Charaktere]]:''' Einige Charaktere verschwinden aus der Serie, zumeist wegen des Todes der jeweiligen Synchronsprecher. Dennoch tauchen einige Charaktere nach längerer Zeit wieder auf.
Zudem können einzelne Elemente des Simpsons-Universums je nach Bedarf von Episode zu Episode variieren. So sind je nach Episode vom [[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]] aus die verschiedensten Gebäude zu sehen. In {{L s06e12}} reicht der Parkplatz des [[Atomkraftwerk|Atomkraftwerks]] etwa bis direkt neben das Haus. Auch die Geschichte der einzelnen Charaktere kann je nach Notwendigkeit variieren. In {{L s11e12}} gibt {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} an, seine Eltern wären nicht mehr am Leben. In {{L s07e17}} erhält er aber einen Anruf von seiner Mutter. Auch über das Alter von {{25|Homer Simpson|Homer}} gibt es verschiedene Angaben. Wie die Weihnachtsepisoden beginnen auch manche andere Folgen zu bestimmten Jahreszeiten, die vom Status quo abweichen, z. B. {{L s12e18}} am Frühlingsbeginn oder {{L s17e21}} sowie {{L s02e07}} im Herbst. Hinzu kommt noch, dass sich wohl auch die Serie und die Charaktere selbst im Laufe der Jahre gewandelt haben und manche Äußerungen oder Gags, die etwa in der Staffel 21 vorkommen, in der ersten Staffel kaum denkbar wären. Wie mit vielem im Simpsons-Universum wird also auch mit dem Status quo flexibel umgegangen. Das ist auch erforderlich, um den Zeitverhältnissen in „unserem“ Universum und der Lebenszeit der Serie Rechnung tragen zu können: Während in [[Vergangenheitsepisoden]] der früheren Staffeln (z. B. {{L s04e10}}) die Kinder noch die 80er-Jahre erleben, müssen sie sich in {{L s19e11}} erzählen lassen, was in den 90ern geschehen ist. Zudem gibt es zahlreiche Gegenwartsbezüge, die sich natürlich von Jahr zu Jahr ändern (aktuelle [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten]], Neue Medien, [[Gaststars]] usf.).
Zudem können einzelne Elemente des Simpsons-Universums je nach Bedarf von Episode zu Episode variieren. So sind je nach Episode vom [[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]] aus die verschiedensten Gebäude zu sehen. In {{L s06e12}} reicht der Parkplatz des [[Atomkraftwerk|Atomkraftwerks]] etwa bis direkt neben das Haus. Auch die Geschichte der einzelnen Charaktere kann je nach Notwendigkeit variieren. In {{L s11e12}} gibt {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} an, seine Eltern wären nicht mehr am Leben. In {{L s07e17}} erhält er aber einen Anruf von seiner Mutter. Auch über das Alter von {{25|Homer Simpson|Homer}} gibt es verschiedene Angaben. Wie die Weihnachtsepisoden beginnen auch manche andere Folgen zu bestimmten Jahreszeiten, die vom Status quo abweichen, z. B. {{L s12e18}} am Frühlingsbeginn, {{L s04e03}} im Winter oder {{L s17e21}} sowie {{L s02e07}} im Herbst. Hinzu kommt noch, dass sich auch die Serie und die Charaktere selbst im Laufe der Jahre gewandelt haben und manche Äußerungen oder Gags, die etwa in der Staffel 21 vorkommen, in der ersten Staffel kaum denkbar wären. Auf diese Eigenart wird in der dritten Geschichte der Episode {{L s26e04}} angespielt, wo die Simpsons der [[Shorts]] und der frühen Episoden als Geister bei den „modernen“ Simpsons auftauchen. Wie mit vielem im Simpsons-Universum wird also auch mit dem Status quo flexibel umgegangen. Das ist auch erforderlich, um den Zeitverhältnissen in „unserem“ Universum und der Lebenszeit der Serie Rechnung tragen zu können: Während in [[Vergangenheitsepisoden]] der früheren Staffeln (z. B. {{L s04e10}}) die Kinder noch die 80er-Jahre erleben, müssen sie sich in {{L s19e11}} erzählen lassen, was in den 90ern geschehen ist. Zudem gibt es zahlreiche Gegenwartsbezüge, die sich natürlich von Jahr zu Jahr ändern (aktuelle [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten]], Neue Medien, [[Gaststars]] usf.).


==Vorkommen==
==Vorkommen==
Zeile 18: Zeile 18:
*{{L s06e07}} – {{25|Bart Simpson|Bart}} meint, dass {{25|Jessica Lovejoy}} ihn nicht mag, weil er bereits 10 Jahre hintereinander die gleiche Kleidung trägt.
*{{L s06e07}} – {{25|Bart Simpson|Bart}} meint, dass {{25|Jessica Lovejoy}} ihn nicht mag, weil er bereits 10 Jahre hintereinander die gleiche Kleidung trägt.
*{{L s09e02}} – {{25|Sergeant Seymour Skinner}} stellt sich als der wahre Seymour Skinner heraus. Am Ende der Episode sagt {{25|Roy Snyder|Richter Snyder}}: „Des Weiteren verfüge ich, dass alles beim Alten bleibt und zwar genauso, wie es vorher war. Es darf auch niemand ein Wort darüber reden, da er sonst bis aufs Blut gefoltert wird.“ Dies könnte die Erklärung dafür sein, warum nie wieder, außer in {{L s15e09}}, die Rede davon war. Die Macher der Simpsons parodieren sich und ihre Vorgehensweise (ältere Folgen haben keine Bedeutung für folgende) damit selbst.
*{{L s09e02}} – {{25|Sergeant Seymour Skinner}} stellt sich als der wahre Seymour Skinner heraus. Am Ende der Episode sagt {{25|Roy Snyder|Richter Snyder}}: „Des Weiteren verfüge ich, dass alles beim Alten bleibt und zwar genauso, wie es vorher war. Es darf auch niemand ein Wort darüber reden, da er sonst bis aufs Blut gefoltert wird.“ Dies könnte die Erklärung dafür sein, warum nie wieder, außer in {{L s15e09}}, die Rede davon war. Die Macher der Simpsons parodieren sich und ihre Vorgehensweise (ältere Folgen haben keine Bedeutung für folgende) damit selbst.
*{{L s09e23}} - Homer schimpft über seine Familie und sagt dabei: "(...) und Maggie wächst ja wohl so gut wie garnicht!". Eine Anspielung darauf, dass Maggie die ganze Serie über (mit Ausnahme von Zukunftsepisoden) ein Baby ist.  
*{{L s09e23}} Homer schimpft über seine Familie und sagt dabei: () und Maggie wächst ja wohl so gut wie gar nicht!Eine Anspielung darauf, dass Maggie die ganze Serie über (mit Ausnahme von Zukunftsepisoden) ein Baby ist.  
*{{L s13e05}} – {{25|Marge Simpson|Marge}} legt einen Stapel von Barts Kleidung zusammen, der aus immer den selben Hosen und den selben T-Shirts besteht. Damit soll ''erklärt'' werden, warum die Figuren bei den Simpsons immer das selbe anhaben.
*{{L s13e05}} – {{25|Marge Simpson|Marge}} legt einen Stapel von Barts Kleidung zusammen, der aus immer den selben Hosen und den selben T-Shirts besteht. Damit soll ''erklärt'' werden, warum die Figuren bei den Simpsons immer das selbe anhaben.
*{{L s14e03}} – Nachdem Lisa und Bart gemeinsam in die 3. Klasse kommen, wird am Ende der Episode der Status quo wiederhergestellt, wobei {{25|Seymour Skinner|Rektor Skinner}} auch genau diesen Ausdruck verwendet.
*{{L s14e03}} – Nachdem Lisa und Bart gemeinsam in die 3. Klasse kommen, wird am Ende der Episode der Status quo wiederhergestellt, wobei {{25|Seymour Skinner|Rektor Skinner}} auch genau diesen Ausdruck verwendet.