Tu-Wonach-Dir-Ist-Festival: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Vorkommen: Episodenverlinkungen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
{{25|Marge Simpson|Marge}} wird von ihrer Familie darauf hingewiesen, dass sie zu viel nörgeln und sich beschweren und dabei den Spaß im Leben ganz vergessen würde. Als sie davon {{25|Selma Bouvier|Selma}} und {{25|Patty Bouvier|Patty}} erzählt, machen sie sie mit {{25|Brad Goodman}} vertraut, der Selbstfindungsseminare leitet. Schließlich kann sie auch {{25|Homer Simpson|Homer}} von seinen Lehren überzeugen und so besucht die ganze Familie schließlich eines seiner Seminare. Dort wird Brad Goodman auf {{25|Bart Simpson|Bart}} aufmerksam, der mit seiner Lebensweise ihn und somit alle Anwesenden begeistern kann: jeder solle einfach nur das tun, was einem Spaß macht. Bart erzählt Brad, dass er Rüdiger heißen würde.
{{25|Marge Simpson|Marge}} wird von ihrer Familie darauf hingewiesen, dass sie zu viel nörgeln und sich beschweren und dabei den Spaß im Leben ganz vergessen würde. Als sie davon {{25|Selma Bouvier|Selma}} und {{25|Patty Bouvier|Patty}} erzählt, machen sie sie mit {{25|Brad Goodman}} vertraut, der Selbstfindungsseminare leitet. Schließlich kann sie auch {{25|Homer Simpson|Homer}} von seinen Lehren überzeugen und so besucht die ganze Familie schließlich eines seiner Seminare. Dort wird Brad Goodman auf {{25|Bart Simpson|Bart}} aufmerksam, der mit seiner Lebensweise ihn und somit alle Anwesenden begeistern kann: jeder solle einfach nur das tun, was einem Spaß macht. Bart erzählt Brad, dass er Rüdiger heißen würde.


Daraufhin verbreiten diesen Slogan {{25|Kent Brockman}} in seiner Sendung [[My Two Cents]] und selbst {{25|Timothy Lovejoy|Reverend Loyejoy}} in seiner Predigt. In Barts Klasse spielen nun {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} und {{25|Martin Prince|Martin}} die Scherzkekse, was selbst {{25|Edna Krabappel|Mrs. Krabappel}} zum Lachen bringt. Auf der Brücke stehen zudem nun Massen an Leuten, die auf die Straße spucken, was zu heftigen Verkehrsunfällen führt. Damit ist die Stadt nun völlig im Geiste von Barts Lebensgefühl, was diesen aber immer mehr zu schaffen macht.
Daraufhin verbreiten diesen Slogan {{25|Kent Brockman}} in seiner Sendung [[My Two Cents]] und selbst {{25|Timothy Lovejoy|Reverend Loyejoy}} in seiner Predigt. In Barts Klasse spielen nun {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} und {{25|Martin Prince|Martin}} die Scherzkekse, was selbst {{25|Edna Krabappel|Mrs. Krabappel}} zum Lachen bringt. Auf der Brücke stehen zudem nun Massen an Leuten, die auf die Straße spucken, was zu heftigen Verkehrsunfällen führt. Damit ist die Stadt nun völlig im Geiste von Barts Lebensgefühl, was diesem aber immer mehr zu schaffen macht.


Schließlich gibt Kent Brockman bekannt, dass Springfield sein erstes Tu-Wonach-Dir-Ist-Festival veranstalten wird.
Schließlich gibt Kent Brockman bekannt, dass Springfield sein erstes Tu-Wonach-Dir-Ist-Festival veranstalten wird.
Zeile 11: Zeile 11:
== Das Fest ==
== Das Fest ==


* Während noch die Vorbereitungen zum Aufbau des Festes laufen, steht {{25|William MacMoran|Willie}} an einem Rednerpult und erklärt, dass wenn er in Springfield Bürgermeister wäre, er alle umbringen und die ganze Stadt in Asche legen würde. Dabei ist ihm sehr wohl bewusst, dass das Mikro an ist.
* Noch während die Vorbereitungen zum Aufbau des Festes laufen, steht {{25|William MacMoran|Willie}} an einem Rednerpult und erklärt, dass er wenn Bürgermeister von Springfield wäre, alle umbringen und die ganze Stadt in Asche legen würde. Dabei ist ihm sehr wohl bewusst, dass das Mikro an ist.
* {{25|Otto Mann|Otto}} ist für das Organisieren der Parkplätze zuständig, winkt aber alle Autos willkürlich umher, was zu Unfällen und einem Chaos führt.
* {{25|Otto Mann|Otto}} ist für das Organisieren der Parkplätze zuständig, winkt aber alle Autos willkürlich umher, was zu Unfällen und einem Chaos führt.
* Die [[Statue von Jebediah Springfield]] hat einen Ballon um dessen Finger.
* Die [[Statue von Jebediah Springfield]] hat einen Ballon um dessen Finger.