Vorlage:Artikel des Monats: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (-Border)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right; padding-left:5px;">[[Datei:Duff-Gardens-4.jpg|256px|Duff Gardens]]</div>'''[[Duff Gardens]]''' ist ein Familien-Freizeitpark, der der Duff-Brauerei als Werbung dient. Alle Attraktionen haben mehr oder weniger mit Bier zu tun.
<div style="float:right; padding-left:5px;">[[Bild:Meister Glanz.png|200px|Meister Glanz]]</div>


Die Fahrgeschäfte die es in diesem Park gibt sind ein ''Bierquarium'', eine ''Duff-Pyramide'' aus Aluminium, die ''Bierhalle der Präsidenten'', eines mit dem Namen ''Waschtrommel'', ''The Contusion'', ein Autoscooter, das ''Little Land of Duff'' und die Achterbahnen ''Das Schleudersyndrom'' und ''The Barrel Roll''. Dazu gibt es auch noch Showelemente wie ''Hurra auf Alles'' und eine ''Parade''.  
'''[[Meister Glanz]]''' (englisch ''Mr. Sparkle'') ist eine japanische Marke für Spülmaschinenmittel und ein Gemeinschaftsprodukt von Matsumura Fischkonserven und Tamaribuchi Schwerindustriekonzern. Die Fabrik von Meister Glanz befindet sich auf Hokkaidō.  


Eigentlich wollten die Simpsons zusammen hierhin fahren. Da jedoch für Homer immer etwas dazwischen kommt, fahren Bart und Lisa zusammen mit Tante Selma. Diese macht das da sie erleben will, wie es ist mit Kindern zusammen etwas zu machen. Im Park zieht Bart dann einem Roboter-Lincoln die Hose herunter und fährt er mit dem ''The Barrel Roll'', obwohl er zu klein ist, in dem er sich Lutscher an die Unterseite seiner Schuhe klebt. Außerdem nennt er im ''Little Land of Duff'' Lisa feige, bis sie das schmutzige Wasser getrunken hat. Dadurch bekommt Lisa Wahnvorstellungen und fürchtet sich zuerst vor den Figuren im ''Little Land of Duff'' und tanzt später wirr herum während sie einer Parade zuschauen soll.
Als Homer zusammen mit Bart und Lisa den alten Weihnachtsbaum auf die Müllkippe bringen, findet Bart eine Schachtel der Firma. Homer bekommt Angst und fragt sich, warum er auf einer japanischen Schachtel abgebildet ist und auch Bart und Lisa sind schockiert. Er fragt Akira, ob er ihm nicht vorlesen kann, was auf der Schachtel steht. Akira klärt ihn darüber auf, dass es sich um eine eine Schachtel des bekannten Spülmaschinenmittels Meister Glanzhandelt und nennt als Fabrikationsort Hokkaidō, wo Homer anruft. Daraufhin wird ihm eine Videokasette für amerikanische Investoren zugeschickt, das hauptsächlich den Werbespot für Meister Glanz enthält und am Ende erklärt, wie es zu dem Logo von Meister Glanz kommt.


<p style="text-align:right;">'''[[Duff Gardens|Artikel weiterlesen...]]'''</p>
Auf den Schachteln von Meister Glanz (die Bart zunächst wie welche aus der Zukunft vorkommen) bezeichnet sich dieser selbst als eine Art "Magnet für Lebensmittel" und rühmt sich, "den Schmutz zu verbannen in das Land der Winde und der Geister" (wovon Lisa begeistert ist). Als Herstellungsort des Seifenpulvers werden die "heiligen Wälder" auf Hokkaidō genannt, das bekannt ist für seine zahllosen Seifenfabriken.
 
Auf dem Werbevideo für amerikanische Investoren sieht man einen dicken Japaner, der in einem Pool sitzt und eine Zigarre raucht. Er begrüßt den Zuschauer und nennt das Interesse, Meister Glanz auch in seinem Haushalt einzusetzen, einen absolut weisen Entschluss. '''[[Meister Glanz|Artikel weiterlesen...]]'''

Aktuelle Version vom 16. November 2012, 17:38 Uhr

Meister Glanz

Meister Glanz (englisch Mr. Sparkle) ist eine japanische Marke für Spülmaschinenmittel und ein Gemeinschaftsprodukt von Matsumura Fischkonserven und Tamaribuchi Schwerindustriekonzern. Die Fabrik von Meister Glanz befindet sich auf Hokkaidō.

Als Homer zusammen mit Bart und Lisa den alten Weihnachtsbaum auf die Müllkippe bringen, findet Bart eine Schachtel der Firma. Homer bekommt Angst und fragt sich, warum er auf einer japanischen Schachtel abgebildet ist und auch Bart und Lisa sind schockiert. Er fragt Akira, ob er ihm nicht vorlesen kann, was auf der Schachtel steht. Akira klärt ihn darüber auf, dass es sich um eine eine Schachtel des bekannten Spülmaschinenmittels Meister Glanzhandelt und nennt als Fabrikationsort Hokkaidō, wo Homer anruft. Daraufhin wird ihm eine Videokasette für amerikanische Investoren zugeschickt, das hauptsächlich den Werbespot für Meister Glanz enthält und am Ende erklärt, wie es zu dem Logo von Meister Glanz kommt.

Auf den Schachteln von Meister Glanz (die Bart zunächst wie welche aus der Zukunft vorkommen) bezeichnet sich dieser selbst als eine Art "Magnet für Lebensmittel" und rühmt sich, "den Schmutz zu verbannen in das Land der Winde und der Geister" (wovon Lisa begeistert ist). Als Herstellungsort des Seifenpulvers werden die "heiligen Wälder" auf Hokkaidō genannt, das bekannt ist für seine zahllosen Seifenfabriken.

Auf dem Werbevideo für amerikanische Investoren sieht man einen dicken Japaner, der in einem Pool sitzt und eine Zigarre raucht. Er begrüßt den Zuschauer und nennt das Interesse, Meister Glanz auch in seinem Haushalt einzusetzen, einen absolut weisen Entschluss. Artikel weiterlesen...