Im Zeichen des Schwertes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|US-Tafelgag=January is not Bart History Month
|US-Tafelgag=January is not Bart History Month
|Couchgag=Der Wecker der Couch klingelt. Nach dem Rasieren frühstückt sie zusammen mit ihrer Familie. Danach fährt sie zu ihrem Job bei den Simpsons. An der Hintertür betätigt sie ihre Stechuhr und läuft ins Wohnzimmer. Als sie an ihrem Platz angekommen ist, kommt die Familie herein gerannt und setzt sich auf sie.
|Couchgag=Der Wecker der Couch klingelt. Nach dem Rasieren frühstückt sie zusammen mit ihrer Familie. Danach fährt sie zu ihrem Job bei den Simpsons. An der Hintertür betätigt sie ihre Stechuhr und läuft ins Wohnzimmer. Als sie an ihrem Platz angekommen ist, kommt die Familie herein gerannt und setzt sich auf sie.
|Zusammenfassung=Weil die [[4. Klasse der Grundschule|vierte Klasse]] gegen die [[5. Klasse der Grundschule|fünfte Klasse]] beim Dodgeball verloren hat, kommt es zum Streit der zwei Klassen. Als sich Bart und einer der Fünftklässler prügeln wollen, bemerken sie, dass sie beide die selbe schwertförmige Narbe auf der Hand haben. Daraufhin fragt Bart seine Mutter woher die Narbe stammt. Sie erzählt ihm, dass sie früher mit drei anderen Müttern befreundet war und auch ihre Söhne gute Freunde waren.  
|Zusammenfassung=Weil die [[4. Klasse der Grundschule|vierte Klasse]] gegen die [[Zweite 5. Klasse der Grundschule|fünfte Klasse]] beim Dodgeball verloren hat, kommt es zum Streit der zwei Klassen. Als sich Bart und einer der Fünftklässler prügeln wollen, bemerken sie, dass sie beide die selbe schwertförmige Narbe auf der Hand haben. Daraufhin fragt Bart seine Mutter woher die Narbe stammt. Sie erzählt ihm, dass sie früher mit drei anderen Müttern befreundet war und auch ihre Söhne gute Freunde waren.  
Bart meint, dass sie ihre alte Freundschaft erneut aufnehmen können. Während sich Marge gut mit ihren Freundinnen versteht, versteht sich Homer gar nicht mit deren Ehemännern. Auch Bart ist nicht glücklich über seine "neuen" Freunde. Sie stiften ihn zu verschiedenen Dummheiten und Sachen an, welche er nicht machen will. Er vermutet, dass irgendetwas in der Vergangenheit passiert sein muss, dass Marge und ihre Freundinnen auseinander gebracht hat. Er ist sich sicher, dass es etwas mit seiner Narbe zu tun hat. Daher geht er zu Dr. Hibbert um mehr zu erfahren.
Bart meint, dass sie ihre alte Freundschaft erneut aufnehmen können. Während sich Marge gut mit ihren Freundinnen versteht, versteht sich Homer gar nicht mit deren Ehemännern. Auch Bart ist nicht glücklich über seine "neuen" Freunde. Sie stiften ihn zu verschiedenen Dummheiten und Sachen an, welche er nicht machen will. Er vermutet, dass irgendetwas in der Vergangenheit passiert sein muss, dass Marge und ihre Freundinnen auseinander gebracht hat. Er ist sich sicher, dass es etwas mit seiner Narbe zu tun hat. Daher geht er zu Dr. Hibbert um mehr zu erfahren.
Von Dr. Hibbert erfahren Bart und  Lisa, dass der Comic Book Guy ihnen mehr über Barts Narbe erzählen kann. Als er ihnen nichts erzählen will, drohen sie damit auf ein altes, seltenes Comicheft Fingerabdrücke mit Tinte zu machen. Daraufhin erzählt er die Geschichte. Vor sieben Jahren am [[Unabhängigkeitstag|4. Juli]], hat der Comic Book Guy ein Feuerwerk für die Stadt gesteuert. Bart und seine Freunde haben die Gelegenheit genutzt, um sämtliche Knöpfe auf dem Abschusspult zu drücken. Ein brennendes Teil der Raketen ist direkt auf das Sandwich des Comic Book Guy geflogen. Jeder der vier glühenden schwertförmigen Spieße auf dem Sandwich ist danach auf eine der Hände der vier Jungen geflogen und hat so eine Narbe hinterlassen. Dieser Vorfall hat Marge und ihre Freundinnen auseinander gebracht. Als eine ihrer Freundinnen meint, dass Bart der faule Apfel der Bande war, verlässt sie wütend ihre Freundinnen.
Von Dr. Hibbert erfahren Bart und  Lisa, dass der Comic Book Guy ihnen mehr über Barts Narbe erzählen kann. Als er ihnen nichts erzählen will, drohen sie damit auf ein altes, seltenes Comicheft Fingerabdrücke mit Tinte zu machen. Daraufhin erzählt er die Geschichte. Vor sieben Jahren am [[Unabhängigkeitstag|4. Juli]], hat der Comic Book Guy ein Feuerwerk für die Stadt gesteuert. Bart und seine Freunde haben die Gelegenheit genutzt, um sämtliche Knöpfe auf dem Abschusspult zu drücken. Ein brennendes Teil der Raketen ist direkt auf das Sandwich des Comic Book Guy geflogen. Jeder der vier glühenden schwertförmigen Spieße auf dem Sandwich ist danach auf eine der Hände der vier Jungen geflogen und hat so eine Narbe hinterlassen. Dieser Vorfall hat Marge und ihre Freundinnen auseinander gebracht. Als eine ihrer Freundinnen meint, dass Bart der faule Apfel der Bande war, verlässt sie wütend ihre Freundinnen.
Zeile 116: Zeile 116:
*[[Homers Unfälle]] - Homer kommt in die Garage, als gerade die von Bart zusammengebunden Feuerwerkskörper explodieren.
*[[Homers Unfälle]] - Homer kommt in die Garage, als gerade die von Bart zusammengebunden Feuerwerkskörper explodieren.


|Lieder=
|Lieder=-


|Anspielungen=
|Anspielungen=
*[[Superman]] - In seiner Fantasie fliegt Bart in einem Kostüm, wie Superman.
*[[Superman]] - In seiner Fantasie fliegt Bart in einem Kostüm, wie Superman.
*[[Fantastic Four]] - Einer der Fünftklässler kommt mit einem Zettel beklebt, auf welchen ''Fantastic Fourth'' steht, in die [[5. Klasse der Grundschule|fünfte Klasse]].
*[[Fantastic Four]] - Einer der Fünftklässler kommt mit einem Zettel beklebt, auf welchen ''Fantastic Fourth'' steht, in die [[Zweite 5. Klasse der Grundschule|fünfte Klasse]].
*[[Apple]] - Homer nutzt ein Notebook der Firma [[Mapple]].
*[[Apple]] - Homer nutzt ein Notebook der Firma [[Mapple]].
*[[Skype]] - Homer benutzt es um mit seinen Freunden bei Moe zu kommunizieren.
*[[Skype]] - Homer benutzt es um mit seinen Freunden bei Moe zu kommunizieren.
1.900

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü