Auf dem Kriegspfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
+ThreadID
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ThreadID)
Zeile 7: Zeile 7:
|D-Erstausstrahlung=17.04.2004
|D-Erstausstrahlung=17.04.2004
|US-Erstausstrahlung=18.05.2003
|US-Erstausstrahlung=18.05.2003
|A-Code=-
|ThreadID=5144
|Promo=[[Bild:Promocard EABF16.jpg|32px]]
|Staffel=14
|Staffel=14
|Staffel-Episode=21
|Staffel-Episode=21
Zeile 17: Zeile 16:
|Couchgag=Die Simpsons laufen herein und setzen sich auf die Couch. Zwei grosse Hände kommen von oben herein, schnappen sich die Familie und heben sie nach oben heraus. Die Hände dürften „Klein Homer” gehören.
|Couchgag=Die Simpsons laufen herein und setzen sich auf die Couch. Zwei grosse Hände kommen von oben herein, schnappen sich die Familie und heben sie nach oben heraus. Die Hände dürften „Klein Homer” gehören.
|Zusammenfassung=Nachdem Bart und Milhouse in Flanders Haus eingebrochen sind und dort eine Verwüstung angestellt haben, beschliessen Homer und Marge, Bart in den Club der „Pre-Teen Braves” zu stecken. Unter der Leitung von Homer und Marge, sollen die Kinder von dummen Gedanken abgehalten werden. In der Zwischenzeit findet sich Milhouse auch in einem solchen Club wieder, den „Cavalry Kids” unter der Leitung von Kirk van Houten. Zwangsläufig geraten die zwei Clubs aneinander und kämpfen darum, wer mehr für die Wohltätigkeit tut. Der Streit eskaliert, als es darum geht, wer mehr Süssigkeit verkauft, und damit beim nächsten Baseballspiel der Springfield Isotopes dabei sein darf.
|Zusammenfassung=Nachdem Bart und Milhouse in Flanders Haus eingebrochen sind und dort eine Verwüstung angestellt haben, beschliessen Homer und Marge, Bart in den Club der „Pre-Teen Braves” zu stecken. Unter der Leitung von Homer und Marge, sollen die Kinder von dummen Gedanken abgehalten werden. In der Zwischenzeit findet sich Milhouse auch in einem solchen Club wieder, den „Cavalry Kids” unter der Leitung von Kirk van Houten. Zwangsläufig geraten die zwei Clubs aneinander und kämpfen darum, wer mehr für die Wohltätigkeit tut. Der Streit eskaliert, als es darum geht, wer mehr Süssigkeit verkauft, und damit beim nächsten Baseballspiel der Springfield Isotopes dabei sein darf.
|Abspann=-
 
|Charaktere=
|Charaktere=
<gallery>
<gallery>
Zeile 81: Zeile 80:
Bild:Gary Chalmers.png|[[Gary Chalmers|Oberschulrat Chalmers]]
Bild:Gary Chalmers.png|[[Gary Chalmers|Oberschulrat Chalmers]]
</gallery>
</gallery>
|Gaststars=-
 
|Lieder=
|Lieder=
*[[Aus den blauen Bergen kommen wir]] - Ned versucht die Stimmung im Panikraum zu retten.
*[[Aus den blauen Bergen kommen wir]] - Ned versucht die Stimmung im Panikraum zu retten.
Zeile 89: Zeile 88:
*[[The Star-Spangled Banner]] - John Stafford Smith (1778) - Bart und seine Freunde singen als Kavallerie-Kinder eine beleidigende Version der Nationalhymne.
*[[The Star-Spangled Banner]] - John Stafford Smith (1778) - Bart und seine Freunde singen als Kavallerie-Kinder eine beleidigende Version der Nationalhymne.
*[[O Canada]] - Calixa Lavallée (1880) - Die Zuschauer singen es gemeinsam, nachdem sie aufgehört haben sich zu schlagen.
*[[O Canada]] - Calixa Lavallée (1880) - Die Zuschauer singen es gemeinsam, nachdem sie aufgehört haben sich zu schlagen.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*The Art of War - US-Titel
*The Art of War - US-Titel
Zeile 108: Zeile 108:
*[[Der letzte Mohikaner]] - Der Indianer spricht darüber.
*[[Der letzte Mohikaner]] - Der Indianer spricht darüber.
*[[Quebéc]] - Während die kanadische Nationalhymne gesungen wird, winkt Marge mit den Fahnen von Kanada und Quebéc. Quebéc strebt die Unabhängigkeit von Kanada an.  
*[[Quebéc]] - Während die kanadische Nationalhymne gesungen wird, winkt Marge mit den Fahnen von Kanada und Quebéc. Quebéc strebt die Unabhängigkeit von Kanada an.  
|Fehler=
 
|Sonstiges=*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,65 Millionen Zuschauer
|Sonstiges=
*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,65 Millionen Zuschauer
}}
}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü