HABF20 Capsule

Aus Simpsonspedia
Version vom 18. September 2007, 19:14 Uhr von Comic Book Guy (Diskussion | Beiträge) (die Hälfte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

{{#imagelink:Vorwärts.png|HABF20|Homer, hol den Hammer raus|8px|8px|0px}} Homer, hol den Hammer raus


Lisa: Das sieht ja aber ein bisschen runtergekommen aus. Bart: Ja, ist nicht mehr so wie früher, seit sie hier den Dad vom Bürgermeister umgelegt haben.


Marge: Oh ein JCPenny's-Kaufhaus ist hier mal gewesen. Lisa: Jetzt ist da 'ne Kombination aus 'nem Kerzen-Shop und einem persischen CD-Laden drin. Typ:Hallo, wir haben die neuste Scheibe von Nabil. Uma Shang Shang der Flower Song. Ist wie Bruce Bringsteen, der Boss, klar. Homer: Wenn sie's sagen. Typ: Wenn sie jetzt kaufen, gebe ich ihnen Zahnschmerzsalbe. Zahnschmerzsalbe! Homer: Gekauft! Typ: Viel Spaß damit.


Clara: Komm her Rocky! Rocky: Ich schlage keine Frauen. Clara: Komm her Rocky! Rocky: Ich schlage keine Frauen. Clara: Komm her Rocky! Rocky: Ich schlage keine Frauen.


Bart: Die Spiele hier sind so was von alt. Die Highscores sind wahrscheinlich noch von den Pilgervätern. Hmm, Krieg der Dreiecke kenn ich gar nicht. Was läuft denn hier, man. Ich weiß nicht ob ich die Dreiecke kaputt machen oder zusammensetzen muss. Was macht denn der Knopf hier. Och, jetzt pumpt mein Schiff noch mehr Dreiecke raus. Oh nein, ich hab ein Freispiel gewonnen.


Homer: Uh, Gummiwürmer. Raphael: Äh, die Süßigkeiten stehen hier schon ewig. Das würde ich mir zweimal überlegen. Homer: Sagen sie mir nicht, wie oft ich überlegen muss.


Marge: Dieses Ding kommt mir nicht ins Haus. Homer: Zurücktreten bitte! Das schmeckt überhaupt nicht so, wie ich gedacht hab. Marge: Wenn du fertig bist, können wir uns ja vielleicht diesen Discount-Buchladen mal ansehen. Homer: Aber wir haben doch schon ein Buch. Marge: „Wisconsin von oben“, „Veteranentag-Paraden“, oh „Irland wie es lächelt“, rothaarige Zwillinge? Die Mutter ist bestimmt auch nicht zu beneiden. Homer: Hmm. Cool, das große Lexikon der Schreinerei. Das sieht nicht sehr leicht aus, aber ich wette, ich kann's. Marge: Also mir gefällt die Vorstellung dich als Heimwerker zu sehen. Noch mehr gefällt mir die, dich lesen zu sehen. Homer: Ach ja? Bla bla bla bla. Bla bla bla bla bla. Gut, jetzt besorgst du's mir.


Lisa: Ich will nie wieder in dieses Einkaufszentrum, da waren Aale im Fotoautomaten. Marge: Hier ist ein Brief von deiner Schule. Bart: Ein Brand? Ich habe keinen Brand im Lehrerzimmer gelegt. Ich meine, was für ein Brand? Ich meine; ein Brief von der Schule? Bitte fahre fort. Marge: Jemand an deiner Schule leidet an einer lebensbedrohlichen Erdnussallergie. Bart: Cool, wer ist es denn? Marge: Das steht hier nicht drin. Aber man darf keine Produkte die Erdnüsse enthalten mehr in die Schule mitbringen. Sehen wir mal was wir da haben. Erdnussbutter-Marmeladen-Sandwich, Nussmischung mit American Peanuts, du lieber Himmel, noch mehr Peanuts.


Renn-Kommentator: Howie Musell wird von hinten von J.T. DeLaCroy gerammt und von Earl Grissem, oh Buddy Roulette und die Pecker-Brüder, Daniel O'Dell und der alte Haudegen selbst, Weasel Johnson Jr. Sehen sie sich dieses Gemetzel an, wir sind schlimmer als die alten Römer.


Marge: Homie, willst du nicht irgendwas mit deinen neuen Heimwerkerbüchern bauen? Homer Hab ich schon, 'ne Fußbank. Marge: Kannst du nicht einmal eine Sache zu Ende bringen? Homer: Wozu, wir sterben doch sowieso alle. Marge: Auwuff!Oh, die Bodendiele hat mein Nachtschränkchen kaputtgemacht.


Marge: Ich hab's geschafft. Was ist das für ein merkwürdiges Gefühl? Ah, es ist die Freude etwas fertig gebracht zu haben.


Lisa: Mom, das hast alles du gebaut? Bart: Du bist wie der Jesus, der Holzverarbeitung. Marge: Oh, was für eine süße, kleine Blasphemie. Lisa: Das ist eine wertvolle Begabung, für so etwas würden die Leute vielleicht sogar Geld bezahlen. Marge: Ich könnte mein eigenes Schreinerunternehmen starten. Ich hab schon eine genaue Vorstellung wie der Briefkopf aussehen sollte. Perfekt!


Chalmers: Was kann ich für sie tun, Miss? Marge: Ich komme um ihr Bücherregal zu reparieren, sie haben auf meinen Flyer geantwortet. Chalmers: Hm ja, und sie sind der Schreiner? Marge: Ganz genau! Chalmers: Ich verstehe, nicht das ich was gegen Frauen hätte, die das Schreinerhandwerk ausüben, aber bei mir hängen ein paar Bilder, die sie vielleicht ... ähm ... anstößig finden. Auf wiedersehen.


Krusty: Eine Frau die schreinert, also ich weiß nicht. Wenn sie schwanger werden, stehe ich mit einem halben Badezuber da. Und sagen sie mir nicht, dass sie unfruchtbar sind. Auf die Nummer falle ich nicht mehr rein.


Marge: Das ist einfach nicht fair. Ich bin handwerklich genauso begabt wie ein Mann. Homer: Das bist du allerdings, du hast ein fabelhaftes Bett gebaut. Marge: Ich glaube, die Leute erwarten von einem Schreiner, dass er ein fetter Typ ist, dem der Hintern halb aus der Hose hängt. Homer, dein Hintern hat mich gerade auf eine fabelhafte Idee gebracht. Homer: Ja, das kommt vor.


Homer: Simpsons männlicher Handwerksmann zu ihren Diensten. Frink: Ah, fabulös, bitte bauen sie hier eine Hundeklappe ein. In der Größe passend zu einem Zwergpudel. Homer: Gern, kein Problem. Warum gehen sie nicht einfach wieder rein und rühren ihren Flubber um, während ich hier anfange. Marge, die Luft ist rein. Frink: Entschuldigung, es klang so als würde eine Frau hier etwas abmessen. Homer: Oh, ähm, nein, das war ich. Sie kennen ja das alte Sprichwort; Wer misst wie ein Mädchen , hämmert wie ein Kerl. Frink: Ja, das mag sein, aber sie halten den Hammer verkehrt rum. Homer: Wenn man mit dem Stile hämmern tut, dann wird alles gut. Es wird alles gut. Frink: Also schön.


Marge: Mit Kleber drauf geht nichts entzwei, und hier verschraubt, ich bin so frei und fertig ist der Pavillion für zwei oder auch für mehr. Tauschen. Homer: Und fertig!


Kent: Simpson, sie sind ein wahrer Meister. Homer: Was würden sie sagen, wenn ich ihnen erzählen würde, dass eine Frau die Hauptarbeit gemacht hat. Kent: Ich würde den Pavillion abreißen und einen Sarg daraus bauen, für ihre Männlichkeit. Homer: Wah! Kent: Warum hat mein hypothetischer Plan sie so erschreckt? Homer: Ähm, tja, wie alle männlichen Männer habe ich eine ausgesprochen lebhafte Fantasie. Kent: Gute Antwort. Ziehen wir uns zu einem Ringkampf aus.


Willie: Ok, gebt mir alle Erdnüsse, Erdnussflips und alles wo sonst noch Erdnüsse drin sein könnten. Bart: Oh, warum sollen wir bitte alle unsere Snacks abgeben, nur damit ein allergisches Kind keinen Anfall kriegt. Wer ist dieser egoistische Arsch überhaupt? Milhouse: Also ich bin's nicht, ich schwör's. Ich bin nur allergisch gegen Honig, Weizen, Milchprodukte, Produkte ohne Milch und meine eigenen Tränen. Oh nein, ruft meinen Allergologen und meinen Optiker.


Bart: Willie, alter, mir können sie es doch verraten. Wer ist dieses geheimnisvolle Weichei, das keine Erdnüsse verträgt. Willie: Ich werd seinen Namen nie nennen. Bart: Seinen, hä. Also ist es ein Junge. Willie: Wer sagt, dass es ein Junge ist? Heutzutage kann die Schulleitung sowohl männlich als auch weiblich sein.


Wilie: Ich hab alle Erdnussprodukte konfiziert, so wie die Engländer uns 1291 die Schafe und die Frauen weggenommen haben. Dann haben sie sie zurückgeschickt, was noch viel schlimmer war. Skinner: Jaja, diesen Vortrag muss ich mir jeden Tag anhören. Warum gehen sie nicht und verbrennen das Gefahrengut. Willie: Das werde ich, aber zuerst gönnt sich Willie ein Maul voll. Skinner: Hh, keine Erdnusskrümmel, meine Allergie ist so schlimm, dass meine Kehle schneller zumachen würde als ein Museum um Viertel vor Fünf.