Simpsons Classics Nr.24 (de)

Version vom 9. Dezember 2010, 23:13 Uhr von Maxim e (Diskussion | Beiträge) (wird fortgesetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Comicdaten
Titel: Geliebter Feind!
Datum: 01.12.2010
Preis:
  • 3,00€ (D)
  • 3,40€ (A)
  • 6,80sfr
Verlag: Panini
Beilage: -
Produktionsstab
Publisher: Matt Groening
Creative Director: Bill Morrison
Operations: Robert Zaugh
Special Projects: Serban Cristescu
Production: Karen Bates (Lettering/Design) &
Art Villanueva (Colors)
Administration: Ruth Waytz & Pete Benson
Managing Editor: Terry Delegeane
Art Director: Nathan Kane (Assistent: Jason Ho)
Production Manager: Christopher Ungar
Staff Artists: Mike Rote
Production Assistent: -
Cover: Jason Ho


… denn sie wissen, was sie tun!

Zusammenfassung:   – Sideshow Bob wurde freigelassen! Und nun möchte er sich einen alten Traum erfüllen und gründet (natürlich illegalerweise) eine „Schule des Verbrechens“. Dabei wirbt er zuerst die Rowdys an.   – Wiggum ist darüber natürlich nicht erfreut, kann aber ohne genauere Informationen nichts erreichen. Als Spion in Bobs Reihen schleust er ausgerechnet   – Bart Simpson ein - der sich fügen muss, da Wiggum Bilder hat, die Bart beim fotokopieren seines Hinterns zeigen.
Seitenzahl: 21
Charaktere: Robert Terwillinger, Richter,   – Apu Nahasapeemapetilon,   – Milhouse van Houten,   – Jeff Albertson,   – Agnes Skinner,   – Clancy Wiggum,   – Lurleen Lumpkin, Jim, John McLane,   – Kearney, Dolph,   – Jimbo,   – Nelson,   – Rainier Wolfcastle, Barbara Bimbes,   – Lou,   – Timothy Lovejoy,   – Seymour Skinner,   – Bart Simpson,   – Homer Simpson,   – Marge Simpson,   – Lisa Simpson,   – Eddie,   – Mr. Burns
Anspielungen:
  • MacBeth - Tingeltangel Bob versucht sich als Schauspieler
  • Thor - Der CBG verwechselt Bobs schauspielerische Leistung mit dieser Comicfigur
  • Tibet - Lou macht darüber eine Bemerkung
  • China - Lou macht darüber eine Bemerkung
  • Japan - Lou macht darüber eine Bemerkung
  • Stirb langsam - Der Charakter John McLane ist aus diesem Film entliehen
  • Psycho - Im Orginal hat die Sekretärin Barbara den Namen Marion Crane, einer Hauptperson des Films
  • Al Capone - Bob hat ein Bild von ihm
  • Charles Manson - Im Bewährungsanzeiger ist ein Bild von diesem Schwerverbrecher
  • Mike Tyson - Im Bewährungsanzeiger ist ein Bild von diesem Schwerverbrecher
  • Impuls - Dolph und Kearney streiten darüber, ob dieser Comicheld der „schnellste Flitzer“ sei
  • Millenium - An der Kirche steht mit Y2K eine Abkürzung für die Jahrtausendwende
Gebäude:
Fehler: -
Sonstiges: -


Autor: Eric Rogers
Zeichner: Phil Ortiz
Tuscher: Tim Bavington
Kolorist: ?
Übersetzer: Martin Schlömer
Redakteur: Steffen Volkmer & Benjamin Beck




deutsche Simpsons Classics

                           Datei:Simpsons Classics-de-28.jpg Datei:Simpsons Classics-de-29.jpgDatei:Simpsons Classics-de-30.jpg