Simpsonspedia, das Simpsons-Wiki
Willkommen bei Simpsonspedia!
Deutschsprachige Informationsquelle über die Simpsons
Jahrestage Januar · Februar · März | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
„The Simpsons“ bzw. im Deutschen „Die Simpsons“ ist mehr als nur eine Zeichentrickserie. Die Simpsonspedia wurde ins Leben gerufen, um Wissenswertes über die Kult-Fernsehsendung der gelben Familie zusammenzutragen. Sie soll dem suchenden Simpsons-Fan alle möglichen Informationen bereithalten.
Wie auch eine Episode der Simpsons nicht von einer Person erstellt wird, so wächst das Simpsons-Wiki nur durch die Gemeinschaft der Simpsons-Begeisterten. An dieser Stelle geht der Appell an alle Fans der Simpsons, aktiv an dem Projekt mitzuarbeiten, damit sich der Simpsons-Wissensspeicher füllt. Nur zusammen ist es möglich, die Simpsonspedia zu vervollständigen, um so sehr viele Fragen von Fans und Interessierten beantworten zu können. Auf diese Art und Weise sind so bisher 21.736 Informationsseiten entstanden, welche durch 5 aktive User betreut werden.
Aktuelles bei der Simpsonspedia:
|
Erforsche die Simpsonspedia! | Erfahre wie du mitarbeiten kannst! | Melde dich jetzt an! | Unterstütze die Simpsonspedia!
Lesenswerter Artikel über die Simpsons
Das Leben stinkt voll ab (englischer Titel: Life Blows Chunks - a film by Nelson Muntz) ist ein fiktives US-amerikanisches Filmdrama, in dem das erbärmliche Leben von Nelson Muntz gezeigt wird, der gleichzeitig auch der Regisseur des Filmes ist. Zentrale Themen sind seine mit Gleichgültigkeit erwiderte Liebe zu seiner Mutter und die auf seine ärmlichen Lebensverhältnisse und den Problemen mit seinen Eltern zurückzuführenden Sehnsüchte nach einem normalen Dasein als Mensch ohne ständiges Empfinden von Trauer, deren Erfüllung jedoch nicht zu bewerkstelligen sind. Der Film wird von einem Off-Kommentar Nelsons begleitet. Er wurde von Chalmskinn Produktions hergestellt und auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt, wo er positive Kritiken erhielt.
Nelsons Film weißt Parallelen zu dem Film Kotz 1001 auf, der das erbärmliche Leben von Barney Gumble zeigt und das erste Mal in der Episode Springfield Film-Festival vorkommt.
Der Film ist eine Parodie auf den real existierenden Film Sie küßten und sie schlugen ihn aus dem Jahre 1959.
Wusstest du schon, dass …
- … Meister Glanz ein Gemeinschaftsprodukt von Matsumura Fischkonserven und des Tamaribuchi Schwerindustriekonzerns ist?
- … man offenbar auf allen Bildern in Barts Fotoalbum sehen kann, wie Homer Bart schlecht behandelt?
- … im Ngorongoro Wildreservat unter anderem Nashörner aus Eiern schlüpfen?
- … viele spezielle Redewendungen bei den Simpsons gibt?
- … Homer MAD als unser größtes humoristisches Magazin mit geisteskranken Themen bezeichnet?
Historische, deutschsprachige Momente der Simpsons!