Simpsons Classics Nr.24 (de)
Aus Simpsonspedia
Comicdaten | |
---|---|
![]() | |
Titel: | Geliebter Feind! |
Datum: | 01.12.2010 |
Preis: |
|
Verlag: | Panini |
Beilage: | Poster |
Produktionsstab | |
Publisher: | Matt Groening |
Creative Director: | Bill Morrison |
Operations: | Robert Zaugh |
Special Projects: | Serban Cristescu |
Production: | Karen Bates (Lettering/Design) & Art Villanueva (Colors) |
Administration: | Ruth Waytz & Pete Benson |
Managing Editor: | Terry Delegeane |
Art Director: | Nathan Kane (Assistent: Jason Ho) |
Production Manager: | Christopher Ungar |
Staff Artists: | Mike Rote |
Production Assistent: | - |
Cover: | Jason Ho |
… denn sie wissen, was sie tun!
Zusammenfassung: | ![]() ![]() ![]() |
Seitenzahl: | 21 |
Charaktere: | Robert Terwillinger, Richter, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: |
|
Gebäude: | |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Eric Rogers |
Zeichner: | Phil Ortiz |
Tuscher: | Tim Bavington |
Kolorist: | ? |
Übersetzer: | Martin Schlömer |
Redakteur: | Steffen Volkmer & Benjamin Beck |
Im Zeichen des Bart
Zusammenfassung: | In der ganze Stadt ist nur eins zu sehen: Auf fast jedem Gegenstand entstehen mit der Zeit Graffiti, die je ein Mkrakenähnliches Monster mit drei Augen darstellen. Auch vor dem großen Malwettbewerb macht der Sprayer nicht halt. |
Seitenzahl: | 4 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: |
- |
Gebäude: | |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Billy Rubenstein |
Zeichner: | Chris Harmon |
Tuscher: | Tim Bavington |
Kolorist: | Chris Ungar |
Übersetzer: | Martin Schlömer |
Redakteur: | Steffen Volkmer & Benjamin Beck |
Der Aufstieg und Fall des Bartholomew J. Simpson
Zusammenfassung: | In einer fernen Zukunft liegt ![]() ![]() |
Seitenzahl: | 21 |
Charaktere: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anspielungen: |
|
Gebäude: | |
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Robert L. Graff & Jesse Leon McCann |
Zeichner: | Oscar Gonzalez Loyo |
Tuscher: | Tim Bravington |
Kolorist: | Nathan Kane |
Übersetzer: | Martin Schlömer |
Redakteur: | Steffen Volkmer & Benjamin Beck |
<--
Zerstört alle Manga!
Zusammenfassung: | In einem japanischen Werbemanga muss ![]() |
Seitenzahl: | 4 |
Charaktere: | Sailor Muh, ![]() ![]() |
Anspielungen: |
|
Gebäude: |
|
Fehler: | - |
Sonstiges: | - |
| |
Autor: | Scott Shaw! |
Zeichner: | Scott Shaw! |
Tuscher: | Dan Nakrosis |
Kolorist: | Nathan Kane |
Übersetzer: | Martin Schlömer |
Redakteur: | Steffen Volkmer & Benjamin Beck |
-->
deutsche Simpsons Classics |
---|
|