Planet der Affen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Korrekturen und genauer)
(+ s.a.; kl)
Zeile 20: Zeile 20:
* {{L s07e19}} - Das Theaterstück ''Planet der Affen'' wird gezeigt.
* {{L s07e19}} - Das Theaterstück ''Planet der Affen'' wird gezeigt.
* {{L s08e22}} - Auf der [[Kirchenschilder|Kirchentafel]] steht "Conquest of the County of the Apes".
* {{L s08e22}} - Auf der [[Kirchenschilder|Kirchentafel]] steht "Conquest of the County of the Apes".
* {{L s09e19}} - Der Traum von Homer ist eine Anspielung auf Planet der Affen.
* {{L s09e19}} - Der Traum von Homer ist eine Anspielung.
* {{L s11e16}} - Der Film und die Serie [[Gilligans Insel]] werden als Beispiel für den Unterschied zwischen fernsehhässlich und hässlichhässlich genannt.
* {{L s11e16}} - Der Film und die Serie [[Gilligans Insel]] werden als Beispiel für den Unterschied zwischen fernsehhässlich und hässlichhässlich genannt.
* {{L s20e02}} - Der Film "Alle Tiere machen Kaka" ist eine Parodie auf Planet der Affen.
* {{L s20e02}} - Der Film "Alle Tiere machen Kaka" ist eine Parodie.
* {{L s20e04}} - Titel und Handlung des Werbefilms.
* {{L s20e04}} - Titel und Handlung des Werbefilms.
* {{L s24e09}} - Bei einem Zwischenfall in der Spielhalle [[Smart Tykes]] ist die Filmmusik zu hören und Homer stellt sich Personen in seiner Umgebung als Affen vor.
* {{L s24e09}} - Bei einem Zwischenfall in der Spielhalle [[Smart Tykes]] ist die Filmmusik zu hören und Homer stellt sich Personen in seiner Umgebung als Affen vor.
* {{L s28e04}} - [[Couchgags|Couchgag]].
* {{L s28e04}} - [[Couchgags|Couchgag]].
== Siehe auch ==
* [[Homer und Affen]]


[[Kategorie:Film-Referenzen]]
[[Kategorie:Film-Referenzen]]

Version vom 23. Mai 2020, 16:19 Uhr

Planet der Affen ist ein 1968 in den USA produzierter Spielfilm, der vier Fortsetzungen sowie vier weitere Verfilmungen erfuhr.

Filmdaten
Originaltitel: Planet of the Apes
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1968
Länge (DVD) : 112 Minuten ()
Originalsprache: Englisch
Regie: Franklin J. Schaffner
Drehbuch: Michael Wilson und Rod Serling
Altersfreigabe: 12

Kurzbeschreibung

Astronaut Taylor und zwei seiner Kameraden überleben eine Reise (inkl. Zeitsprung) durch das All und landen auf einem Planeten, der von Affen (Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans) beherrscht wird. Dort werden Menschen u.a. zu Versuchszwecken missbraucht. Taylor als letztlich einziger Überlebender Raumfahrer findet heraus, dass sie auf der Erde der Zukunft gelandet waren.

Inhalt

-

Besonderheiten

Es erschienen 1970 bis 1973 vier Fortsetzungen, im Jahr 2001 ein Einzelfilm und 2011 bis 2017 eine neue Reihe dieses Films.


Vorkommen

  • s05e15 -  – Homer hat Angst, auf den Planet der Affen geschickt zu werden.
  • s07e19 - Das Theaterstück Planet der Affen wird gezeigt.
  • s08e22 - Auf der Kirchentafel steht "Conquest of the County of the Apes".
  • s09e19 - Der Traum von Homer ist eine Anspielung.
  • s11e16 - Der Film und die Serie Gilligans Insel werden als Beispiel für den Unterschied zwischen fernsehhässlich und hässlichhässlich genannt.
  • s20e02 - Der Film "Alle Tiere machen Kaka" ist eine Parodie.
  • s20e04 - Titel und Handlung des Werbefilms.
  • s24e09 - Bei einem Zwischenfall in der Spielhalle Smart Tykes ist die Filmmusik zu hören und Homer stellt sich Personen in seiner Umgebung als Affen vor.
  • s28e04 - Couchgag.

Siehe auch