Das literarische Duett: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ThreadID)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Zusammenfassung=Homer verspricht Moe an seinem Geburtstag mit ihm angeln zu gehen, lässt ihn aber sitzen. Lisa tut es so für Moe leid, dass sie beschließt ihm einen Artikel in der Schulzeitung zu widmen. Dabei entdeckt sie, dass Moe äußerst geschwollen schreibt. Diese "Werke" lassen sich jedoch zu Gedichten abwandeln, die Lisa dann veröffentlicht. Aufgrund dessen wird Moe zu einer Schriftsteller-Versammlung in Vermont eingeladen. Als er jedoch leugnet, dass Lisa ihm bei seinen Werken geholfen hat, beschließt diese, ihm nicht mehr zu helfen und Moe muss alleine versuchen Geschichte zu schreiben.
|Zusammenfassung=Homer verspricht Moe an seinem Geburtstag mit ihm angeln zu gehen, lässt ihn aber sitzen. Lisa tut es so für Moe leid, dass sie beschließt ihm einen Artikel in der Schulzeitung zu widmen. Dabei entdeckt sie, dass Moe äußerst geschwollen schreibt. Diese "Werke" lassen sich jedoch zu Gedichten abwandeln, die Lisa dann veröffentlicht. Aufgrund dessen wird Moe zu einer Schriftsteller-Versammlung in Vermont eingeladen. Als er jedoch leugnet, dass Lisa ihm bei seinen Werken geholfen hat, beschließt diese, ihm nicht mehr zu helfen und Moe muss alleine versuchen Geschichte zu schreiben.
|Abspann=Homer probiert Ahornsirup an einem Stand in Vermont.
|Abspann=Homer probiert Ahornsirup an einem Stand in Vermont.
|Charaktere=
|Charaktere=
<gallery>
<gallery>
Zeile 44: Zeile 43:
Michael Chabon
Michael Chabon
</gallery>
</gallery>
|Gaststars=
|Gaststars=
*[[Michael Chabon (Person)|Michael Chabon]] als er selbst
*[[Michael Chabon (Person)|Michael Chabon]] als er selbst
Zeile 51: Zeile 49:
*[[Gore Vidal (Person)|Gore Vidal]] als er selbst
*[[Gore Vidal (Person)|Gore Vidal]] als er selbst
*[[Tom Wolfe (Person)|Tom Wolfe]] als er selbst
*[[Tom Wolfe (Person)|Tom Wolfe]] als er selbst
|Lieder=
|Lieder=
*[[Gott erhalte Franz, den Kaiser]] - Als deutsche Nationalhymne im Rückblick auf die Olympischen Spiele 1936 zu hören.
*[[Gott erhalte Franz, den Kaiser]] - Als deutsche Nationalhymne im Rückblick auf die Olympischen Spiele 1936 zu hören.
Zeile 57: Zeile 54:
*[[Good Morning To All|Happy Birthday To Me]] - Mildred J. Hill und Patty Smith Hill (1893) - Moe sing seine eigene Version.
*[[Good Morning To All|Happy Birthday To Me]] - Mildred J. Hill und Patty Smith Hill (1893) - Moe sing seine eigene Version.
*[[Let's Get It Started]] - Black Eyed Peas (2004) - Moe wird mit dem Song gefeiert.
*[[Let's Get It Started]] - Black Eyed Peas (2004) - Moe wird mit dem Song gefeiert.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Das literarische Quartett - Deutscher Titel
*Das literarische Quartett - Deutscher Titel
*Olympische Spiele
*Olympische Spiele
*Hitler - Abe verhindert ausversehen ein Attentat.
*Hitler - Abe verhindert aus Versehen ein Attentat.
*Spiderman: John Jonah Jameson - Er ist zweimal zu sehen und will beim zweiten mal Bilder von Spiderman.
*Spiderman: John Jonah Jameson - Er ist zweimal zu sehen und will beim zweiten Mal Bilder von Spiderman.
*The Peanuts: Snoppy - Ein Bild von ihm und seiner Hütte hängt an der Wand.
*The Peanuts: Snoppy - Ein Bild von ihm und seiner Hütte hängt an der Wand.
*Vermont Teddy Bear Company - Bart & Homer haben von der Firma zwei Teddybären erworben.
*Vermont Teddy Bear Company - Bart & Homer haben von der Firma zwei Teddybären erworben.
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Quoten der US-Erstausstrahlung: 9,31 Millionen Zuschauer
*Quoten der US-Erstausstrahlung: 9,31 Millionen Zuschauer
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,52 Millionen Zuschauer
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,52 Millionen Zuschauer
}}
}}
1.751

Bearbeitungen