Ein unmögliches Paar: Unterschied zwischen den Versionen

+ThreadID
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+ThreadID)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Episode|
{{Episode|
P-Code=JABF08
P-Code=JABF08
|Staffel=18
|Staffel-Episode=15
|Episode=393
|T-Code=-
|A-Code=-
|D-Titel=Ein unmögliches Paar
|D-Titel=Ein unmögliches Paar
|US-Titel=Rome-Old and Juli-Eh
|US-Titel=Rome-Old and Juli-Eh
Zeile 12: Zeile 7:
|D-Erstausstrahlung=02.12.2007
|D-Erstausstrahlung=02.12.2007
|US-Erstausstrahlung=11.03.2007
|US-Erstausstrahlung=11.03.2007
|ThreadID=10836
|Staffel=18
|Staffel-Episode=15
|Episode=393
|D-Tafelgag=-
|D-Tafelgag=-
|US-Tafelgag=-
|US-Tafelgag=-
|Couchgag=Die Bonanza-Einleitung ist nachgestellt.
|Couchgag=Die Bonanza-Einleitung ist nachgestellt.
|Zusammenfassung=Homer erklärt sich vor Gericht als zahlungsunfähig, weil er meint, er könnte so seine Werte schützen. Er muss auf Gerichtsbeschluss nun überflüssige Zahlungen stoppen und beschließt, den Platz von Grandpa im Altenheim aufzugeben. Grandpa muss also ausziehen und beginnt eine Beziehung mit Selma, trotz Homers Einwänden. Schließlich heiraten beide. Bart und Lisa bestellen sich unterdessen Schiffbaumaterial. Als die Lieferfirma jedoch herausbekommt, dass sie damit ein Fort errichten, beginnt ein Papierkrieg.
|Zusammenfassung=Homer erklärt sich vor Gericht als zahlungsunfähig, weil er meint, er könnte so seine Werte schützen. Er muss auf Gerichtsbeschluss nun überflüssige Zahlungen stoppen und beschließt, den Platz von Grandpa im Altenheim aufzugeben. Grandpa muss also ausziehen und beginnt eine Beziehung mit Selma, trotz Homers Einwänden. Schließlich heiraten beide. Bart und Lisa bestellen sich unterdessen Schiffbaumaterial. Als die Lieferfirma jedoch herausbekommt, dass sie damit ein Fort errichten, beginnt ein Papierkrieg.
|Abspann=-
 
|Charaktere=
|Charaktere=
<gallery>
<gallery>
Zeile 34: Zeile 33:
Bild:Nelson_Muntz.png|[[Nelson|Nelson Muntz]]
Bild:Nelson_Muntz.png|[[Nelson|Nelson Muntz]]
</gallery>
</gallery>
|Gaststars=
|Gaststars=
*[[Jane Kaczmarek]] als Constance Harm
*[[Jane Kaczmarek]] als Constance Harm
|Lieder=
|Lieder=
*... - Der Song ist zu hören, als Abe sein Zimmer einrichtet.
*... - Der Song ist zu hören, als Abe sein Zimmer einrichtet.
Zeile 42: Zeile 43:
*[[The Fields of the Pelennor]] - Howard Shore (2003) - Das Stück untermalt die Kampfszene vor dem Boxingham Palace.
*[[The Fields of the Pelennor]] - Howard Shore (2003) - Das Stück untermalt die Kampfszene vor dem Boxingham Palace.
*... - Zu dem Lied tanzen Abe und Selma in der ruinierten Küche.
*... - Zu dem Lied tanzen Abe und Selma in der ruinierten Küche.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Romeo und Julia - US-Titel
*Romeo und Julia - US-Titel
Zeile 53: Zeile 55:
*Der Herr der Ringe: Die zwei Türme - Der Kampf um das Fort ist dem um Helms Klamm nachempfunden. Ebenfalls spielt Lisas Äußerung „Nun beginnt es also.“ auf den Satz König Théodens von Rohan an, sowie Nelsons Auftauchen auf das Erscheinen der Elben bei der Schlacht.
*Der Herr der Ringe: Die zwei Türme - Der Kampf um das Fort ist dem um Helms Klamm nachempfunden. Ebenfalls spielt Lisas Äußerung „Nun beginnt es also.“ auf den Satz König Théodens von Rohan an, sowie Nelsons Auftauchen auf das Erscheinen der Elben bei der Schlacht.
*[[Sands of Iwo Jima]] - Abe legt eine Videokasette mit diesem Film in die Mikrrowelle.
*[[Sands of Iwo Jima]] - Abe legt eine Videokasette mit diesem Film in die Mikrrowelle.
|Fehler=
 
*Am Anfang, als der Mann die Kartons an Flanders liefert, steht etwas auf dem Lieferwagen. Später, als der Mann sie zu Lisa und Bart bringt, steht nichts mehr auf dem Wagen.
*Als die Schlacht um das Fort beginnt, sind am Anfang nur wenige A.S.S.-Angestellte zu sehen, später sind es viel mehr.
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Quoten US-Erstausstrahlung: 8,98 Millionen Zuschauer
*Quoten US-Erstausstrahlung: 8,98 Millionen Zuschauer
*Quoten D-Erstausstrahlung: 1,42 Millionen Zuschauer
*Quoten D-Erstausstrahlung: 1,42 Millionen Zuschauer
|Framegrabs=621
}}
}}