Kunst am Stiel: Unterschied zwischen den Versionen

+ThreadID
(+ThreadID)
Zeile 7: Zeile 7:
|D-Erstausstrahlung=07.10.2007
|D-Erstausstrahlung=07.10.2007
|US-Erstausstrahlung=26.11.2006
|US-Erstausstrahlung=26.11.2006
|T-Code=-
|ThreadID=10031
|A-Code=-
|Staffel=18
|Staffel=18
|Staffel-Episode=7
|Staffel-Episode=7
Zeile 16: Zeile 15:
|Couchgag=Es ist dunkel und man sieht nur die Augen der Familie. Als das Licht eingeschalten wird, erkennt man, dass die Simpsons in Kakalakenkörpern stecken und sofort flüchten.
|Couchgag=Es ist dunkel und man sieht nur die Augen der Familie. Als das Licht eingeschalten wird, erkennt man, dass die Simpsons in Kakalakenkörpern stecken und sofort flüchten.
|Zusammenfassung={{25|Homer Simpson|Homer}} wird im Atomkraftwerk gefeuert, weil er während der Arbeitszeit mit seinen Kollegen Drehstuhl-Polo bzw. Cincinnati-Zeitvertreibung spielt. Als {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} kommt, ertönt der Eiswagen, der Homer dazu bringt, sich Mr. Burns als Waffeleis vorzustellen. Statt ernsthaft mit ihm zu reden, rennt er schnell hinaus. Homer hat kein Kleingeld und so bezahlt er sein Eis, eine Butter-Karamel-Schoko-Rakete, mit einem 100$-Schein. Deshalb gibt [[Max (Eismann)|der Eisverkäufer Max]] das Restgeld komplett in 25-Cent-Stücken raus. Für den alten Mann ist das zu anstrengend und er stirbt. Homer kauft daraufhin dessen Eis-Mobil, weil die Witwe des Eisverkäufers kein Interesse daran hat. Er übernimmt das Geschäft, welches mit dem getunten Eis-Mobil gut läuft. Am Ende jeden Tages bringt Homer die Stiele mit nach Hause. Durch [[The Opal Show|eine Fernsehsendung]] über erfolgreiche Frauen wird {{25|Marge Simpson|Marge}} sehr deprimiert und überlegt sich eine Tätigkeit, die auch nach ihrem Tod positiv an sie erinnert. Sie beginnt mit dem Erstellen von Kunstwerken aus Eisstielen und stellt sie später im Garten offiziell aus. Da sich mittlerweile das Verhältnis zwischen ihr und Homer gebessert hat, möchte sie unbedingt, dass er bei der Eröffnung der Ausstellung dabei ist. Währenddessen wittert Homer bei einer Besuchsparty für geschiedene Väter ein großes Geschäft. Homer ist zu beschäftigt, um an  die Ausstellung zu denken und erinnert sich erst kurz vor 15.00 Uhr daran, da {{25|Rainier Wolfcastle}} die Uhrzeit erwähnt. Er versucht so schnell wie möglich nach Hause zu kommen, er fährt abseits der Straße und hat deshalb keine freie Sicht. So rast er unbeabsichtigt in seinen Garten und zerstört dabei die Kunstwerke. Marge ist deswegen lange sehr traurig und schließt sich in ihrem Zimmer ein. Homer wird immer verzweifelter und versucht seine Liebe zu ihr auszudrücken, so dass sie ihr Vertrauen zu ihm wiedergewinnt. Nach längerer Zeit schafft er das und entdeckt plötzlich, dass ihr Zimmer leer ist. Er sucht sie und findet sie vor dem Rathaus. Er versucht sie davon abzubringen vom Dach zu springen. Doch sie steht dort oben, um ein neues Kunstwerk, eine riesige Statue aus Eisstielen von Homer in Unterhose, zu präsentieren, um ihm ihre Liebe zu zeigen.  
|Zusammenfassung={{25|Homer Simpson|Homer}} wird im Atomkraftwerk gefeuert, weil er während der Arbeitszeit mit seinen Kollegen Drehstuhl-Polo bzw. Cincinnati-Zeitvertreibung spielt. Als {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} kommt, ertönt der Eiswagen, der Homer dazu bringt, sich Mr. Burns als Waffeleis vorzustellen. Statt ernsthaft mit ihm zu reden, rennt er schnell hinaus. Homer hat kein Kleingeld und so bezahlt er sein Eis, eine Butter-Karamel-Schoko-Rakete, mit einem 100$-Schein. Deshalb gibt [[Max (Eismann)|der Eisverkäufer Max]] das Restgeld komplett in 25-Cent-Stücken raus. Für den alten Mann ist das zu anstrengend und er stirbt. Homer kauft daraufhin dessen Eis-Mobil, weil die Witwe des Eisverkäufers kein Interesse daran hat. Er übernimmt das Geschäft, welches mit dem getunten Eis-Mobil gut läuft. Am Ende jeden Tages bringt Homer die Stiele mit nach Hause. Durch [[The Opal Show|eine Fernsehsendung]] über erfolgreiche Frauen wird {{25|Marge Simpson|Marge}} sehr deprimiert und überlegt sich eine Tätigkeit, die auch nach ihrem Tod positiv an sie erinnert. Sie beginnt mit dem Erstellen von Kunstwerken aus Eisstielen und stellt sie später im Garten offiziell aus. Da sich mittlerweile das Verhältnis zwischen ihr und Homer gebessert hat, möchte sie unbedingt, dass er bei der Eröffnung der Ausstellung dabei ist. Währenddessen wittert Homer bei einer Besuchsparty für geschiedene Väter ein großes Geschäft. Homer ist zu beschäftigt, um an  die Ausstellung zu denken und erinnert sich erst kurz vor 15.00 Uhr daran, da {{25|Rainier Wolfcastle}} die Uhrzeit erwähnt. Er versucht so schnell wie möglich nach Hause zu kommen, er fährt abseits der Straße und hat deshalb keine freie Sicht. So rast er unbeabsichtigt in seinen Garten und zerstört dabei die Kunstwerke. Marge ist deswegen lange sehr traurig und schließt sich in ihrem Zimmer ein. Homer wird immer verzweifelter und versucht seine Liebe zu ihr auszudrücken, so dass sie ihr Vertrauen zu ihm wiedergewinnt. Nach längerer Zeit schafft er das und entdeckt plötzlich, dass ihr Zimmer leer ist. Er sucht sie und findet sie vor dem Rathaus. Er versucht sie davon abzubringen vom Dach zu springen. Doch sie steht dort oben, um ein neues Kunstwerk, eine riesige Statue aus Eisstielen von Homer in Unterhose, zu präsentieren, um ihm ihre Liebe zu zeigen.  
|Abspann=
 
|Charaktere=
|Charaktere=
<gallery>
<gallery>
Zeile 152: Zeile 151:
Bild:Ausgepeitschter.png|[[Ausgepeitschter]]
Bild:Ausgepeitschter.png|[[Ausgepeitschter]]
</gallery>
</gallery>
|Gaststars=-
 
|Gebäude=
|Gebäude=
*[[Simpsons Haus]]
*[[Simpsons Haus]]
Zeile 158: Zeile 157:
*[[Flanders' Haus]]
*[[Flanders' Haus]]
*[[Gericht]]
*[[Gericht]]
|Lieder=
|Lieder=
*[[Yankee Doodle]] - Öfter zu hören, wenn der Eiswagen unterwegs ist.
*[[Yankee Doodle]] - Öfter zu hören, wenn der Eiswagen unterwegs ist.
Zeile 163: Zeile 163:
*[[Money for Nothing]] - Dire Straits (1985) - Zu hören als Homer die Straße hinab fährt.
*[[Money for Nothing]] - Dire Straits (1985) - Zu hören als Homer die Straße hinab fährt.
*[[Feels So Good]] - Chuck Mangione (1977) - Das Stück begleitet Marges kreative Phase.
*[[Feels So Good]] - Chuck Mangione (1977) - Das Stück begleitet Marges kreative Phase.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Eis am Stiel - deutscher Titel
*Eis am Stiel - deutscher Titel
Zeile 173: Zeile 174:
*David - Michelangelo (1504) - Die Skulptur von Homer ähnelt der von David.
*David - Michelangelo (1504) - Die Skulptur von Homer ähnelt der von David.
*[[iPod]] - iPods versklaven die Menschheit im Jahr 2206.
*[[iPod]] - iPods versklaven die Menschheit im Jahr 2206.
|Fehler=
 
'''Logikfehler'''
*Kent Brockman landet mit dem Hubschrauber im Garten der Simpsons. Die starken Luftverwirbelungen der Rotoren hätten die Eisstielfiguren zerstören müssen.
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Quoten der US-Erstausstrahlung: 10,9 Millionen Zuschauer
*Quoten der US-Erstausstrahlung: 10,9 Millionen Zuschauer
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,43 Millionen Zuschauer
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,43 Millionen Zuschauer
*Kent Brockman ist anscheinend inzwischen für [[Bild:Arnold Pie.png|25px]] - [[Arnie Pie]]s Job zuständig.
*Kent Brockman ist anscheinend inzwischen für [[Bild:Arnold Pie.png|25px]] - [[Arnie Pie]]s Job zuständig.
*Zitat von [[Bild:Lenny Leonard.png|25px]] - [[Lenny Leonard|Lenny]]: "Ich weiß nicht, wo [[Carl Carlson|Carl]] aufhört und ich anfange."
:Antwort von [[Bild:Carl Carlson.png|25px]] - [[Carl Carlson|Carl]]: "Genau wegen solcher Sätze glauben die Leute, wir wär'n schwul."
|Framegrabs=616
}}
}}