Benutzer Diskussion:DaKu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Antwort auf Lost)
Zeile 57: Zeile 57:


:::Wegen den P-Codes: Ich kann es überhaupt nicht leiden, dass man erst auf den Link der Episode klicken muss, damit man überhaupt weiß, welche Episode gemeint ist. Wenn man Episoden so verlinkt, wie ich es tue, wird in der Statusleiste des Browsers der Episodenname angezeigt, wenn man über den Link mit der Maus fährt. Ich versuche das einfach bei Artikeln, die ich oft besuche, zu verbreiten. Und meine Artikel besuche ich nunmal oft. --[[Benutzer:DaKu|DaKu]] 15:17, 10. Sep. 2009 (CEST)
:::Wegen den P-Codes: Ich kann es überhaupt nicht leiden, dass man erst auf den Link der Episode klicken muss, damit man überhaupt weiß, welche Episode gemeint ist. Wenn man Episoden so verlinkt, wie ich es tue, wird in der Statusleiste des Browsers der Episodenname angezeigt, wenn man über den Link mit der Maus fährt. Ich versuche das einfach bei Artikeln, die ich oft besuche, zu verbreiten. Und meine Artikel besuche ich nunmal oft. --[[Benutzer:DaKu|DaKu]] 15:17, 10. Sep. 2009 (CEST)
Ich war mir nicht mehr sicher, ob Pinky redet oder nicht. Um die Kleinartikel aber gleichmäßig zu halten, sollte bei Charakteren, die nicht sprechen, einfach stehen: "Dieser Charakter hat keine Sprechrolle". Denn das ist auch eine Information, anders weiß man nicht, ob er nicht spricht oder ob es vergessen wurde. Zu Prinzessin Opal: Gibt es denn noch mehr Informationen dazu? Wenn nicht, sollte man nicht die leeren Überschriften wegstreichen, sondern es gleich zu einem Kleinartikel umbauen. Ich kann mir nicht helfen, aber ich verstehe nicht, wie man bei einem so klaren Kleincharakter wie Pinky meinen kann, dass es mit einer Überschrift "Charakterisiserung", dann Zwischenüberschrift "Eigenschaften", dann ein Fakt, dann eine Überschrift "Verwandte usw.", dann eine Zwischenüberschrift "Freunde", dann wieder ein Fakt, der Artikel "besser" und übersichtlicher aussieht, als wenn man alles in zwei Sätze schreibt. Mit welchen Charakteren Pinky in Verbindung steht, wird doch allen durch die 25er-Verbindung deutlich. Aber ich kann wahrscheinlich schreiben was ich will, du würdest mich trotzdem nicht verstehen. Vielleicht schaltet sich ja noch der Comic Book Guy ein, um das zu klären.
Die P-Code-Idee finde ich übrigens sinnvoll, warum hast du das nicht vorher mal vorgeschlagen? Sowas nervt mich nämlich auch, dass mir ein P-Code nicht sagt, welche Folge nun gemeint ist, sondern man das dann nur ungefähr in eine Staffel einordnen kann. Da ist mir die Idee gekommen, das so darzustellen: [[01x02]] (so bleibt es auch in einer Liste gleichmäßig und verschiebt sich nicht, wenn es von den Zahlen-P-Codes wie 5F05 zu den Buchstaben-P-Codes umspringt, wie AABF04. Die Zahl vor dem X beschreibt die Staffel, die nach dem X diewievielte Episode der Staffel. Verbunden mit deiner Idee finde ich das sehr sinnvoll: [[Bart wird ein Genie|01x02]]. Das Problem wird nur sein, das umzusetzen, weil überall die P-Codes verwendet werden und es einfach geht, den P-Code zu verlinken statt den Artikel und den P-Code als Alternativtext. --[[Benutzer:Lost|Lost]] 16:02, 10. Sep. 2009 (CEST)