Auf dem Kriegspfad: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 90: Zeile 90:
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*The Art of War - US-Titel
*The Art of War - US-Titel
*[[South Park]] - Bart und Milhouse schauen sich die Serie an. Am Ende der Episode singen außerdem alle Anwesenden die Nationalhymne von Kanada im Baseballstadion, was dem Ende der SP-Episode ''Terrance and Phillip in Not Without My Anus'' entspricht, wo es allerdings ein Footballstadion war.  
*[[South Park]] - Bart und Milhouse schauen sich die Serie an. Am Ende der Episode singen außerdem alle Anwesenden die Nationalhymne von Kanada im Baseballstadion, was dem Ende der SP-Episode ''Terrance and Phillip in Not Without My Anus'' entspricht, wo es allerdings ein Footballstadion war.
*[[O.J. Simpson]] - Er erscheint in der South Park-Episode.
*Girls Gone Wild - Eine VHS bei Flanders heißt „Girls Gone Mild”.
*Girls Gone Wild - Eine VHS bei Flanders heißt „Girls Gone Mild”.
*Debbie Does Dallas - Eine VHS bei Flanders heißt „Debbie Does Penance”.
*Debbie Does Dallas - Eine VHS bei Flanders heißt „Debbie Does Penance”.
*[[Fixing a Hole]] - The Beatles (1967) - Das Heimwerkerbuch trägt den Spruch „I'm fixing a hole… in my drywall!”
*[[Fixing a Hole]] - The Beatles (1967) - Das Heimwerkerbuch trägt den Spruch „I'm fixing a hole… in my drywall!”
*Beatles - Flanders hat ein Zimmer voll mit Merchandise von den Beatles.
*[[The Beatles]] - Flanders hat ein Zimmer voll mit Merchandise von den Beatles.
**John Lennon - John Lemon
**John Lennon - John Lemon. Bart halluziniert und sieht Millhouse in der Rolle von John Lennon wie er sich im Laufe seiner Karriere verändert nachdem er John Lemmon getrunken hat.
**Orange Harrison - George Harrison
**George Harrison - Orange Harrison
**Paul McCartney - Paul McIced Tea
**Paul McCartney - Paul McIced Tea
**Ringo Starr - Mango Starr
**Ringo Starr - Mango Starr
*[[I am the Walrus]] - Beatles (1967) - Bart sagt nach dem Genuss des Drinks „Yellow matter custard dripping from a dead dogs eye.”
*[[I am the Walrus]] - Beatles (1967) - Bart sagt nach dem Genuss des Drinks „Yellow matter custard dripping from a dead dogs eye.”
*[[Last Train to Clarksville]] - Monkeys (1966) - Clancy verwechselt die Beatles mit den Monkees.
*[[Last Train to Clarksville]] - Monkeys (1966) - Clancy verwechselt die Beatles mit den Monkees.
*Yoko - Ned behauptet, dass sich Bart so schlimm benommen hat wie Yoko.
*[[Yoko Ono]] - Bart sieht sie auf seinem John Lemmon-Trip. Ned behauptet, dass sich Bart so schlimm benommen hat wie Yoko.
*Michael Jackson - Homer weiß genau, dass die Rechte der Beatles-Songs bei MJ liegen.
*Michael Jackson - Homer weiß genau, dass die Rechte der Beatles-Songs bei MJ liegen.
*4-H - Eine Möglichkeit für Bart wäre der „5-H Club”.
*4-H - Eine Möglichkeit für Bart wäre der „5-H Club”.
*[[Der letzte Mohikaner]] - Der Indianer spricht darüber.
*[[Der letzte Mohikaner]] - Der Indianer spricht darüber.
*[[Quebéc]] - Während die kanadische Nationalhymne gesungen wird, winkt Marge mit den Fahnen von Kanada und Quebéc. Quebéc strebt die Unabhängigkeit von Kanada an.
|Fehler=
|Fehler=
*Marges zieht den Kindern Indianerhosen an. Als sie in die Natur gehen, hat keiner der Jungs mehr eine an.
*Marges zieht den Kindern Indianerhosen an. Als sie in die Natur gehen, hat keiner der Jungs mehr eine an.
|Sonstiges=*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,65 Millionen Zuschauer
|Sonstiges=*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,65 Millionen Zuschauer
}}
}}
140

Bearbeitungen