Die Simpsons als Zeichentrickserie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Überarbeitung Episodenverlinkungen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie.jpg|thumb|256px|Homer wird ''ausradiert'' ([[Überraschung für Springfield|s10e19]]): Die Simpsons sind eine Zeichentrickserie]][[The Simpsons|Die Simpsons]] sind eine typische '''Zeichentrickserie'''. Auf diesen Aspekt spielen die [[Autoren]] selbst des Öfteren innerhalb der Serie an, indem sie beispielweise die Simpsons so handeln lassen, dass es so aussieht, als ob sie sich genau darüber im Klaren wären.
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie.jpg|thumb|256px|Homer wird ''ausradiert'' ({{L s10e19}}): Die Simpsons sind eine Zeichentrickserie]][[The Simpsons|Die Simpsons]] sind eine typische '''Zeichentrickserie'''. Auf diesen Aspekt spielen die [[Autoren]] selbst des Öfteren innerhalb der Serie an, indem sie beispielweise die Simpsons so handeln lassen, dass es so aussieht, als ob sie sich genau darüber im Klaren wären.


==Merkmale==
==Merkmale==
Zeile 5: Zeile 5:


*'''[[Vier Finger]]:''' Da vier Finger pro Hand leichter und schneller zu zeichnen sind als fünf, haben fast alle Charaktere, wie auch in nahezu allen anderen Zeichentrickserien, nur vier Finger.
*'''[[Vier Finger]]:''' Da vier Finger pro Hand leichter und schneller zu zeichnen sind als fünf, haben fast alle Charaktere, wie auch in nahezu allen anderen Zeichentrickserien, nur vier Finger.
*'''Zweidimensionalität:''' Die Simpsons leben in einer zweidimensionalen Welt. Auf diesen Aspekt wird in einer [[Horror-Episode]] ausführlich Bezug genommen ([[Die Panik-Amok-Horror-Show|s07e06]]).
*'''Zweidimensionalität:''' Die Simpsons leben in einer zweidimensionalen Welt. Auf diesen Aspekt wird in einer [[Horror-Episode]] ausführlich Bezug genommen ({{L s07e06}}).
*'''[[Running Gags]]:''' Bei den Simpsons gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl an Running Gags, darunter [[Homers „Neinn!“s]], die [[Couchgags]] oder die [[Telefonstreiche]].
*'''[[Running Gags]]:''' Bei den Simpsons gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl an Running Gags, darunter [[Homers „Neinn!“s]], die [[Couchgags]] oder die [[Telefonstreiche]].
*'''[[Status quo]]:''' Jede Episode bei den Simpsons fängt scheinbar immer wieder an einem gleichen Zeitpunkt an. Die Autoren sind dabei bestrebt, bis zum Ende der Episode wieder den Staus-Quo-Zustand zu erreichen. Es wird keine einzelne Geschichte immer weitererzählt, sondern jede Episode startet praktisch immer wieder bei Null und ist damit in sich selbst abgeschlossen und von anderen Folgen weitgehend unabhängig. So altern die Charaktere nicht und tragen immer dieselbe Kleidung. Es gibt dabei aber einige Ausnahmen, zum Beispiel einige wenige [[bleibende Ereignisse]] oder die Wer erschoss Mr. Burns?-Doppelfolgen ([[Wer erschoss Mr. Burns? - Teil 1|s06e25]] & [[Wer erschoss Mr. Burns? - Teil 2|s07e01]]), die als einzige direkt aufeinander aufbauen.  
*'''[[Status quo]]:''' Jede Episode bei den Simpsons fängt scheinbar immer wieder an einem gleichen Zeitpunkt an. Die Autoren sind dabei bestrebt, bis zum Ende der Episode wieder den Staus-Quo-Zustand zu erreichen. Es wird keine einzelne Geschichte immer weitererzählt, sondern jede Episode startet praktisch immer wieder bei Null und ist damit in sich selbst abgeschlossen und von anderen Folgen weitgehend unabhängig. So altern die Charaktere nicht und tragen immer dieselbe Kleidung. Es gibt dabei aber einige Ausnahmen, zum Beispiel einige wenige [[bleibende Ereignisse]] oder die Wer erschoss Mr. Burns?-Doppelfolgen ({{L s06e25}} & {{L s07e01}}), die als einzige direkt aufeinander aufbauen.  
*'''Widersprüche:''' Abgesehen von den [[bleibende Ereignisse|bleibenden Ereignissen]] wird nicht auf einzelne Details in anderen Episoden bei einer neuen Folge geachtet. Die Autoren erschaffen so den Kosmos, in dem die Simpsons leben, immer wieder neu. Sie orientieren sich nicht an vorangegangen Episoden, sondern stellen die Umstände so dar, wie sie es gerade in dieser einzelnen Episode benötigen. Das führt dazu, dass immer wieder Widersprüche zu anderen Folgen entstehen. So liegt Springfield mal an einem Meer, mal an einem großen Fluss, mal an einem Hafen, mal an einem Berg, mal in der Nähe einer Wüste (siehe dazu auch: [[Lage von Springfield]]). Weiterhin heißt {{25|Cletus Del Roy|Cletus}} mal mit Nachnamen Del Roy ([[Hinter den Lachern|s11e11]]), mal Spuckler ([[Die süsssaure Marge|s13e08]]), mal Del Roy Spuckler ([[Selig sind die Dummen|s18e14]]). Gerade bei letzterem Beispiel ist zu sehen, dass die Autoren sich inzwischen mit solchen Dingen ganz bewusst über zu genaue Fans lustig machen.
*'''Widersprüche:''' Abgesehen von den [[bleibende Ereignisse|bleibenden Ereignissen]] wird nicht auf einzelne Details in anderen Episoden bei einer neuen Folge geachtet. Die Autoren erschaffen so den Kosmos, in dem die Simpsons leben, immer wieder neu. Sie orientieren sich nicht an vorangegangen Episoden, sondern stellen die Umstände so dar, wie sie es gerade in dieser einzelnen Episode benötigen. Das führt dazu, dass immer wieder Widersprüche zu anderen Folgen entstehen. So liegt Springfield mal an einem Meer, mal an einem großen Fluss, mal an einem Hafen, mal an einem Berg, mal in der Nähe einer Wüste (siehe dazu auch: [[Lage von Springfield]]). Weiterhin heißt {{25|Cletus Del Roy|Cletus}} mal mit Nachnamen Del Roy ([[Hinter den Lachern|s11e11]]), mal Spuckler ({{L s13e08}}), mal Del Roy Spuckler ({{L s18e14}}). Gerade bei letzterem Beispiel ist zu sehen, dass die Autoren sich inzwischen mit solchen Dingen ganz bewusst über zu genaue Fans lustig machen.
*'''Unrealistische Aspekte:''' Viele Dinge, die bei den Simpsons geschehen, sind so nicht auf die Wirklichkeit übertragbar oder fernab der Realität. Ansonsten würden natürlich auch gute Witze, Handlungen und -wendungen nicht möglich. Das auffälligste Beispiel dafür ist die unnatürliche [[gelbe Haut]], aber auch die oft skurrilen Handlungen, bei denen die Simpsons bisher unzählige [[Gaststars|Prominente]] kennen lernen durften. Außerdem brachte es {{25|Homer Simpson|Homer}} auf eine unüberschaubare Anzahl von [[Homers Jobs|Jobs]], ohne wirklich ernsthaft aus seinem eigentlichem Job entlassen zu werden und überlebte mindestens ebenso viele [[Homers Unfälle|Unfälle]], darunter wirklich lebensgefährliche. Nicht zuletzt gibt es auch eine Anzahl von Geschehnissen, die in der realen Welt so gar nicht möglich wären, da sie nicht den physikalischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen (als Beispiel kann man hier {{25|Bart Simpson|Barts}} erfolgreichen Versuch erwähnen, mehrere Megafone hintereinander zu schalten, um seine Stimme immer wieder zu verstärken: tatsächlich funktioniert das nicht, es entstehen lediglich Störgeräusche; [[Lisas geheimer Krieg|s08e25]]). Besonders unreale Handlungen tauchen zudem in den Horror-Episoden auf.
*'''Unrealistische Aspekte:''' Viele Dinge, die bei den Simpsons geschehen, sind so nicht auf die Wirklichkeit übertragbar oder fernab der Realität. Ansonsten würden natürlich auch gute Witze, Handlungen und -wendungen nicht möglich. Das auffälligste Beispiel dafür ist die unnatürliche [[gelbe Haut]], aber auch die oft skurrilen Handlungen, bei denen die Simpsons bisher unzählige [[Gaststars|Prominente]] kennen lernen durften. Außerdem brachte es {{25|Homer Simpson|Homer}} auf eine unüberschaubare Anzahl von [[Homers Jobs|Jobs]], ohne wirklich ernsthaft aus seinem eigentlichem Job entlassen zu werden und überlebte mindestens ebenso viele [[Homers Unfälle|Unfälle]], darunter wirklich lebensgefährliche. Nicht zuletzt gibt es auch eine Anzahl von Geschehnissen, die in der realen Welt so gar nicht möglich wären, da sie nicht den physikalischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen (als Beispiel kann man hier {{25|Bart Simpson|Barts}} erfolgreichen Versuch erwähnen, mehrere Megafone hintereinander zu schalten, um seine Stimme immer wieder zu verstärken: tatsächlich funktioniert das nicht, es entstehen lediglich Störgeräusche; {{L s08e25}}). Besonders unreale Handlungen tauchen zudem in den Horror-Episoden auf.


==Anderes==
==Anderes==
Zeile 39: Zeile 39:


*{{L s04e02}} - Maggie nuckelt unter anderem an einer Bartfigur, als sie einen Ersatz für ihren Schnuller sucht.
*{{L s04e02}} - Maggie nuckelt unter anderem an einer Bartfigur, als sie einen Ersatz für ihren Schnuller sucht.
*[[Lisa, die Schönheitskönigin|s04e04]] - Homer meint zu einem Bild, auf dem Lisa von einem Zeichner auf einem Schulfest karikaturisiert wurde: "Aber das entspricht doch nicht der Wirklichkeit! Das zeigt nur, wie du als Zeichentrickfilmfigur aussehen würdest."
*{{L s04e04}} - Homer meint zu einem Bild, auf dem Lisa von einem Zeichner auf einem Schulfest karikaturisiert wurde: "Aber das entspricht doch nicht der Wirklichkeit! Das zeigt nur, wie du als Zeichentrickfilmfigur aussehen würdest."
*[[Einmal als Schneekönig|s04e09]] - Als der erste [[Mr. Plow#Homers erster Werbespot|Mr.-Plow-Werbespot]] spätnachts im Fernsehen läuft sagt Homer: "Das mag vielleicht ein mieser Kanal sein, aber die Simpsons treten im Fernsehen auf!".
*{{L s04e09}} - Als der erste [[Mr. Plow#Homers erster Werbespot|Mr.-Plow-Werbespot]] spätnachts im Fernsehen läuft sagt Homer: "Das mag vielleicht ein mieser Kanal sein, aber die Simpsons treten im Fernsehen auf!".
*[[Keine Experimente|s04e16]] - Nachdem Homer [[Moes Bar]] verlässt, sagt {{25|Moe Szyslak|Moe}} wütend, dass Homer wiederkommen wird. Er zeigt auch auf andere Trinker in seiner Bar, die seiner Meinung nach wierkommen werden. Bis er scheinbar den Zuschauer ansieht. Doch es stellt sich heraus, dass er eigentlich nur {{25|Barney Gumble|Barney}} angesehen hat.
*{{L s04e16}} - Nachdem Homer [[Moes Bar]] verlässt, sagt {{25|Moe Szyslak|Moe}} wütend, dass Homer wiederkommen wird. Er zeigt auch auf andere Trinker in seiner Bar, die seiner Meinung nach wierkommen werden. Bis er scheinbar den Zuschauer ansieht. Doch es stellt sich heraus, dass er eigentlich nur {{25|Barney Gumble|Barney}} angesehen hat.
*[[Nur ein Aprilscherz...|s04e18]] - Lisa fragt {{25|Abraham Simpson|Grandpa}} wie sich ein Koma anfühlt. Grandpa meint, dass es ''wie eine Fernsehsendung mit Ausschnitten aus alten, spannenden Folgen'' sei (eine Anspielung darauf, dass diese Simspons-Folge eine [[Clip-Show-Episoden|Clip-Show-Episode]] ist).
*[[Nur ein Aprilscherz...|s04e18]] - Lisa fragt {{25|Abraham Simpson|Grandpa}} wie sich ein Koma anfühlt. Grandpa meint, dass es ''wie eine Fernsehsendung mit Ausschnitten aus alten, spannenden Folgen'' sei (eine Anspielung darauf, dass diese Simspons-Folge eine [[Clip-Show-Episoden|Clip-Show-Episode]] ist).
*[[Wir vom Trickfilm|s04e19]] - Als Bart und Lisa von {{25|Roger Meyers Junior|Roger Meyers Jr.}}, dem Erfinder von [[Itchy und Scratchy]] durch die Gänge des Zeichentrickstudios geführt werden fragt Lisa: "Es muss doch wahnsinnig teuer sein, all diese Zeichentrickfilme zu produzieren?". Roger Meyers Jr. antwortet: "Naja, wir sind sparsam, wenn es irgendwie möglich ist benutzen unsere Zeichner den selben Hintergrund immer und immer wieder, merkt sowieso kein Mensch!". Während dieses Gesprächs laufen sie selbst immer wieder am gleichen Hintergrund (einer Tür, einem Wasserbehälter und einer Putzfrau) vorbei.
*{{L s04e19}} - Als Bart und Lisa von {{25|Roger Meyers Junior|Roger Meyers Jr.}}, dem Erfinder von [[Itchy und Scratchy]] durch die Gänge des Zeichentrickstudios geführt werden fragt Lisa: "Es muss doch wahnsinnig teuer sein, all diese Zeichentrickfilme zu produzieren?". Roger Meyers Jr. antwortet: "Naja, wir sind sparsam, wenn es irgendwie möglich ist benutzen unsere Zeichner den selben Hintergrund immer und immer wieder, merkt sowieso kein Mensch!". Während dieses Gesprächs laufen sie selbst immer wieder am gleichen Hintergrund (einer Tür, einem Wasserbehälter und einer Putzfrau) vorbei.
*[[Krusty, der TV-Star|s04e22]] - Bart und Lisa sehen [[Die Gabbo Show]]. Bart meint, dass ''der niedliche, kleine Kerl'' {{25|Gabbo}} Amerika im Sturm erobern könnte und dazu nur einen passenden Aufhänger bräuchte. Gabbos Worte "Ich bin nur ein kleiner Tunichtgut!" kommentiert er schließlich mit: "[[Ay Caramba!]]" (der Spruch, mit dem Bart selbst in Amerika bekannt wurde).
*{{L s04e22}} - Bart und Lisa sehen [[Die Gabbo Show]]. Bart meint, dass ''der niedliche, kleine Kerl'' {{25|Gabbo}} Amerika im Sturm erobern könnte und dazu nur einen passenden Aufhänger bräuchte. Gabbos Worte "Ich bin nur ein kleiner Tunichtgut!" kommentiert er schließlich mit: "[[Ay Caramba!]]" (der Spruch, mit dem Bart selbst in Amerika bekannt wurde).


===[[Staffel 5]]===
===[[Staffel 5]]===
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie 4.jpg|thumb|256px|In einer Zeichentrickserie muss nicht alles realistisch sein: ein zweiter Homer geht am Fenster vorbei ([[Auf Wildwasserfahrt|s05e08]])]]
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie 4.jpg|thumb|256px|In einer Zeichentrickserie muss nicht alles realistisch sein: ein zweiter Homer geht am Fenster vorbei ({{L s05e08}})]]


*[[Auf Wildwasserfahrt|s05e08]] - Als Bart sich darüber aufregt, dass {{25|Itchy}} in der [[Itchy-und-Scratchy-Episoden|Itchy-und-Scratchy-Episode]] [[Aaahh! Wilderness!]] ein Zelt nicht richtig aufbaut, sagt Lisa, dass Trickfilme doch nicht unbedingt 100% realistisch sein müssen. In diesem Moment sieht man Homer am Fenster vorbeilaufen, obwohl er bereits auf der Couch sitzt.
*{{L s05e08}} - Als Bart sich darüber aufregt, dass {{25|Itchy}} in der [[Itchy-und-Scratchy-Episoden|Itchy-und-Scratchy-Episode]] [[Aaahh! Wilderness!]] ein Zelt nicht richtig aufbaut, sagt Lisa, dass Trickfilme doch nicht unbedingt 100% realistisch sein müssen. In diesem Moment sieht man Homer am Fenster vorbeilaufen, obwohl er bereits auf der Couch sitzt.
*[[Vom Teufel besessen|s05e10]] - Als Marge Lisa an sich drückt und alles wie ein harmonisches Ende ausschaut, sagt Homer: "Ah, genau wie im Fernsehen!", woraufhin er über einen Hocker stolpert und hinfällt. Dabei wird ein Gelächter eingespielt wie bei amerikanischen Sitcoms üblich.  
*{{L s05e10}} - Als Marge Lisa an sich drückt und alles wie ein harmonisches Ende ausschaut, sagt Homer: "Ah, genau wie im Fernsehen!", woraufhin er über einen Hocker stolpert und hinfällt. Dabei wird ein Gelächter eingespielt wie bei amerikanischen Sitcoms üblich.  
*[[Bart wird berühmt|s05e12]] - Zu Beginn der Episode pfeift Bart das [[Simpsons Theme|Titellied zu seiner eignenen Serie]]. Marge sagt darauf: "Bart ich hab dich gebeten diese schreckliche Melodie nicht zu pfeifen!". Als Bart später wegen seines [[Ich hab' nichts gemacht!|Satzes]] berühmt wird, sagt er: "Ich bin jetzt beim Fernsehen und es ist mein Job mich ständig  zu wiederholen.", worauf er wiederholt: "Mein Job. Mein Job. Die Wiederholung ist mein Job." Kurz darauf sagt er: "Ich werde heut Abend auftreten und den Zuschauern die beste Vorstellung meines Lebens liefern!", den letzten Teil wiederholt nun erst Marge  und dann noch einmal Bart. Später zeigt Marge Bart Merchandising-Artikel von ihm, die sie aufgehoben hat von der Zeit, als er berühmt war. Dies ist eine Anspielung auf die tatsächliche Vermarktung der Simpsons und die Dinge, die sie zeigt, gibt es tatsächlich zu kaufen. Am Ende der Episode wird außerdem auf die vielen mehr oder weniger "hirnlosen" Sprüche, wie Lisa es bezeichnet, angespielt, indem viele Charaktere ihre [[Running-Gag]]-Sprüche zum besten geben. Nur Lisa ist dies zu doof und verzieht sich auf ihr Zimmer.
*{{L s05e12}} - Zu Beginn der Episode pfeift Bart das [[Simpsons Theme|Titellied zu seiner eignenen Serie]]. Marge sagt darauf: "Bart ich hab dich gebeten diese schreckliche Melodie nicht zu pfeifen!". Als Bart später wegen seines [[Ich hab' nichts gemacht!|Satzes]] berühmt wird, sagt er: "Ich bin jetzt beim Fernsehen und es ist mein Job mich ständig  zu wiederholen.", worauf er wiederholt: "Mein Job. Mein Job. Die Wiederholung ist mein Job." Kurz darauf sagt er: "Ich werde heut Abend auftreten und den Zuschauern die beste Vorstellung meines Lebens liefern!", den letzten Teil wiederholt nun erst Marge  und dann noch einmal Bart. Später zeigt Marge Bart Merchandising-Artikel von ihm, die sie aufgehoben hat von der Zeit, als er berühmt war. Dies ist eine Anspielung auf die tatsächliche Vermarktung der Simpsons und die Dinge, die sie zeigt, gibt es tatsächlich zu kaufen. Am Ende der Episode wird außerdem auf die vielen mehr oder weniger "hirnlosen" Sprüche, wie Lisa es bezeichnet, angespielt, indem viele Charaktere ihre [[Running-Gag]]-Sprüche zum besten geben. Nur Lisa ist dies zu doof und verzieht sich auf ihr Zimmer.
*{{L s05e13}} - Als die Simpsons am Ende der Episode {{25|Apu}} umarmt haben, schauen sie sich verlegen um und es scheint so, als ob sie auf etwas warten würden. Homer stellt fest, dass sie noch Zeit hätten. Daraufhin umarmen sie ihn noch einmal, währenddessen nun tatsächlich der Abspann beginnt.
*{{L s05e13}} - Als die Simpsons am Ende der Episode {{25|Apu}} umarmt haben, schauen sie sich verlegen um und es scheint so, als ob sie auf etwas warten würden. Homer stellt fest, dass sie noch Zeit hätten. Daraufhin umarmen sie ihn noch einmal, währenddessen nun tatsächlich der Abspann beginnt.
*[[Lisa kontra Malibu Stacy|s05e14]] - Als sich Lisa darüber aufregt, dass es {{25|Stacy Lovell}} egal ist, was für eine schlechte Puppe mit ihrem Namen verbunden ist, sagt sie: "Ich würde mich zu Tode schämen, wenn jemand ein so mieses Produkt mit den Namen Simpson verkauft.".
*{{L s05e14}} - Als sich Lisa darüber aufregt, dass es {{25|Stacy Lovell}} egal ist, was für eine schlechte Puppe mit ihrem Namen verbunden ist, sagt sie: "Ich würde mich zu Tode schämen, wenn jemand ein so mieses Produkt mit den Namen Simpson verkauft.".
*[[Homie und Neddie|s05e16]] - Als Homer mit [[Die Flanders|den Flanders]] einen Ausflug machen will, sagt Lisa: "Anscheinend müssen die Simpsons jede Woche unter irgendetwas leiden. Ich kann uns nur raten, es durchzustehen und gelegentlich einen sarkastischen Spruch abzulassen. Nächste Woche ist wieder alles beim alten und wir warten auf's nächste beknackte Abenteuer." Darauf sagt Bart: "[[Barts "Ay Caramba!"s|Ay Caramba!]]". Lisa spielt damit auf die wöchentliche Ausstrahlung der Folgen aus, in denen die Simpsons immer wieder aufs neue außergewöhnliche Abenteuer erleben und in der meist ein Familienmitglied im Vordergrund steht, während die anderen zu Nebencharakteren werden. Als kurz vor Ende der Episode Homer und Ned immer noch Freunde sind, meint Lisa: "Vielleicht bedeutet dies das Ende unserer beknackten Abenteuer." (diese Episode wird also offenbar nicht zum [[Status quo]] geführt). In der nächsten Szene, in der eingeblendet wird, dass es der folgende Donnerstag um 20:00 ist, kommt Homer herein gerannt und verkündet, dass sein Großonkel Boris gestorben ist und ihnen ein altes Spukhaus vererbt hat und fordert sie auf, ein Wochenende dort zu verbringen. Da kommt Ned vorbei, den Homer aber wieder wie sonst auch genervt abwimmelt. Bart und Lisa atmen dabei erleichtert auf.
*{{L s05e16}} - Als Homer mit [[Die Flanders|den Flanders]] einen Ausflug machen will, sagt Lisa: "Anscheinend müssen die Simpsons jede Woche unter irgendetwas leiden. Ich kann uns nur raten, es durchzustehen und gelegentlich einen sarkastischen Spruch abzulassen. Nächste Woche ist wieder alles beim alten und wir warten auf's nächste beknackte Abenteuer." Darauf sagt Bart: "[[Barts "Ay Caramba!"s|Ay Caramba!]]". Lisa spielt damit auf die wöchentliche Ausstrahlung der Folgen aus, in denen die Simpsons immer wieder aufs neue außergewöhnliche Abenteuer erleben und in der meist ein Familienmitglied im Vordergrund steht, während die anderen zu Nebencharakteren werden. Als kurz vor Ende der Episode Homer und Ned immer noch Freunde sind, meint Lisa: "Vielleicht bedeutet dies das Ende unserer beknackten Abenteuer." (diese Episode wird also offenbar nicht zum [[Status quo]] geführt). In der nächsten Szene, in der eingeblendet wird, dass es der folgende Donnerstag um 20:00 ist, kommt Homer herein gerannt und verkündet, dass sein Großonkel Boris gestorben ist und ihnen ein altes Spukhaus vererbt hat und fordert sie auf, ein Wochenende dort zu verbringen. Da kommt Ned vorbei, den Homer aber wieder wie sonst auch genervt abwimmelt. Bart und Lisa atmen dabei erleichtert auf.
*[[Liebhaber der Lady B.|s05e21]] - Alle Simpsons singen das Lied von [[Amours Würstchen]], an dessen Ende Homer mit einem Schild "Bitte kaufen Sie Amours™ Hot Dogs" an der "Kamera" vorbeigeht und diese mit seinen Augen direkt fixiert, als wisse er, dass sie beobachtet werden. Später meint Homer, dass er und Marge Geschwister werden, wenn sein Vater {{25|Abraham Simpson|Abe}} und ihre Mutter {{25|Jacqueline Bouvier}} heiraten. Daraufhin müssten die Kinder zu "Horrorwesen mit rosa Haut, ohne Überbiss und mit fünf Fingern an jeder Hand" werden (und damit "unserem" Aussehen entsprechen). Als er sich das vorstellt, rennt er schreiend davon.
*{{L s05e21}} - Alle Simpsons singen das Lied von [[Amours Würstchen]], an dessen Ende Homer mit einem Schild "Bitte kaufen Sie Amours™ Hot Dogs" an der "Kamera" vorbeigeht und diese mit seinen Augen direkt fixiert, als wisse er, dass sie beobachtet werden. Später meint Homer, dass er und Marge Geschwister werden, wenn sein Vater {{25|Abraham Simpson|Abe}} und ihre Mutter {{25|Jacqueline Bouvier}} heiraten. Daraufhin müssten die Kinder zu "Horrorwesen mit rosa Haut, ohne Überbiss und mit fünf Fingern an jeder Hand" werden (und damit "unserem" Aussehen entsprechen). Als er sich das vorstellt, rennt er schreiend davon.


===[[Staffel 6]]===
===[[Staffel 6]]===


*[[Barts Freundin|s06e07]] - Bart fragt sich, woran es liegt, dass {{25|Jessica Lovejoy}} ihn nicht mag: "Liegt's an meiner Frisur? An meinem Überbiss? Oder daran, dass ich seit vier Jahren tagtäglich die selben Sachen trage?" (das Tragen derselben Kleidung ist ein typisches Merkmal von Zeichentrickserien, siehe auch [[Aus dunklen Zeiten|s13e05]]).
*{{L s06e07}} - Bart fragt sich, woran es liegt, dass {{25|Jessica Lovejoy}} ihn nicht mag: "Liegt's an meiner Frisur? An meinem Überbiss? Oder daran, dass ich seit vier Jahren tagtäglich die selben Sachen trage?" (das Tragen derselben Kleidung ist ein typisches Merkmal von Zeichentrickserien, siehe auch {{L s13e05}}).
*[[Springfield Film-Festival|s06e18]] - Im Fernsehen kommt die Ankündigung: "Gleich folgt: [[Familie Feuerstein]] trifft [[Die Jetosns|die Jetsons]]." Bart kommentiert gelangweilt, dass das mal wieder nach einem Zeichentrickfilm-Zusammenschnitt klingen würde. Kurz darauf kommt Homer mit {{25|Jay Sherman}} (aus "The Critic") herein und stellt ihm ihn vor. Barts Ausspruch war also eine Anspielung auf das [[Crossover]] in dieser Folge. Bart sagt: "Oh, ich muss sagen, mir gefällt ihre Sendung, die sollten sich alle Kinder ansehen!". Plötzlich wendet er sich aber ab und meint, dass er sich plötzlich richtig dreckig vorkommen würde, als ob er zu dieser Aussage gezwungen wurden wäre.
*{{L s06e18}} - Im Fernsehen kommt die Ankündigung: "Gleich folgt: [[Familie Feuerstein]] trifft [[Die Jetosns|die Jetsons]]." Bart kommentiert gelangweilt, dass das mal wieder nach einem Zeichentrickfilm-Zusammenschnitt klingen würde. Kurz darauf kommt Homer mit {{25|Jay Sherman}} (aus "The Critic") herein und stellt ihm ihn vor. Barts Ausspruch war also eine Anspielung auf das [[Crossover]] in dieser Folge. Bart sagt: "Oh, ich muss sagen, mir gefällt ihre Sendung, die sollten sich alle Kinder ansehen!". Plötzlich wendet er sich aber ab und meint, dass er sich plötzlich richtig dreckig vorkommen würde, als ob er zu dieser Aussage gezwungen wurden wäre.
*[[Wer erschoss Mr. Burns? - Teil 1|s06e25]] - {{25|Julius Hibbert|Dr. Hibbert}} schaut und zeigt in die imaginäre "Kamera" und sagt. "Ich sehe mich außerstande, das Geheimnis zu lüften. Sie vielleicht?" Dabei hat es kurz den Anschein, als ob er sich an den Zuschauer wendet (der ja tatsächlich zum Miträtseln bewegt werden sollte). Als die Kamera aber kurz darauf zurückzoomt erfährt man, dass er eigentlich auf {{25|Clancy Wiggum|Chief Wiggum}} deutet.
*{{L s06e25}} - {{25|Julius Hibbert|Dr. Hibbert}} schaut und zeigt in die imaginäre "Kamera" und sagt. "Ich sehe mich außerstande, das Geheimnis zu lüften. Sie vielleicht?" Dabei hat es kurz den Anschein, als ob er sich an den Zuschauer wendet (der ja tatsächlich zum Miträtseln bewegt werden sollte). Als die Kamera aber kurz darauf zurückzoomt erfährt man, dass er eigentlich auf {{25|Clancy Wiggum|Chief Wiggum}} deutet.


===[[Staffel 7]]===
===[[Staffel 7]]===


*[[Lisa als Vegetarierin|s07e05]] - Lisa beschwert sich über die Gewalt in der {{25|Itchy & Scratchy|Itchy und Scratchy Serie}}. Darauf sagt Bart, dass es in Zeichentrickfilmen nur darum ginge Heiterkeit zu verbreiten indem Leute sich weh tun etc. Genau in diesem Moment wird er von Homer mit der Tür umgehauen.  
*{{L s07e05}} - Lisa beschwert sich über die Gewalt in der {{25|Itchy & Scratchy|Itchy und Scratchy Serie}}. Darauf sagt Bart, dass es in Zeichentrickfilmen nur darum ginge Heiterkeit zu verbreiten indem Leute sich weh tun etc. Genau in diesem Moment wird er von Homer mit der Tür umgehauen.  
*[[Die Panik-Amok-Horror-Show|s07e06]] - Zu Beginn der Teilgeschichte ''Albtraum in Evergreen Terrace'' spielt Bart mit Knecht Ruprecht im Garten. Dabei sieht die Gestaltung der Umgebung aus wie in alten Zeichentrickklassikern wie ''Tom und Jerry'' und Knecht Ruprecht kann sprechen. Als Bart hinfällt, taucht in seinen Augen der Schriftzug "No sale" (''nicht zu verkaufen'') auf und Vögel kreisen um seinen Kopf. Als er seinen Kopf schüttelt, geht es ihm sofort wieder gut. Weiterhin vergrößern sich seine Augen enorm, als er {{25|Willie|Haumseister Willie}} entdeckt und hält daraufhin ein Schild mit der Beschriftung "Yipes!" (''Alarm!'') hoch. Das sind alles typische Merkmale von den bereits angesprochenen älteren Zeichentrickserien, die so aber normalerweise nicht bei den Simpsons zu finden sind.
*{{L s07e06}} - Zu Beginn der Teilgeschichte ''Albtraum in Evergreen Terrace'' spielt Bart mit Knecht Ruprecht im Garten. Dabei sieht die Gestaltung der Umgebung aus wie in alten Zeichentrickklassikern wie ''Tom und Jerry'' und Knecht Ruprecht kann sprechen. Als Bart hinfällt, taucht in seinen Augen der Schriftzug "No sale" (''nicht zu verkaufen'') auf und Vögel kreisen um seinen Kopf. Als er seinen Kopf schüttelt, geht es ihm sofort wieder gut. Weiterhin vergrößern sich seine Augen enorm, als er {{25|Willie|Haumseister Willie}} entdeckt und hält daraufhin ein Schild mit der Beschriftung "Yipes!" (''Alarm!'') hoch. Das sind alles typische Merkmale von den bereits angesprochenen älteren Zeichentrickserien, die so aber normalerweise nicht bei den Simpsons zu finden sind.
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie 3.jpg|thumb|256px|Homer, eigentlich ein zweidimensionales Wesen nun selbst dreidimensional, in unserer 3D-Welt ([[Die Panik-Amok-Horror-Show|s07e06]])]]
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie 3.jpg|thumb|256px|Homer, eigentlich ein zweidimensionales Wesen nun selbst dreidimensional, in unserer 3D-Welt ({{L s07e06}})]]
*s07e06 - In der Teilgeschichte ''Homer³'' gerät Homer in eine 3D-Welt und wird selbst dreidimensional. Daraufhin stellt [[Bild:Prof._John_Frink.png|25px]] - [[John Frink (Charakter)|John Frink]] den [[Frinkahedron]] vor, einen dreidimensionalen Würfel. Da die Simpsons in einer zweidimensionalen Welt leben, sind sie über das Objekt erschrocken. Sie können es sich wahrscheinlich ebenso vorstellen wie wir uns ein vierdimensionales Objekt. Am Ende der Episode wird Homer in "unsere Welt" befördert, von der er angeekelt ist.
*s07e06 - In der Teilgeschichte ''Homer³'' gerät Homer in eine 3D-Welt und wird selbst dreidimensional. Daraufhin stellt [[Bild:Prof._John_Frink.png|25px]] - [[John Frink (Charakter)|John Frink]] den [[Frinkahedron]] vor, einen dreidimensionalen Würfel. Da die Simpsons in einer zweidimensionalen Welt leben, sind sie über das Objekt erschrocken. Sie können es sich wahrscheinlich ebenso vorstellen wie wir uns ein vierdimensionales Objekt. Am Ende der Episode wird Homer in "unsere Welt" befördert, von der er angeekelt ist.
*[[Die 138. Episode, eine Sondervorstellung|s07e10]] - {{25|Troy McClure}}, selbst Charakter und damit Teil des Simpson-Universums, stellt die Simpsons als Serie dar und beantwortet dabei unter anderem auch Zuschauerfragen.
*{{L s07e10}} - {{25|Troy McClure}}, selbst Charakter und damit Teil des Simpson-Universums, stellt die Simpsons als Serie dar und beantwortet dabei unter anderem auch Zuschauerfragen.
*[[Das schwarze Schaf|s07e11]] - Bart hat Hausverbot im {{25|Try-N-Save|Sparmarkt}}, nachdem er dort das Spiel {{25|Bonestorm}} geklaut hat. Am nächsten Tag sagt ihm Marge, dass die Familie für ein Foto in eben diesen Markt fahren will, worauf Bart so erschrickt, dass ihm anscheinend Rauch aus den Ohren schiesst. Kurz darauf sieht man aber, dass dieser Rauch nur von zwei Teekesseln auf dem Herd kommt.
*{{L s07e11}} - Bart hat Hausverbot im {{25|Try-N-Save|Sparmarkt}}, nachdem er dort das Spiel {{25|Bonestorm}} geklaut hat. Am nächsten Tag sagt ihm Marge, dass die Familie für ein Foto in eben diesen Markt fahren will, worauf Bart so erschrickt, dass ihm anscheinend Rauch aus den Ohren schiesst. Kurz darauf sieht man aber, dass dieser Rauch nur von zwei Teekesseln auf dem Herd kommt.
*[[Wer erfand Itchy und Scratchy?|s07e18]] - Bart und Lisa sehen sich einen Zeichentrickfilm an, der sie wütend macht. Lisa meint: "Tja es ist tatsächlich wahr, manche Zeichentrickfilme fordern wirklich zur Gewalt auf!". Dabei schlägt sie Bart 2 mal und lacht, womit die Simpsons selbst Gewalt als lustig darstellen.
*{{L s07e18}} - Bart und Lisa sehen sich einen Zeichentrickfilm an, der sie wütend macht. Lisa meint: "Tja es ist tatsächlich wahr, manche Zeichentrickfilme fordern wirklich zur Gewalt auf!". Dabei schlägt sie Bart 2 mal und lacht, womit die Simpsons selbst Gewalt als lustig darstellen.


===[[Staffel 8]]===
===[[Staffel 8]]===
Zeile 77: Zeile 77:
*[[Mr. Burns' Sohn Larry|s08e04]] - Am Ende der Episode ertönt plötzlich auf offener Straße Party-Musik und viele Charaktere haben alkoholische Getränke in den Händen. Lisa und Marge fragen sich, woher diese Dinge plötzlich kommen, doch Homer erklärt: "Das ist eine Party, Marge, man muss nicht immer alles erklären!". Bei diesen Worten fällt ihm eine Hawaii-Kette um den Hals und rechts aus der Szene wird ihm ein Glas gereicht.
*[[Mr. Burns' Sohn Larry|s08e04]] - Am Ende der Episode ertönt plötzlich auf offener Straße Party-Musik und viele Charaktere haben alkoholische Getränke in den Händen. Lisa und Marge fragen sich, woher diese Dinge plötzlich kommen, doch Homer erklärt: "Das ist eine Party, Marge, man muss nicht immer alles erklären!". Bei diesen Worten fällt ihm eine Hawaii-Kette um den Hals und rechts aus der Szene wird ihm ein Glas gereicht.
*{{L s08e10}} - Homer sagt, dass falls sie den Außerirdische nicht ausfinden machen können, sie sich einen basteln und die Leiche dem Fernsehen verkaufen (im Englischen an [[FOX]]). Bart lacht daraufhin und sagt, dass die auch wirklich alles kaufen. Da erwidert Homer, dass das stimmt, es aber auch etliche ordentliche Sendungen gibt. Da müssen beide laut lachen.
*{{L s08e10}} - Homer sagt, dass falls sie den Außerirdische nicht ausfinden machen können, sie sich einen basteln und die Leiche dem Fernsehen verkaufen (im Englischen an [[FOX]]). Bart lacht daraufhin und sagt, dass die auch wirklich alles kaufen. Da erwidert Homer, dass das stimmt, es aber auch etliche ordentliche Sendungen gibt. Da müssen beide laut lachen.
*[[Homer ist "Poochie der Wunderhund"|s08e14]] - Lisa stellt zu der neuen [[Itchy und Scratchy]]-Figur {{25|Poochie}} fest: "Mit 'ner neuen Figur versucht man oft verzweifelt, die Einschaltquoten zu erhöhen." Während andere Serien genau das versuchten, machen sich die Macher der Simpsons sehr direkt darüber lustig, indem sie nach Lisas Satz sofort das neue Familienmitglied auftreten lassen: {{25|Roy Simpson}}.
*{{L s08e14}} - Lisa stellt zu der neuen [[Itchy und Scratchy]]-Figur {{25|Poochie}} fest: "Mit 'ner neuen Figur versucht man oft verzweifelt, die Einschaltquoten zu erhöhen." Während andere Serien genau das versuchten, machen sich die Macher der Simpsons sehr direkt darüber lustig, indem sie nach Lisas Satz sofort das neue Familienmitglied auftreten lassen: {{25|Roy Simpson}}.
*[[Marge als Seelsorgerin|s08e22]] - Marge behauptet beim Abendessen, dass sie niemand beobachten würde, schon garnicht zu diesem Zeitpunkt. Nachdem sie das gesagt hat, schauen alle Simpsons geheimnisvoll um sich.
*{{L s08e22}} - Marge behauptet beim Abendessen, dass sie niemand beobachten würde, schon garnicht zu diesem Zeitpunkt. Nachdem sie das gesagt hat, schauen alle Simpsons geheimnisvoll um sich.
*[[Ihre Lieblings-Fernsehfamilie|s08e24]] - Troy McClure stellt Spin-off-Serien vor, also Serien, in denen Charaktere aus einer Serie, die sie bekannt machte, nun selbst als Hauptperson handeln. So etwas gibt es tatsächlich des Öfteren, meist aber weniger erfolgreich. Auch darüber wollten sich die Macher der Simpsons wohl lustig machen. Die Simpsons besuchen sogar die ausgestiegenen Charaktere in ihren neuen Sendungen und Lisa meint in [[Chief Wiggum P. I.]], dass  sie es kaum erwarten kann, all die spannenden, sexy Abenteuer zu hören, die er vor dem farbenfrohen Hintergrund sicher erlebt hat. Am Ende der Sendung zeigt Troy McClure weitere mögliche (einfallslose und nicht realisierte) zukünftige Inhalte von den originalen Simpsons-Folgen.
*{{L s08e24}} - Troy McClure stellt Spin-off-Serien vor, also Serien, in denen Charaktere aus einer Serie, die sie bekannt machte, nun selbst als Hauptperson handeln. So etwas gibt es tatsächlich des Öfteren, meist aber weniger erfolgreich. Auch darüber wollten sich die Macher der Simpsons wohl lustig machen. Die Simpsons besuchen sogar die ausgestiegenen Charaktere in ihren neuen Sendungen und Lisa meint in [[Chief Wiggum P. I.]], dass  sie es kaum erwarten kann, all die spannenden, sexy Abenteuer zu hören, die er vor dem farbenfrohen Hintergrund sicher erlebt hat. Am Ende der Sendung zeigt Troy McClure weitere mögliche (einfallslose und nicht realisierte) zukünftige Inhalte von den originalen Simpsons-Folgen.


===[[Staffel 9]]===
===[[Staffel 9]]===
Zeile 89: Zeile 89:


===[[Staffel 10]]===
===[[Staffel 10]]===
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie 2.jpg|thumb|256px|Zeichentrickserie in der Zeichentrickserie ([[Das unheimliche Mord-Transplantat|s10e04]]): Bart und Lisa beobachten Homer aus dem Fernseher heraus]]
[[Bild:Simpsons als Zeichentrickserie 2.jpg|thumb|256px|Zeichentrickserie in der Zeichentrickserie ({{L s10e04}}): Bart und Lisa beobachten Homer aus dem Fernseher heraus]]


*[[Das unheimliche Mord-Transplantat|s10e04]] - In der Teilgeschichte ''Die Schreckensherrschaft Tiny Toon'' geraten Bart und Lisa in eine [[Itchy und Scratchy|Itchy-und-Scratchy]]-Episode. Als Bart sagt: "Wir sind Figuren in einem Zeichentrickfilm!" antwortet Lisa: "Oh nein, wie demütigend!". Als Itchy und Scratchy mehrere Waffen auf sie richten, schnellen ihre Augäpfel aus ihren Augenhöhlen hervor, wie in älteren Zeichentrickserien üblich. Außerdem rennen sie so schnell, dass die abgeschossenen Waffen sie zwar zunächst fast einholen können, dann aber nicht treffen können. Danach wendet Bart sein Wissen über Zeichentrickfilme an, indem er einen Exit-Knopf malt und darauf drückt. Daraufhin werden er und Lisa in die Luft geschleudert, wo es sich Bart bequem macht, während sie langsam in die Höhe schweben, bis sie plötzlich nach unten sausen. Als Homer umschaltet, geraten die beiden zusammen mit Itchy und Scratchy in eine reale Fernsehsendung aus unserer Welt. Schließlich knabbern  Piranhas Bart bis auf seine Knochen ab. All diese Sachen (bis auf die Kochsendung) sind Aspekte von älteren Kinderzeichentrickserien. Am Ende werden die Zeichentrickfiguren Itchy und Scratchy selbst Teil der Zeichentricksendung ''Die Simpsons''.
*{{L s10e04}} - In der Teilgeschichte ''Die Schreckensherrschaft Tiny Toon'' geraten Bart und Lisa in eine [[Itchy und Scratchy|Itchy-und-Scratchy]]-Episode. Als Bart sagt: "Wir sind Figuren in einem Zeichentrickfilm!" antwortet Lisa: "Oh nein, wie demütigend!". Als Itchy und Scratchy mehrere Waffen auf sie richten, schnellen ihre Augäpfel aus ihren Augenhöhlen hervor, wie in älteren Zeichentrickserien üblich. Außerdem rennen sie so schnell, dass die abgeschossenen Waffen sie zwar zunächst fast einholen können, dann aber nicht treffen können. Danach wendet Bart sein Wissen über Zeichentrickfilme an, indem er einen Exit-Knopf malt und darauf drückt. Daraufhin werden er und Lisa in die Luft geschleudert, wo es sich Bart bequem macht, während sie langsam in die Höhe schweben, bis sie plötzlich nach unten sausen. Als Homer umschaltet, geraten die beiden zusammen mit Itchy und Scratchy in eine reale Fernsehsendung aus unserer Welt. Schließlich knabbern  Piranhas Bart bis auf seine Knochen ab. All diese Sachen (bis auf die Kochsendung) sind Aspekte von älteren Kinderzeichentrickserien. Am Ende werden die Zeichentrickfiguren Itchy und Scratchy selbst Teil der Zeichentricksendung ''Die Simpsons''.
*[[Nur für Spieler und Prominente|s10e12]] - {{25|Wally Kogen}} sagt zu Homer, dass er ein findiges Gespür für spannendes Abenteuer hätte und dass er da weiter machen sollte. Dies versteht Homer aber nicht. Außerdem kommentieren zwei Männer, die zuvor das Football-Spiel eingeschätzt haben, am Ende die Episode: "[Die Folge] hat mir sehr gefallen, der letzte Auftritt von Wally Kogen war vielleicht mehr oder weniger ein Vabanquespiel, doch es hat sich bezahlt gemacht." Dass Marge und Lisa Eier bemalt haben, fand er nicht albern: "Nein, im Gegenteil. Sie haben sich diesmal wirklich sehr dezent zurück gehalten. So dass Homer und Bart in ihren Rollen echt glänzen konnten.". Als ihn der andere aber darauf hinweist, dass in dieser Superbowl-Folge mit {{25|Dolly Parton}} weder ein Football, noch ein Gesangsauftritt zu sehen waren, sagt er: "Das ist mir gar nicht aufgefallen. Doch wenn ich zurück blicke, könnte man es als Betrug bezeichnen. Wie kann man treue Fans so behandeln, die von den Sportfunktionären ohnehin schon an der Nase herum geführt werden?" Für ein Abschlusskommentar ist er dann auch zu wütend. Als die beiden dann noch {{25|Vincent Price}} mit einem Bus abholt, fragt der Kommentator nur noch: "Was soll denn dieser Unsinn?".
*{{L s10e12}} - {{25|Wally Kogen}} sagt zu Homer, dass er ein findiges Gespür für spannendes Abenteuer hätte und dass er da weiter machen sollte. Dies versteht Homer aber nicht. Außerdem kommentieren zwei Männer, die zuvor das Football-Spiel eingeschätzt haben, am Ende die Episode: "[Die Folge] hat mir sehr gefallen, der letzte Auftritt von Wally Kogen war vielleicht mehr oder weniger ein Vabanquespiel, doch es hat sich bezahlt gemacht." Dass Marge und Lisa Eier bemalt haben, fand er nicht albern: "Nein, im Gegenteil. Sie haben sich diesmal wirklich sehr dezent zurück gehalten. So dass Homer und Bart in ihren Rollen echt glänzen konnten.". Als ihn der andere aber darauf hinweist, dass in dieser Superbowl-Folge mit {{25|Dolly Parton}} weder ein Football, noch ein Gesangsauftritt zu sehen waren, sagt er: "Das ist mir gar nicht aufgefallen. Doch wenn ich zurück blicke, könnte man es als Betrug bezeichnen. Wie kann man treue Fans so behandeln, die von den Sportfunktionären ohnehin schon an der Nase herum geführt werden?" Für ein Abschlusskommentar ist er dann auch zu wütend. Als die beiden dann noch {{25|Vincent Price}} mit einem Bus abholt, fragt der Kommentator nur noch: "Was soll denn dieser Unsinn?".
*[[Namen machen Leute|s10e13]] - Am Anfang der Episode sagt Homer: "Die Sender mögen Zeichentrickfilme, weil sie den Schauspielern nichts zahlen müssen." Daraufhin kommt Ned vorbei und sagt: "Außerdem kann man sie austauschen und keiner merkt den Unterschied!" Später wird der Name ''Homer Simpson'' für eine Figur in einer Fernsehserie verwendet. Zunächst trägt ihn ein cleverer und gutaussehender Polizist, doch bereits in der nächsten Episode ist er ein dicker Trottel. Daraufhin erklärt Lisa: "Produzenten fummeln gerne an Drehbüchern herum. Sie ändern die Rollen, werfen manchmal eine raus und schieben jemanden in den Hintergrund." Dabei laufen im Hintergrund {{25|Dewey Largo|Mr. Largo}} und die {{25|Capital-City-Knalltüte}} vorbei. Später meint Homer zu seinen Arbeitskollegen: "Ihr scheint mich mit einer erfundenen Figur im Fernsehen zu verwechseln." Noch ein wenig später sagt {{25|Clancy Wiggum}} zu Homer: "Moment, ist das nicht unser dümmliche Bulle aus dem Fernsehen?", wobei er sich mit seiner Pistole in den Ohren rumfummelt. Dabei ist er selbst der Stereotyp eines dümmlichen Polizisten.  
*{{L s10e13}} - Am Anfang der Episode sagt Homer: "Die Sender mögen Zeichentrickfilme, weil sie den Schauspielern nichts zahlen müssen." Daraufhin kommt Ned vorbei und sagt: "Außerdem kann man sie austauschen und keiner merkt den Unterschied!" Später wird der Name ''Homer Simpson'' für eine Figur in einer Fernsehserie verwendet. Zunächst trägt ihn ein cleverer und gutaussehender Polizist, doch bereits in der nächsten Episode ist er ein dicker Trottel. Daraufhin erklärt Lisa: "Produzenten fummeln gerne an Drehbüchern herum. Sie ändern die Rollen, werfen manchmal eine raus und schieben jemanden in den Hintergrund." Dabei laufen im Hintergrund {{25|Dewey Largo|Mr. Largo}} und die {{25|Capital-City-Knalltüte}} vorbei. Später meint Homer zu seinen Arbeitskollegen: "Ihr scheint mich mit einer erfundenen Figur im Fernsehen zu verwechseln." Noch ein wenig später sagt {{25|Clancy Wiggum}} zu Homer: "Moment, ist das nicht unser dümmliche Bulle aus dem Fernsehen?", wobei er sich mit seiner Pistole in den Ohren rumfummelt. Dabei ist er selbst der Stereotyp eines dümmlichen Polizisten.  
*[[Überraschung für Springfield|s10e19]] - Als Homer sich darüber aufregt, dass [[Matt Groening (Person)|Matt Groening]]s Werk [[Life in Hell]] in einem Museum zu finden ist und sagt, dass er nicht mal gut zeichnen könnte, wird er offenbar von einem großen Bleistift ausradiert (siehe Bild oben). Es stellt sich aber als Versehen heraus, da dieses übergroße Objekt ebenfalls nur ein Kunstgegenstand ist, das nur transportiert wird.
*{{L s10e19}} - Als Homer sich darüber aufregt, dass [[Matt Groening (Person)|Matt Groening]]s Werk [[Life in Hell]] in einem Museum zu finden ist und sagt, dass er nicht mal gut zeichnen könnte, wird er offenbar von einem großen Bleistift ausradiert (siehe Bild oben). Es stellt sich aber als Versehen heraus, da dieses übergroße Objekt ebenfalls nur ein Kunstgegenstand ist, das nur transportiert wird.


===[[Staffel 11]]===
===[[Staffel 11]]===


*[[Homer als Restaurantkritiker|s11e03]] - Homer sagt, dass er sich von niemanden etwas gefallen lässt und alle vor ihm zu kriechen hätten. Kurz darauf spricht er in die Kamera: "Gleich sind wir wieder da". In der [[USA]] erscheint daraufhin die Werbung.
*{{L s11e03}} - Homer sagt, dass er sich von niemanden etwas gefallen lässt und alle vor ihm zu kriechen hätten. Kurz darauf spricht er in die Kamera: "Gleich sind wir wieder da". In der [[USA]] erscheint daraufhin die Werbung.
*{{L s11e06}} - Homer sucht auf einer [[Krusty O's]]-Packungsrückseite [[Wo ist Waldo?|Waldo]], während dieser  draußen am Fenster vorbei läuft.
*{{L s11e06}} - Homer sucht auf einer [[Krusty O's]]-Packungsrückseite [[Wo ist Waldo?|Waldo]], während dieser  draußen am Fenster vorbei läuft.
*[[Schon mal an Kinder gedacht?|s11e07]] - Als in dieser Episode ein Zeitsprung gemacht wird, um die neun Monate für {{25| Manjula Nahasapeemapetilon|Manjulas}} Schwangerschaft vergehen zu lassen, erzählen die Simpsons, was sie in dieser Zeit erlebt haben. Homer meint, dass diese Monate verrückt waren und tatsächlich klingen die Ereignisse wie Zusammenfassungen typischer Simpsons-Episoden: Bart hat die wahre Bedeutung des [[Kolumbus-Tag]]es und des Winters erfahren, Marge hatte einen kurzen, aber denkwürdigen Auftritt als Tingeltangel-Marge und Lisa wurde zum beliebtesten Mädchen der Schule, aber nicht lange, weil sie zu eingebildet war.
*{{L s11e07}} - Als in dieser Episode ein Zeitsprung gemacht wird, um die neun Monate für {{25| Manjula Nahasapeemapetilon|Manjulas}} Schwangerschaft vergehen zu lassen, erzählen die Simpsons, was sie in dieser Zeit erlebt haben. Homer meint, dass diese Monate verrückt waren und tatsächlich klingen die Ereignisse wie Zusammenfassungen typischer Simpsons-Episoden: Bart hat die wahre Bedeutung des [[Kolumbus-Tag]]es und des Winters erfahren, Marge hatte einen kurzen, aber denkwürdigen Auftritt als Tingeltangel-Marge und Lisa wurde zum beliebtesten Mädchen der Schule, aber nicht lange, weil sie zu eingebildet war.
*[[Ned Flanders: Wieder allein|s11e14]] - Homer schneidet für den Witwer {{25|Ned Flanders|Ned Flanders}} eine Dating Kasette für andere Frauen zusammen. Dabei verwendet er für jede Überblendung in eine andere Szene eine "Sternblende". Als Lisa sich darüber beschwert erwidert er: "Wiso 'nen Hamburger essen wenns auch ein Steak sein kann?", worauf Lisa genervt reagiert. Die Überblendung zur nächsten Szene, in der Homer Ned die Kasette gibt ist daraufhin ebenfalls eine "Sternblende".
*{{L s11e14}} - Homer schneidet für den Witwer {{25|Ned Flanders|Ned Flanders}} eine Dating Kasette für andere Frauen zusammen. Dabei verwendet er für jede Überblendung in eine andere Szene eine "Sternblende". Als Lisa sich darüber beschwert erwidert er: "Wiso 'nen Hamburger essen wenns auch ein Steak sein kann?", worauf Lisa genervt reagiert. Die Überblendung zur nächsten Szene, in der Homer Ned die Kasette gibt ist daraufhin ebenfalls eine "Sternblende".
*[[Moe mit den zwei Gesichtern|s11e16]] - {{25|Moe Szyslak}} beklagt sich am Ende der Episode darüber, dass er statt sein altes, ein drittes Gesicht nach dem Unfall erhalten müsse. Es sieht so aus, als ob die Autoren ihn das Wort verbieten lassen wollten und beenden die Episode schnell mit dem [[Abspann]].
*{{L s11e16}} - {{25|Moe Szyslak}} beklagt sich am Ende der Episode darüber, dass er statt sein altes, ein drittes Gesicht nach dem Unfall erhalten müsse. Es sieht so aus, als ob die Autoren ihn das Wort verbieten lassen wollten und beenden die Episode schnell mit dem [[Abspann]].
*[[Der beste Missionar aller Zeiten|s11e15]] - Als Homer mit Lisa Junior in die Lava fällt, wird die Sendung für einen Spendenaufruf für [[FOX]] unterbrochen. Zuvor musste Homer aus dem Land flüchten, weil er für einen Sender viel Geld gespendet hatte, damit eine Sendung fortgesetzt wird.
*{{L s11e15}} - Als Homer mit Lisa Junior in die Lava fällt, wird die Sendung für einen Spendenaufruf für [[FOX]] unterbrochen. Zuvor musste Homer aus dem Land flüchten, weil er für einen Sender viel Geld gespendet hatte, damit eine Sendung fortgesetzt wird.
*[[Hinter den Lachern|s11e22]] - Die gesamte Episode täuscht vor, dass die Simpsons eine reale Fernsehserie wäre, in der die Simpsons nur als Schauspieler auftreten.
*{{L s11e22}} - Die gesamte Episode täuscht vor, dass die Simpsons eine reale Fernsehserie wäre, in der die Simpsons nur als Schauspieler auftreten.


===[[Staffel 12]]===
===[[Staffel 12]]===


*[[Der berüchtigte Kleinhirn-Malstift|s12e09]] - Bart und Lisa sehen sich auf einer Comic-Messe einen Zeichentrickfilm an. Lisa beschwert sich über den Sinn des Films, worauf Bart meint: "Vergiss beim Zeichentrick die Vernunft.". Daraufhin erscheint eine kleines, grünes, schwebendes Männchen neben Lisa und sagt: "Er hat recht kann ich da nur sagen.".
*{{L s12e09}} - Bart und Lisa sehen sich auf einer Comic-Messe einen Zeichentrickfilm an. Lisa beschwert sich über den Sinn des Films, worauf Bart meint: "Vergiss beim Zeichentrick die Vernunft.". Daraufhin erscheint eine kleines, grünes, schwebendes Männchen neben Lisa und sagt: "Er hat recht kann ich da nur sagen.".
*[[Hallo, du kleiner Hypnose-Mörder|s12e13]] - Lisa ist traurig darüber, dass Krusty mit seiner Show aufhören möchte. Marge meint dazu: "Ich finde es gut eine Sendung abzusetzen, bevor sie abgedroschen wird und sich alles wiederholt". Daraufhin kommt {{25|Waylon Smithers|Smithers}} ins Haus gestürmt und sagt: "Maggie hat schon wieder Mr. Burns erschossen!", was ja einige Staffeln zuvor auch wirklich passiert ist.
*{{L s12e13}} - Lisa ist traurig darüber, dass Krusty mit seiner Show aufhören möchte. Marge meint dazu: "Ich finde es gut eine Sendung abzusetzen, bevor sie abgedroschen wird und sich alles wiederholt". Daraufhin kommt {{25|Waylon Smithers|Smithers}} ins Haus gestürmt und sagt: "Maggie hat schon wieder Mr. Burns erschossen!", was ja einige Staffeln zuvor auch wirklich passiert ist.
*[[Die sensationelle Pop-Gruppe|s12e14]] - Lisa kritisert, dass Barts [[Party Posse|Band]] für die Navy wirbt. Am Ende der Episode tun das [[Nsync]], wobei sie direkt den Zuschauser ansprechen.
*{{L s12e14}} - Lisa kritisert, dass Barts [[Party Posse|Band]] für die Navy wirbt. Am Ende der Episode tun das [[Nsync]], wobei sie direkt den Zuschauser ansprechen.


===[[Staffel 13]]===
===[[Staffel 13]]===


*[[Aus dunklen Zeiten|s13e05]] - Marge legt einen Stapel von Barts Kleidung zusammen, der aus immer den selben Hosen und den selben T-Shirts besteht. Damit soll ''erklärt'' werden, warum die Figuren bei den Simpsons immer das selbe anhaben. Tatsächlich ist aber genau das ein typisches Merkmal von Zeichentrickserien ([[Status quo]]).
*{{L s13e05}} - Marge legt einen Stapel von Barts Kleidung zusammen, der aus immer den selben Hosen und den selben T-Shirts besteht. Damit soll ''erklärt'' werden, warum die Figuren bei den Simpsons immer das selbe anhaben. Tatsächlich ist aber genau das ein typisches Merkmal von Zeichentrickserien ([[Status quo]]).
*[[Familienkrawall - Maggie verhaftet|s13e07]] - Nachdem die Simpsons nach einem Experiment mit einem Betreuer wieder zusammengefunden haben und sich ab da an nicht mehr streiten möchten fragt Lisa: "Ist das vielleicht das Ende unserer Serie...?". Nach einer langen Pause und verdutzten Blicken der Anderen fügt sie noch "...von Auftritten" hinzu.
*{{L s13e07}} - Nachdem die Simpsons nach einem Experiment mit einem Betreuer wieder zusammengefunden haben und sich ab da an nicht mehr streiten möchten fragt Lisa: "Ist das vielleicht das Ende unserer Serie...?". Nach einer langen Pause und verdutzten Blicken der Anderen fügt sie noch "...von Auftritten" hinzu.
*[[Homer einmal ganz woanders|s13e16]] - Homer und Smithers sitzen in {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} Büro und hören sich eine, nach Mr. Burns Meinung nach witzige Rede an. Weil sie darüber nicht lachen müssen zückt Homer einen Joint und sagt: "Mit diesem Stoff findet man alles witzig, selbst die Sendung die nach "Friends" läuft". Zu dieser Zeit liefen in Amerika die Simpsons wohl nach Friends.
*{{L s13e16}} - Homer und Smithers sitzen in {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} Büro und hören sich eine, nach Mr. Burns Meinung nach witzige Rede an. Weil sie darüber nicht lachen müssen zückt Homer einen Joint und sagt: "Mit diesem Stoff findet man alles witzig, selbst die Sendung die nach "Friends" läuft". Zu dieser Zeit liefen in Amerika die Simpsons wohl nach Friends.
*[[Forrest Plump und die Clip Show|s13e17]] - Beim Abspann werden mögliche (einfallslose und nicht realisierte) Inhalte von zukünftigen Simpsons-Folgen gezeigt.
*{{L s13e17}} - Beim Abspann werden mögliche (einfallslose und nicht realisierte) Inhalte von zukünftigen Simpsons-Folgen gezeigt.


===[[Staffel 14]]===
===[[Staffel 14]]===
*[[Bart, das Werbebaby|s14e11]] - Bart sieht sich einen Werbespot an, den er als Baby gedreht hat und sagt: "Augenblick, ich hab Werbung gedreht? Daran erinner ich mich garnicht.". Gleich darauf beisst er in einen Butterfinger-Riegel, für den er bzw. Die Simpsons in Amerika wirklich Werbung gemacht haben.
*{{L s14e11}} - Bart sieht sich einen Werbespot an, den er als Baby gedreht hat und sagt: "Augenblick, ich hab Werbung gedreht? Daran erinner ich mich garnicht.". Gleich darauf beisst er in einen Butterfinger-Riegel, für den er bzw. Die Simpsons in Amerika wirklich Werbung gemacht haben.
*s14e11 - Weil Homer einen Skate-Contest gegen {{25|Tony Hawk}} antritt sagt Marge: "Ich kann nicht mehr zählen, wie oft dein Vater so verrückte Dinge gemacht hat!". Lisa klickt auf einen Handzähler und sagt: "Jetzt sinds 300 Mom.", worauf Marge antwortet: "Ich könnte schwören es sind 302.". (Eine Anspielung darauf, dass diese Episode als 300. produziert wurde aber erst als 302. ausgestrahlt wurde)
*s14e11 - Weil Homer einen Skate-Contest gegen {{25|Tony Hawk}} antritt sagt Marge: "Ich kann nicht mehr zählen, wie oft dein Vater so verrückte Dinge gemacht hat!". Lisa klickt auf einen Handzähler und sagt: "Jetzt sinds 300 Mom.", worauf Marge antwortet: "Ich könnte schwören es sind 302.". (Eine Anspielung darauf, dass diese Episode als 300. produziert wurde aber erst als 302. ausgestrahlt wurde)


===[[Staffel 15]]===
===[[Staffel 15]]===


*[[Krustys Bar Mitzvah|s15e06]] - Die Simpsons bekommen von {{25|Julius Hibbert|Dr. Hibbert}} einen Karton voller Hundewelpen. Daraufhin liest Lisa in einem Episodenguide ihrer eigenen Serie (also ''The Simpsons'') nach, dass Knecht Ruprecht schon mal Nachwuchs bekam und eigentlich kastriert hätte werden müssen.
*{{L s15e06}} - Die Simpsons bekommen von {{25|Julius Hibbert|Dr. Hibbert}} einen Karton voller Hundewelpen. Daraufhin liest Lisa in einem Episodenguide ihrer eigenen Serie (also ''The Simpsons'') nach, dass Knecht Ruprecht schon mal Nachwuchs bekam und eigentlich kastriert hätte werden müssen.
*[[Milhouse lebt hier nicht mehr|s15e12]] - Kurz vor dem Abspann kommentiert [[Isabel Sanford]] das Ende der Episode.  
*{{L s15e12}} - Kurz vor dem Abspann kommentiert [[Isabel Sanford]] das Ende der Episode.  
*[[Der große Nachrichtenschwindel|s15e22]] - Am Ende der Folge kommt {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} zu dem Schluss, dass es nicht möglich sei alle Medien auf einmal zu kontrollieren, es sei denn man ist [[Rupert Murdoch]]. Er betont noch wie sehr er ihn mag und {{25|Waylon Smithers|Smithers}} stimmt ihm zu. Dabei schauen sie beide direkt in die Kamera, was darauf anspielt, dass die Simpsons-Serie anscheinend bereits von Rupert Murdoch kontrolliert wird.
*{{L s15e22}} - Am Ende der Folge kommt {{25|Charles Montgomery Burns|Mr. Burns}} zu dem Schluss, dass es nicht möglich sei alle Medien auf einmal zu kontrollieren, es sei denn man ist [[Rupert Murdoch]]. Er betont noch wie sehr er ihn mag und {{25|Waylon Smithers|Smithers}} stimmt ihm zu. Dabei schauen sie beide direkt in die Kamera, was darauf anspielt, dass die Simpsons-Serie anscheinend bereits von Rupert Murdoch kontrolliert wird.


===[[Staffel 16]]===
===[[Staffel 16]]===


*[[Dicker Mann und kleiner Junge|s16e05]] - Homer beschwert sich über die Qualität koreanischer Trickfilme. Gleich darauf befindet sich sein Mund für kurze Zeit an einer komplett anderen Stelle als sein Kopf.
*{{L s16e05}} - Homer beschwert sich über die Qualität koreanischer Trickfilme. Gleich darauf befindet sich sein Mund für kurze Zeit an einer komplett anderen Stelle als sein Kopf.


===[[Staffel 18]]===
===[[Staffel 18]]===
Zeile 139: Zeile 139:
===[[Staffel 24]]===
===[[Staffel 24]]===


*[[Eine Glatze macht noch keinen Kirk|s24e13]] - Während Homer Bart [[Würge-Szenen#Staffel_24|würgt]] sagt er: "Na warte du kleiner! Das ist kein freundlicher Satz für das Ende der Folge!"
*{{L s24e13}} - Während Homer Bart [[Würge-Szenen#Staffel_24|würgt]] sagt er: "Na warte du kleiner! Das ist kein freundlicher Satz für das Ende der Folge!"
*[[Der glamouröse Godfrey|s24e14]] - Mr. Burns sagt: "Wenn Profi-Wrestling gefaked wäre, wäre jeder Fan in der Geschichte dieses Sports ein absoluter Vollidiot!". Dies sagt er direkt in die Kamera, womit wohl direkt die Wrestlingfans dieses ja wirklich gefaketen Sports angesprochen werden.
*{{L s24e14}} - Mr. Burns sagt: "Wenn Profi-Wrestling gefaked wäre, wäre jeder Fan in der Geschichte dieses Sports ein absoluter Vollidiot!". Dies sagt er direkt in die Kamera, womit wohl direkt die Wrestlingfans dieses ja wirklich gefaketen Sports angesprochen werden.