Tauschgeschäfte und Spione: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Running Gags hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:


|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Der Originaltitel ''The Crepes of Wrath'' ist eine Anlehnung an das Buch ''The Grapes of Wrath'' von John Steinbeck. Crepes sind ein typisches Gericht in [[Frankreich]]. ''Grapes'' heißt auf deutsch ''Trauben'', so lässt sich schon aus dem Titel der Episode schließen, dass sich die Handlung um Frankreich drehen wird und dass Trauben bzw. die Weinernte eine wichtige Rolle spielen werden.
*[[The Grapes of Wrath]] - US-Titel (siehe für weiteres Sonstiges)
*Barts französische Gasteltern Cesar und Ugolin sind eine Anspielung auf den französischsprachigen Roman "Jean de Florette"
*[[Jean de Florette]] - Ugolin und Caesar sind eine Anspielung auf das Buch.
*Während Ugolin Bart zum Chateau Maison chauffiert, sind wechselnde Hintergründe zu sehen, die Gemälden nachempfunden sind:
*Gemälde während der Motorradfahrt:
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Brücke in Monets Garten mit weißen Seerosen|Monet - Brücke in Monets Garten mit weißen Seerosen]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Brücke in Monets Garten mit weißen Seerosen|Monet - Brücke in Monets Garten mit weißen Seerosen]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Weizenfeld mit Raben|Van Gogh - Weizenfeld mit Raben]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Weizenfeld mit Raben|Van Gogh - Weizenfeld mit Raben]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Der Traum|Rousseau - Der Traum]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Der Traum|Rousseau - Der Traum]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Frühstück|Manet - Frühstück]]
**[[Kunst-Referenzen bei den Simpsons#Frühstück|Manet - Frühstück]]
*Die Geschichte mit dem vergifteten Wein ist an den Glykolwein-Skandal, der 1985 in [[Österreich]] stattfand, angelehnt.  
*[[Glykolwein-Skandal]] - Der Teil der Handlung mit dem Frostschutzmittel im Wein ist an dem Skandal, der 1985 in [[Österreich]] stattfand, angelehnt.  


|Gebäude=
|Gebäude=
Zeile 83: Zeile 83:
*[[Geheimer Stützpunkt in Albanien]]
*[[Geheimer Stützpunkt in Albanien]]


|Sonstiges=-
|Sonstiges=
*Der Originaltitel ''The Crepes of Wrath'' ist eine Anlehnung an das Buch ''The Grapes of Wrath'' von [[John Steinbeck]]. Crepes sind ein typisches Gericht in [[Frankreich]]. ''Grapes'' heißt auf deutsch ''Trauben'', so lässt sich schon aus dem Titel der Episode schließen, dass sich die Handlung um [[Frankreich]] drehen wird und dass Trauben bzw. die Weinernte eine wichtige Rolle spielen werden.
}}
}}


[[Kategorie:Episoden]]
[[Kategorie:Episoden]]

Version vom 17. Dezember 2010, 18:18 Uhr

Episodendaten
D-Titel: Tauschgeschäfte und Spione
US-Titel: The Crepes of Wrath
P-Code: 7G13
D-Premiere: 13.12.1991
US-Premiere: 15.04.1990
Autor: George Meyer, Sam Simon, John Swartzwelder & Jon Vitti
Regie: Wesley Archer & Milton Gray
Musik: Richard Gibbs
Bilder
Tafelgag Couchgag Abspann
Features
Framegrabs Capsule Promobild
TV-Daten Foren-Thread Fehler
Einordnung
Staffel Episode/Staffel Episode
1 11 11

Inhalt

Tafelgags

  • D: Knoblauch-Kaugummi ist nicht lustig
  • US: Garlic gum is not funny

Couchgag

Die Familie rennt herein und drängt sich auf die Couch. Homer wird heraus geschleudert und landet auf dem Boden.

Zusammenfassung

 – Barts Lehrer schlägt vor, ihn im Rahmen eines Schüleraustauschprogramms nach Frankreich zu schicken.  – Homer und  – Marge sollen als Gegenleistung den kleinen Albaner  – Adil aufnehmen. Während Bart in Frankreich schwere Zeiten durchmacht, entpuppt sich Adil als Spion, der Geheimnisse aus Homers Kernkraftwerk verrät. Adil wird auf der Stelle ausgetauscht - gegen einen amerikanischen Kinderspion.

Abspann

-

Wissenswertes

Charaktere

Gaststars

-

Gebäude

Running Gags

  • Homers Unfälle - Er rutscht auf Barts Skateboard aus, fällt die Treppe runter und landet auf dem Rücken.
  • Marges „Hrmm ...“s - Nachdem Homer aufgezählt hat, was sie ihm alles zu essen machen soll.
    • Nachdem er ihr gesagt hat, dass sie die Tür öffnen soll.
  • Burns' „Ausgezeichnet!“s - Adil sagt es, nachdem Homer ihm gesagt hat, dass er ihn sicher einmal im Kernkraftwerk besuchen kann.

Musik

-

Anspielungen

Sonstige Vorkommen

?

Sonstiges

  • Der Originaltitel The Crepes of Wrath ist eine Anlehnung an das Buch The Grapes of Wrath von John Steinbeck. Crepes sind ein typisches Gericht in Frankreich. Grapes heißt auf deutsch Trauben, so lässt sich schon aus dem Titel der Episode schließen, dass sich die Handlung um Frankreich drehen wird und dass Trauben bzw. die Weinernte eine wichtige Rolle spielen werden.



Episoden

Es weihnachtet schwer   |   Bart wird ein Genie   |   Der Versager   |   Eine ganz normale Familie   |   Bart schlägt eine Schlacht   |   Lisa bläst Trübsal   |   Vorsicht, wilder Homer   |   Bart köpft Oberhaupt   |   Der schöne Jacques   |   Homer als Frauenheld   |   Tauschgeschäfte und Spione   |   Der Clown mit der Biedermaske   |   Der Babysitter ist los

Staffel 2