Kraftwerk zu verkaufen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 66: Zeile 66:
|Gaststars=
|Gaststars=
*[[Phil Hartman]]
*[[Phil Hartman]]
|Gebäude=
*[[Atomkraftwerk]]
*[[Simpsons Haus]]
*[[Moes Bar]]
*Restaurant, in dem Burns und Smithers mit den Deutschen essen gehen.
*[[Burns' Haus]]
|Running Gags=
*[[Telefonstreiche]] - Bart ruft in Moes Taverne an, um nach "Axel Schweiß" zu fragen.
*[[Burns' „Wer ist Homer Simpson?“]] - In Moes Bar
|Lieder=
|Lieder=
*[[Morgenstimmung]] - Edvard Grieg (1876) - Läuft bei der Itchy & Scratchy Folge im Hintergrund.
*[[Morgenstimmung]] - Edvard Grieg (1876) - Läuft bei der Itchy & Scratchy Folge im Hintergrund.
Zeile 82: Zeile 91:
*[[Der Pate]] - Burns zitiert den Paten.
*[[Der Pate]] - Burns zitiert den Paten.
|Fehler=
|Fehler=
*Lennys Gesichts-Lifting verschwindet innerhalb der Episode plötzlich wieder.
*Während des Gesprächs zwischen Homer und den Deutschen fehlen die Füße der Deutschen unter dem Schreibtisch, hinter dem sie sitzen.
*Obwohl Smithers hochgradig gegen Bienenstichen allergisch ist, wird er bei Burns' Bienenzüchterei von Bienen gestochern, ohne eine Miene zu verziehen.
*Obwohl Smithers hochgradig gegen Bienenstichen allergisch ist, wird er bei Burns' Bienenzüchterei von Bienen gestochern, ohne eine Miene zu verziehen.
*Als Burns und Smithers Moes Bar verlassen, scheint Licht durch die Tür, obwohl diese geschlossen ist.
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Bei der Verhandlung zwischen Burns und den Deutschen gibt es Würstchen mit Kartoffelbrei oder Sauerkraut und Bier aus Zinnkrügen.
*Bei der Verhandlung zwischen Burns und den Deutschen gibt es Würstchen mit Kartoffelbrei oder Sauerkraut und Bier aus Zinnkrügen.
2.788

Bearbeitungen