Bühne frei für Marge: Unterschied zwischen den Versionen

+ThreadID
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ThreadID)
Zeile 8: Zeile 8:
|D-Erstausstrahlung=16.02.1993
|D-Erstausstrahlung=16.02.1993
|US-Erstausstrahlung=01.10.1992
|US-Erstausstrahlung=01.10.1992
|A-Code=-
|ThreadID=417
|Staffel=4
|Staffel=4
|Staffel-Episode=2
|Staffel-Episode=2
Zeile 16: Zeile 16:
|Couchgag=Die Familie rennt herein. Als sie sitzen, verwandelt sich die Couch in ein Monster, und verschlingt sie.
|Couchgag=Die Familie rennt herein. Als sie sitzen, verwandelt sich die Couch in ein Monster, und verschlingt sie.
|Zusammenfassung=Eine Musical-Version von "Endstation Sehnsucht" wird vorbereitet. Marge geht zum Vorsprechen. Als der Regisseur Marge im Gespräch mit ihrem Mann Homer zufällig belauscht, weiß er, dass er die geeignete "Blanche" gefunden hat. Homer, dem Marges Schauspiel-Engagement gar nicht gefällt, gebärdet sich als Pascha - was wiederum Marge derart ärgert, dass sie das richtige "Feuer" in ihre Rolle einbringt.
|Zusammenfassung=Eine Musical-Version von "Endstation Sehnsucht" wird vorbereitet. Marge geht zum Vorsprechen. Als der Regisseur Marge im Gespräch mit ihrem Mann Homer zufällig belauscht, weiß er, dass er die geeignete "Blanche" gefunden hat. Homer, dem Marges Schauspiel-Engagement gar nicht gefällt, gebärdet sich als Pascha - was wiederum Marge derart ärgert, dass sie das richtige "Feuer" in ihre Rolle einbringt.
|Abspann=nichts besonderes
 
|Charaktere=
|Charaktere=
<gallery>
<gallery>
Zeile 51: Zeile 51:
Bild:Eddie.png|[[Eddie]]
Bild:Eddie.png|[[Eddie]]
</gallery>
</gallery>
|Gaststars=
|Gaststars=
*[[Phil Hartman]] als Troy McClure und Lionel Hutz
*[[Phil Hartman]] als Troy McClure und Lionel Hutz
*[[Jon Lovitz]] als Llewellyn Sinclair und Ms. Sinclair
*[[Jon Lovitz]] als Llewellyn Sinclair und Ms. Sinclair
|Lieder=
|Lieder=
*[[At Seventeen]] - Janis Ian (1974) - Die Teilnehmerinnen des Schömheitswettbewerbes singen es.
*[[At Seventeen]] - Janis Ian (1974) - Die Teilnehmerinnen des Schömheitswettbewerbes singen es.
*[[Tanz der Zuckerfee|Tanz der Zuckerfee ''aus der Nußknacker, 2. Akt - Pas de deux'']] - Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1892) - Maggie spielt es auf dem Xylophon.
*[[Tanz der Zuckerfee|Tanz der Zuckerfee ''aus der Nußknacker, 2. Akt - Pas de deux'']] - Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1892) - Maggie spielt es auf dem Xylophon.
*[[Main Title from The Great Escape]] - Elmer Bernstein (1963) - Immer zu hören, wenn Maggie an die Nuckels will.
*[[Main Title from The Great Escape]] - Elmer Bernstein (1963) - Immer zu hören, wenn Maggie an die Nuckels will.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*A Streetcar Named Desire (Endstation Sehnsucht)
*A Streetcar Named Desire (Endstation Sehnsucht)
Zeile 67: Zeile 70:
*[[Die Vögel]] - Die Kinder sind so zahlreich, wie die Vögel im Film und der Mann mit den zwei Hunden geht Gassi.
*[[Die Vögel]] - Die Kinder sind so zahlreich, wie die Vögel im Film und der Mann mit den zwei Hunden geht Gassi.
*[[Citizen Kane]]
*[[Citizen Kane]]
|Fehler=-
|Sonstiges=-
}}
}}