Smartline: Unterschied zwischen den Versionen

130 Bytes hinzugefügt ,  27. Januar 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ 5F05)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* [[8F22]] - Das Thema: ''Ich bin okay, du bist zu dick!'' Kent erzählt dem Zuschauer, dass 34 Millionen Erwachsene in den USA fettleibig sind und das man mit diesem überschüssigen Fett den Grand Canyon zu 2/5 füllen könnte (dabei weist er darauf hin, dass es ein sehr großer Canyon ist!). Er sagt weiter, dass die Amerikaner mit dem gutgelaunten Dicken groß geworden sind und zählt dabei Dom DeLuise, Alfred Hitchcock und den Weihnachtsmann (der aber normalerweise an Gallensteinen, Bluthochdruck, Impotenz und Diabetes leiden würde) auf.  
* [[8F22]] - Das Thema: ''Ich bin okay, du bist zu dick!'' Kent erzählt dem Zuschauer, dass 34 Millionen Erwachsene in den USA fettleibig sind und das man mit diesem überschüssigen Fett den Grand Canyon zu 2/5 füllen könnte (dabei weist er darauf hin, dass es ein sehr großer Canyon ist!). Er sagt weiter, dass die Amerikaner mit dem gutgelaunten Dicken groß geworden sind und zählt dabei Dom DeLuise, Alfred Hitchcock und den Weihnachtsmann (der aber normalerweise an Gallensteinen, Bluthochdruck, Impotenz und Diabetes leiden würde) auf.  
** {{25|Homer Simpson|Homers}} schaut es im Beisein von {{25|Lisa Simpson|Lisa}}, die daraufhin beginnt, sich übers dessen Fettleibigkeit Sorgen zu machen.
** {{25|Homer Simpson|Homers}} schaut es im Beisein von {{25|Lisa Simpson|Lisa}}, die daraufhin beginnt, sich übers dessen Fettleibigkeit Sorgen zu machen.
* [[9F15]] - Homer und Mr. Burns sind in der Sendung zu Gast; es geht um die Debatte eines Tarifvertrages für das Atomkraftwerk.
* [[1F09]] - Homer ist in der Sendung zu Gast, um mit Kent über die [[Springfield Bürgerwehr]] zu reden. Kent wirft ihm vor, dass durch die Bürgerwehr minimaler Vandalismus wie Graffiti um 80% gesunken, Brügeln mit schweren Säcken dagegen aber auf 900% gestiegen ist. Homer erklärt darauf, dass es immer Querulanten gäbe, die mit Statistiken irgendetwas beweisen wollen - 14% aller Leute wissen das, so Homer. Auf den Vorwurf, dass die Einsatztruppe mehr Verbrechen verursacht als verhindert, erwidert er, dass er lügen müsse, wenn er sagen würde, dass seine Männer keine Verbrechen begehen würden. Obwohl Homer überhaupt nicht auf die Vorwürfe eingegangen ist, findet Kent, dass er es ''getroffen'' hätte. Danach ruft {{25|Malloy}} an, provoziert Homer und erzählt ihm schließlich, dass er in das Springfielder Museum einbrechen will, um den dort aufbewahrten Zirkon zu stehlen. Zum Schluss stiehlt Homer Kents Satz: ''Bleiben Sie dran, wir sind gleich wieder da!''.
* [[1F09]] - Homer ist in der Sendung zu Gast, um mit Kent über die [[Springfield Bürgerwehr]] zu reden. Kent wirft ihm vor, dass durch die Bürgerwehr minimaler Vandalismus wie Graffiti um 80% gesunken, Brügeln mit schweren Säcken dagegen aber auf 900% gestiegen ist. Homer erklärt darauf, dass es immer Querulanten gäbe, die mit Statistiken irgendetwas beweisen wollen - 14% aller Leute wissen das, so Homer. Auf den Vorwurf, dass die Einsatztruppe mehr Verbrechen verursacht als verhindert, erwidert er, dass er lügen müsse, wenn er sagen würde, dass seine Männer keine Verbrechen begehen würden. Obwohl Homer überhaupt nicht auf die Vorwürfe eingegangen ist, findet Kent, dass er es ''getroffen'' hätte. Danach ruft {{25|Malloy}} an, provoziert Homer und erzählt ihm schließlich, dass er in das Springfielder Museum einbrechen will, um den dort aufbewahrten Zirkon zu stehlen. Zum Schluss stiehlt Homer Kents Satz: ''Bleiben Sie dran, wir sind gleich wieder da!''.
* [[5F05]] - Thema der Sendung ist der ''Engelsstreit in Springfield'' Lisa ist zu Gast bei Kent, um für die Wissenschaft und damit für die Realität zu plädieren und vergleicht den Glaube an einen Engel mit dem an Einhörnern, Seeungeheuer und Kobolde. Wobei Kent ihr bei letzterem widerspricht: Schließlich sind diese seiner Meinung nach nur ausgestorben.
* [[5F05]] - Thema der Sendung ist der ''Engelsstreit in Springfield'' Lisa ist zu Gast bei Kent, um für die Wissenschaft und damit für die Realität zu plädieren und vergleicht den Glaube an einen Engel mit dem an Einhörnern, Seeungeheuer und Kobolde. Wobei Kent ihr bei letzterem widerspricht: Schließlich sind diese seiner Meinung nach nur ausgestorben.
1.230

Bearbeitungen