Volksabstimmung in Springfield: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ThreadID)
Zeile 7: Zeile 7:
|D-Erstausstrahlung=02.12.1996
|D-Erstausstrahlung=02.12.1996
|US-Erstausstrahlung=05.05.1996
|US-Erstausstrahlung=05.05.1996
|T-Code=-
|ThreadID=1372
|A-Code=-
|Staffel=7
|Staffel=7
|Staffel-Episode=23
|Staffel-Episode=23
Zeile 16: Zeile 15:
|Couchgag=Die Köpfe der Familie hängen wie Trophäen an der Wand - außer Homer, der als Teppich dient. Ein Jäger kommt herein, setzt sich auf die Couch, legt sein Gewehr weg und zündet seine Pfeife an.
|Couchgag=Die Köpfe der Familie hängen wie Trophäen an der Wand - außer Homer, der als Teppich dient. Ein Jäger kommt herein, setzt sich auf die Couch, legt sein Gewehr weg und zündet seine Pfeife an.
|Zusammenfassung=Illegale Einwanderer sollen aus dem Städtchen Springfield abgeschoben werden. Um dies durchsetzen zu können, wird eine Volksabstimmung durchgeführt. Von der Abschiebungsmaßnahme wäre auch der Inder Apu betroffen. Apu lebt nun schon seit sieben Jahren in den USA mit abgelaufenem Visum. Apu will sich falsche Papiere besorgen. Doch dann hat die kleine Lisa Simpson eine wesentlich bessere Idee.
|Zusammenfassung=Illegale Einwanderer sollen aus dem Städtchen Springfield abgeschoben werden. Um dies durchsetzen zu können, wird eine Volksabstimmung durchgeführt. Von der Abschiebungsmaßnahme wäre auch der Inder Apu betroffen. Apu lebt nun schon seit sieben Jahren in den USA mit abgelaufenem Visum. Apu will sich falsche Papiere besorgen. Doch dann hat die kleine Lisa Simpson eine wesentlich bessere Idee.
|Abspann=
 
|Charaktere=
|Gebäude=
|Gaststars=
*[[Kwik-E-Mart]]
*Tom Cruise und Nicole Kidman als sie selber auf dem Cover einer Zeitung im [[Kwik-E-Mart]]
*Springfielder Rathaus
|Lieder=
*[[Moes Bar]]
 
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Much Ado About Nothing (Shakespeare) - Originaltitel
*Much Ado About Nothing (Shakespeare) - Originaltitel
*Simon says - Am Anfang in [[Moes Bar]] malen {{25|Homer Simpson|Homer}}, {{25|Barney Gumble|Barney}} und {{25|Moe Szyslak|Moe}} Streikschilder. Auf Homers Schild steht "Homer say" - Eine Anspielung auf "Simon says".
*Simon says - Am Anfang in [[Moes Bar]] malen {{25|Homer Simpson|Homer}}, {{25|Barney Gumble|Barney}} und {{25|Moe Szyslak|Moe}} Streikschilder. Auf Homers Schild steht "Homer say" - Eine Anspielung auf "Simon says".
*"Ich bin ein Berliner" (Kennedy) - Apus Rede zum Schluss der Folge.
*"Ich bin ein Berliner" (Kennedy) - Apus Rede zum Schluss der Folge.
|Gebäude=
 
*[[Kwik-E-Mart]]
*Springfielder Rathaus
*[[Moes Bar]]
|Fehler=
*[[Apu Nahasapeemapetilon|Apu]] schläft auf einem geöffneten Buch ein. Als er wieder aufwacht ist es geschlossen.
*Bei einer Rückblende in Apus Zeit als Student ist er bei einem Vortrag von {{25|John Frink Junior|Dr. Frink}} anwesend, der seinen Zuhörern einen Computer zeigt und sagt, dass sie in einigen Jahren "fünfmal so groß und so teuer sind, dass ihn sich nur die fünf reichsten Könige Europas leisten können". Doch da noch in dieser Episode Apus Geburtsdatum als der 9.1.1962 genannt wird, kann Dr. Frinks Aussage nicht korrekt sein, da die Firma ''Apple'' bereits 1978 den PC (=Personalcomputer) erfand und Apu vor diesem Jahr nicht studiert haben kann.
*Zum Schluss der Folge, als Homer seine flammende Rede gegen den Antrag 24 hält, steht Lisa neben ihm. Schließlich bei der Kamerafahrt vom Garten weg, fehlt sie vollständig.
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Als Homer, {{25|Lisa Simpson|Lisa}} und {{25|Bart Simpson|Bart}} Apu über die geografische Lage Springfields aufklären, zeigt Lisa, wo genau Springfield liegt. Das sieht man jedoch nicht, sondern man hört es nur "Springfield liegt nicht mal in der Nähe von Chicago. Wir wohnen hier unten, Apu!", da Barts Kopf die exakte Lage verdeckt.
*Als Homer, {{25|Lisa Simpson|Lisa}} und {{25|Bart Simpson|Bart}} Apu über die geografische Lage Springfields aufklären, zeigt Lisa, wo genau Springfield liegt. Das sieht man jedoch nicht, sondern man hört es nur "Springfield liegt nicht mal in der Nähe von Chicago. Wir wohnen hier unten, Apu!", da Barts Kopf die exakte Lage verdeckt.
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,43 Millionen Zuschauer
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,43 Millionen Zuschauer
}}
}}