Dicker Mann und kleiner Junge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+Musik)
Zeile 16: Zeile 16:
|Couchgag=Die Familie rennt zum Sofa und setzt sich. Beim Kameraschwenk wird sichtbar, dass das Sofa nur das Lockmittel eines Killerfisches ist, der die Simpsons frisst
|Couchgag=Die Familie rennt zum Sofa und setzt sich. Beim Kameraschwenk wird sichtbar, dass das Sofa nur das Lockmittel eines Killerfisches ist, der die Simpsons frisst
|Zusammenfassung=Homer hat seinen Job im Atomkraftwerk verloren und ist jetzt finanziell von Bart abhängig. Der hat nämlich selbst produzierte T-Shirts mit frechen Sprüchen an den Großhändler Goose Gladwell verkauft. Das Geschäft boomt, doch Gladwell betrügt Bart nach Strich und Faden. Jetzt ist Homer gefragt: Mit dem Modell eines Plutoniumkraftwerks, das er eigentlich für Lisas Physikwettbewerb gebaut hat, droht er dem fiesen Gladwell
|Zusammenfassung=Homer hat seinen Job im Atomkraftwerk verloren und ist jetzt finanziell von Bart abhängig. Der hat nämlich selbst produzierte T-Shirts mit frechen Sprüchen an den Großhändler Goose Gladwell verkauft. Das Geschäft boomt, doch Gladwell betrügt Bart nach Strich und Faden. Jetzt ist Homer gefragt: Mit dem Modell eines Plutoniumkraftwerks, das er eigentlich für Lisas Physikwettbewerb gebaut hat, droht er dem fiesen Gladwell
|Abspann=Bart und Nelson stehen vorm Spint.
|Abspann=Nelson steht vor seinem Spint und Bart versucht ihn zu provozieren.
|Charaktere=-
|Charaktere=-
|Gaststars=
|Gaststars=
*[[Eric Idle]] als [[Goose Gladwell]]
*[[Eric Idle]] als [[Declan Desmond]]
|Lieder=
|Lieder=
*[[Get Ready For This]] - 2 Unlimited (1991) - Zu hören als sich auf der Ausstellung die Bühne von Krusty "entfaltet".
*[[Miss Susie]] - Lisa und Janey singen es.
*[[Dust in the Wind]] - Kansas (1976) - Als Bart sich am See von seinem Spielzeug trennt.
*[[Dust in the Wind]] - Kansas (1976) - Das Stück wird gespielt, als Bart seinem Spielzeug zum See bringt und sich dort von ihm trennt.
*[[Pink Panther Theme]] - Henry Mancini And His Orchestra - untermalt Homers nächtlichen  
*[[I'm Too Sexy]] - Right Said Fred (1991) - Der Song begleitet das Aufteten von Bart mit seinen neuen T-Shirts.
Einbruch im Atomkraftwerk
*[[Get Ready For This]] - 2 Unlimited (1991) - Zu hören als sich auf der Ausstellung die Bühne von Krusty „entfaltet“ und dadurch Barts Stand zerstört.
*[[La Cucaracha]] - Goose Gladwells Hupe spielt diese Melodie nachdem er Bart angefahren hat und als er die Simpsons besucht.
*[[Pink Panther Theme]] - Henry Mancini (1963) - Das Theme untermalt Homers nächtlichen Einbruch ins Atomkraftwerk.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*Originaltitel: Die Atombomben, die auf Nagasaki und Hiroshima geworfen wurden, hießen Fat Man und Little Boy
*Fat Man und Little Boy - US-Titel, die Atombomben, die auf Nagasaki und Hiroshima geworfen wurden, hießen so.
*They Promised Me Ponies - Lisas Buch hat den Titel dieser amerikanischen Redewendung.
*Willy Wonka und die Schokoladenfabrik - Goose Gladwell ist dem Willy Wonka nachempfunden.
|Fehler=
|Fehler=
*Zu Episodenbeginn verschwindet das Einhorn.  
*Zu Episodenbeginn verschwindet das Einhorn.  
Zeile 37: Zeile 41:
==== Kolorationsfehler ====
==== Kolorationsfehler ====
*[[Poochie]] ist blau.
*[[Poochie]] ist blau.
|Sonstiges=*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,64 Millionen Zuschauer - 5,2% Marktanteil
|Sonstiges=
*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,64 Millionen Zuschauer - 5,2% Marktanteil
}}
}}
[[FABF21_Framegrabs|171 Bilder]]