Teekannenwölbungsskandal: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+ andere Bezeichnung)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Teekannenwölbungsskandal''' (im englischen Original ''Teapot Dome scandal'') war ein US-Amerikanischer Skandal, welcher von 1922 bis 1923 stattgefunden hat. Es ging um Land, welches ohne vorherige Ausschreibung, an eine Ölfirma verkauft werden sollte. Er gilt nach der [[Watergate Affäre]] als größter Skandal in der Geschichte der [[USA]].
Der '''Teekannenwölbungsskandal''' (auch '''Teapot-Dome-Skandal''', im englischen Original ''Teapot Dome scandal'') war ein US-amerikanischer Skandal, welcher von 1921 bis 1923 stattgefunden hat. Es ging um Land, welches ohne vorherige Ausschreibung, an eine Ölfirma verkauft werden sollte. Er gilt wie auch die [[Watergate-Affäre]] (1972 bis 1974) als einer der größten Skandale in der Geschichte der [[USA]].


==Anspielungen==
== Anspielungen ==
*{{L s06e21}} - Der Skandal wird von {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} erwähnt. Dieser kann nicht mit Bart spielen, da er noch etwas über den „Teekannenwölungsskandal“ lernen muss.
* {{L s06e21}} - Der Skandal wird von {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} erwähnt. Dieser kann nicht mit Bart spielen, da er noch etwas über den Skandal lernen muss.


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]

Aktuelle Version vom 23. November 2020, 19:40 Uhr

Der Teekannenwölbungsskandal (auch Teapot-Dome-Skandal, im englischen Original Teapot Dome scandal) war ein US-amerikanischer Skandal, welcher von 1921 bis 1923 stattgefunden hat. Es ging um Land, welches ohne vorherige Ausschreibung, an eine Ölfirma verkauft werden sollte. Er gilt wie auch die Watergate-Affäre (1972 bis 1974) als einer der größten Skandale in der Geschichte der USA.

Anspielungen

  • s06e21 - Der Skandal wird von   – Milhouse erwähnt. Dieser kann nicht mit Bart spielen, da er noch etwas über den Skandal lernen muss.