License to Kill: Unterschied zwischen den Versionen

K
kleine Anpassung
(Kurzinhalt und Inhalt ergänzt)
K (kleine Anpassung)
 
Zeile 11: Zeile 11:
|Kurzbeschreibung=Die Musterschülerin Lynne Peterson wird bei einem Autounfall mit den betrunkenen Bauunternehmer Tom Fiske getötet, ihr Vater versucht später alles um Fiske vor Gericht seiner gerechten Strafe zuzuführen.
|Kurzbeschreibung=Die Musterschülerin Lynne Peterson wird bei einem Autounfall mit den betrunkenen Bauunternehmer Tom Fiske getötet, ihr Vater versucht später alles um Fiske vor Gericht seiner gerechten Strafe zuzuführen.
|Inhalt=Lynne Peterson hat gerade die High School beendet als die bei einem Autounfall stirbt. Der Unfallverursacher Tom Fiske ein erfolgreicher Bauunternehmer hatte vor dem Unfall betrunken ein Stoppschild überfahren und ist an der Kreuzung auf die Gegenfahrbahn geraten. Da er eine Alkoholfahne hat, wird Fiske ins Krankenhaus gebracht und ihm eine Blutprobe entnommen. Während die Familie des Opfers auf verschiedene Art mit ihrem Verlust fertig zu werden versucht, ändert Fiske sein Verhalten nicht. Er fährt weiterhin alkoholisiert Auto. Lynnes Vater John Peterson versucht den Tod seine Tochter zu bewältigen, in dem er Fiske versucht seiner gerechten Strafe zuzuführen. Während des Strafprozesses kommt es immer wieder zu Verzögerungen. Daran ist neben der Verteidigung auch das Büro der Staatsanwaltschaft schuld. So kommt es dazu, dass John Peterson den Staatsanwalt fragt, wer für dessen Termine verantwortlich ist. Als der Prozess endlich beginnt schafft Fiskes Anwalt die Zeugen in ein schlechtes Licht zu rücken und das Ergebnis der Blutprobe nicht als Beweis zuzulassen. Während Fiske, seine Frau und sein Anwalt gerade diesen "Sieg" feiern, schafft es seine Frau, die schon vorher vergeblich versucht hat ihren Mann vom Trinken abzubringen, ihm einzureden vor Gericht auszusagen. So kann ihm der Staatsanwalt nachweisen, dass Fiske im Country Club nicht nur zwei Martini getrunken hat, sondern bereits zum Mittagessen vier und im Country Club weitere vier.
|Inhalt=Lynne Peterson hat gerade die High School beendet als die bei einem Autounfall stirbt. Der Unfallverursacher Tom Fiske ein erfolgreicher Bauunternehmer hatte vor dem Unfall betrunken ein Stoppschild überfahren und ist an der Kreuzung auf die Gegenfahrbahn geraten. Da er eine Alkoholfahne hat, wird Fiske ins Krankenhaus gebracht und ihm eine Blutprobe entnommen. Während die Familie des Opfers auf verschiedene Art mit ihrem Verlust fertig zu werden versucht, ändert Fiske sein Verhalten nicht. Er fährt weiterhin alkoholisiert Auto. Lynnes Vater John Peterson versucht den Tod seine Tochter zu bewältigen, in dem er Fiske versucht seiner gerechten Strafe zuzuführen. Während des Strafprozesses kommt es immer wieder zu Verzögerungen. Daran ist neben der Verteidigung auch das Büro der Staatsanwaltschaft schuld. So kommt es dazu, dass John Peterson den Staatsanwalt fragt, wer für dessen Termine verantwortlich ist. Als der Prozess endlich beginnt schafft Fiskes Anwalt die Zeugen in ein schlechtes Licht zu rücken und das Ergebnis der Blutprobe nicht als Beweis zuzulassen. Während Fiske, seine Frau und sein Anwalt gerade diesen "Sieg" feiern, schafft es seine Frau, die schon vorher vergeblich versucht hat ihren Mann vom Trinken abzubringen, ihm einzureden vor Gericht auszusagen. So kann ihm der Staatsanwalt nachweisen, dass Fiske im Country Club nicht nur zwei Martini getrunken hat, sondern bereits zum Mittagessen vier und im Country Club weitere vier.
|Besonderheiten=
}}== Simpsons-Referenzen im Film ==
John Peterson fragt den Staatsanwalt im Fahrstuhl: „Wer kümmert sich um ihre Termine Mr. Sawyer, Bart Simpson?”. Als 1984 der Film veröffentlicht wurde, gab es die Simpsons noch nicht, deshalb gibt es diese Referenz nur in der deutschen Synchronfassung.


|Besonderheiten=keine
== Simpsons-Referenzen im Film ==
John Peterson fragt den Staatsanwalt im Fahrstuhl: „Wer kümmert sich um ihre Termine Mr. Sawyer, Bart Simpson?”. Als 1984 der Film veröffentlicht wurde, gab es die Simpsons noch nicht, deshalb gibt es diese Referenz nur in der deutschen Synchronfassung.}}


{{Navi-Simpsons-Referenzen in Filmen}}
{{Navi-Simpsons-Referenzen in Filmen}}


[[Kategorie:Referenzen in Filmen]]
[[Kategorie:Referenzen in Filmen]]