Diskussion:Film-Referenzen bei den Simpsons: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Grosser Bruder, kleiner Bruder“ durch „Großer Bruder, kleiner Bruder“
K (Textersetzung - „Grosser Bruder, kleiner Bruder“ durch „Großer Bruder, kleiner Bruder“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 89: Zeile 89:
|style="border:1px solid #111;"|[[1984]]
|style="border:1px solid #111;"|[[1984]]
|style="border:1px solid #111;"|
|style="border:1px solid #111;"|
*[[Grosser Bruder, kleiner Bruder]]  
*[[Großer Bruder, kleiner Bruder]]  
*[[Auf zum Zitronenbaum]]  
*[[Auf zum Zitronenbaum]]  
*[[Wer ist Mona Simpson?]]
*[[Wer ist Mona Simpson?]]
Zeile 188: Zeile 188:


::Die Art der Anspielung habe ich auch angesprochen und du übergehst meine Bedenken komplett. Wenn man auch nach Art sortieren möchte, dann müsste man Filme, die auf unterschiedliche Art und Weise referenziert wurden, entsprechend oft in der Tabelle aufführen. Film X kommt in der Episode 1 als Titel-Referenz daher, in Episode 2 wird auf die Geschichte angespielt, in Episode 3 wird der Film nur erwähnt und in Episode 4 kommt eine Figur des Films vor. Wie will man das sortierbar machen, wenn nicht durch 4 Einträge für ein und denselben Film? Dadurch bläht sich die Tabelle künstlich auf und wird unübersichtlich, da standardmäßig dieser 4x hintereinander gelistet wird. Eine Tabelle ist schließlich keine Datenbank, die ausgelesen werden kann.<br /><br />Bevor ich damit angefangen habe die Referenzseiten zu überabreiten, hat es keinen interessiert. Nun wo ich mittendrin bin, gibt es plötzlich so viele "Köche". MfG -- <span style="text-shadow:grey 0.15em 0.15em 0.2em;">[[Benutzer:Comic_Book_Guy|CBG]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Comic_Book_Guy|Talk]]</sup></span> 11:16, 17. Okt. 2010 (CEST)
::Die Art der Anspielung habe ich auch angesprochen und du übergehst meine Bedenken komplett. Wenn man auch nach Art sortieren möchte, dann müsste man Filme, die auf unterschiedliche Art und Weise referenziert wurden, entsprechend oft in der Tabelle aufführen. Film X kommt in der Episode 1 als Titel-Referenz daher, in Episode 2 wird auf die Geschichte angespielt, in Episode 3 wird der Film nur erwähnt und in Episode 4 kommt eine Figur des Films vor. Wie will man das sortierbar machen, wenn nicht durch 4 Einträge für ein und denselben Film? Dadurch bläht sich die Tabelle künstlich auf und wird unübersichtlich, da standardmäßig dieser 4x hintereinander gelistet wird. Eine Tabelle ist schließlich keine Datenbank, die ausgelesen werden kann.<br /><br />Bevor ich damit angefangen habe die Referenzseiten zu überabreiten, hat es keinen interessiert. Nun wo ich mittendrin bin, gibt es plötzlich so viele "Köche". MfG -- <span style="text-shadow:grey 0.15em 0.15em 0.2em;">[[Benutzer:Comic_Book_Guy|CBG]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Comic_Book_Guy|Talk]]</sup></span> 11:16, 17. Okt. 2010 (CEST)
::: ich übergehe deine bedenken nicht. ich versuche nur andere ideen und lösungen zu finden. ich finde eine sortierfunktion nicht wichtig. das würde imo deine bedenken lösen, wenn man es macht wie meine tabelle unten (breiten müssten natürlich noch angepasst werden).
::: im übrigen gehst du auch nicht auf meinen input ein, die anzahl der referenzen wegzulassen, da imo sinnlos.
::: wir versuchen als köche nicht den brei zu verderben, sondern lediglich ideen, lösungen und hilfe anzubieten und gemeinsam kompromisse zu finden, welche allen zusagen. wenn das nicht erwünscht ist, sage es und ich klinke mich sofort aus der diskusion aus. ansonsten werde ich gerne helfen diskutieren und fals eine lösung für alle gefunden ist, diese in taten umzusetzen.-- [[Benutzer:Fri99|Fri99]] 12:29, 17. Okt. 2010 (CEST)
{|class="wikitable sortable" cellspacing="0" cellpadding="4" style="width:800px; margin:1em; border:1px solid #000; border-collapse:collapse; empty-cells:show;"
!style="width:20px; border:1px solid #000; background:#FBCB14; border-right-color:transparent;" class="unsortable"|#
!style="width:37px; border:1px solid #000; background:#FBCB14; border-left-color:transparent; border-right-color:transparent;" class="unsortable"|
!style="width:200px; border:1px solid #000; background:#FBCB14; border-left-color:transparent; border-right-color:transparent;"|Buch-Referenz
!style="border:1px solid #000; background:#FBCB14; border-left-color:transparent; border-right-color:transparent;" class="unsortable"|
!style="width:20px; border:1px solid #000; background:#FBCB14; border-left-color:transparent;"|
|-
|style="border:1px solid #111; text-align:right;"|1.
|style="border:1px solid #111;"|[[Film 1]]
|style="border:1px solid #111;"|
*[[Großer Bruder, kleiner Bruder]]
*[[Auf zum Zitronenbaum]]
*[[Wer ist Mona Simpson?]]
*[[Rache ist dreimal süß]]
*[[MABF12]]
|style="border:1px solid #111;"|
''Vergleich''<br>
''Titel, Erwähnung''<br>
''Erwähnung''<br>
''Titel''<br>
''Vergleich''
|style="border:1px solid #111;"|5
|-
|style="border:1px solid #222; text-align:right;"|2.
|style="border:1px solid #222;"|[[Film 2]]
|style="border:1px solid #222;"|
*[[Lisas Rivalin]]
*[[Szenen einer Ehe]]
|style="border:1px solid #111;"|
''Vergleich''<br>
''Titel, Erwähnung''<br>
|style="border:1px solid #222;"|2
|-
|}
::::Ich finde die Anzahl, wie oft ein Film/Buch o. ä. referenziert wurde, sehr interessant, denn damit kann man sehen, welche Filme am meisten referenziert wurden (eben durch eine alternative Sortierung). Weniger interessant finde ich, welche Episoden das nun genau sind, aber das ist wohl geschmackssache. Durch die Sortiermöglichkeit der Tabellen müsste man diese mit einer einheitlichen Linienfarbe färben, das ist richtig. Das finde ich aber auch sinnvoll, denn dann kann man auch einen weiteren Fim weit oben in der Tabelle einfügen, ohne bei allen vielen Zeilen zusätzlich noch die Rahmen-Farbe ändern zu müssen. Außerdem ist eine Nummerierung aus dem selben Grund problematisch. Wenn mal 50 Filme eingetragen sind und ich möchte einen Film mit A einfügen, dann muss ich fast 50 Zeilen zusätzich editieren, um die Nummerierung zu korrigieren. -- <span style="text-shadow:grey 0.15em 0.15em 0.2em;">[[Benutzer:Lost|Lost]]</span> 15:38, 17. Okt. 2010 (CEST)
:::::Die Sortierung im MediaWiki (mein Beispiel) funktioniert nicht richtig, deshalb bin ich nicht begeistert, diese bei den Referenz-Seiten verwenden zu wollen. Aus meiner bisherigen Erfahrung sind die Fragen nach eine Gesamtzahl (Anzahl der Filme) häufiger als die Fragen nach einer Rekordzahl (Anzahl der Referenzen eines Filmes). Die Bearbeitungen kann man ja Usern überlassen, die bereit sind auch die Zahlen usw. zu ändern. Neue Referenzen werden auf der Diskussionsseite vermerkt und der Bearbeiter lässt sie nach der Bearbeitung löschen oder löscht selbst. Ich denke, das kann man dann schon flexibel handhaben. MfG -- <span style="text-shadow:grey 0.15em 0.15em 0.2em;">[[Benutzer:Comic_Book_Guy|CBG]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Comic_Book_Guy|Talk]]</sup></span> 00:15, 18. Okt. 2010 (CEST)
::::Von mir stammt die Idee nicht, dass man es nach Anzahl der Referenzen sortieren können sollte. Ich habe mit der Tabelle nur zeigen wollen, welche Schwierigkeiten einem bevorstehen, wenn man versucht das umzusetzen. Bzgl. deines Beispiel mit den Arten der Vergleiche finde ich es überflüssig, diese Infos stehen auf den Filmseiten und gehen für Referenzseiten zu sehr ins Detail. MfG -- <span style="text-shadow:grey 0.15em 0.15em 0.2em;">[[Benutzer:Comic_Book_Guy|CBG]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Comic_Book_Guy|Talk]]</sup></span> 00:15, 18. Okt. 2010 (CEST)
::::: fals es nicht automatisch ist, bin ich gegen eine durchnummerierung aller filme. denn wie schon gesagt, wenn man mal einen film mit A einfügt, gibt das riesen arbeit. und filme geben schon so "recht viel" arbeit, mit den ganzen film-infos. und filmreferenzen kommen relativ häufig vor. es wäre schade, wenn leute diese nicht aufnehmen, wegen der vielen arbeit die es geben würde.
::::: zu natürlich findet man die info, welche art von referenz es ist auch bei der entsprechenden film-seite. aber dort findet man auch welche staffeln und wieviel referenzen es gibt und das lassen wir trotzdem nicht weg. aber da sind wir halt anderer meinung. ich würde diese art von referenzen super finden.
:::::Zusammenfassend kann ich meine Meinung so ausdruck geben:
:::::'''Aufzählung aller Filme: Dagegen, zuviel Arbeit'''
:::::'''Sortierung: Dagegen: da anscheinend nicht richitg funktioniert, und kein nutzen'''
:::::'''Art der Referenz: Dafür, coole weitere information'''
:::::'''Aufzählung der Anzahl Referenzen: Dagegen, sieht man ja bei den Episoden und ohne Sortierung machts kein sinn.'''
:::::-- [[Benutzer:Fri99|Fri99]] 14:38, 18. Okt. 2010 (CEST)
== Verschiebung von Referenzen ==
Meiner Meinung nach müssen einige Referenzen ganz klar verschoben werden. (z.B.  Starship Troopers (Buch) oder Kampfstern Galactica (Serie))
Bei anderen muss allerdings noch diskutiert werden. Herr der Ringe würde ich bei den Büchern einordnen, weil es das Buch zu erst gab. Bei Star Trek ist es allerdings noch komplizierter, weil dort neben Film- und Serienspezifischen auch Dinge vorkommen, die in beide Kategorien passen. Was meint ihr, wie mit den Sachen verfahren werden soll? --[[Benutzer:Kubi|Kubi]] 20:54, 27. Okt. 2010 (CEST)
:schwierige frage. 100% recht gebe ich dir bei kampfstern galactica (serie). danach wirds schwieriger. schliesslich waren die meisten filme mal ein buch. da gibt es natürlich bücher die keine sau kennt, aber der film kennt jeder. da gehört es natürlich zu filme. dann gibt es nachgespielte oder ähnliche szenen. da ist es auch ganz klar ein film.
:wie du richtig sagst, wird es schwieriger bei herr der ringe, star trek oder harry potter. wobei letzteres wohl das buch bekannter ist und ich eher zu buch tendierte. aber es gibt bestimmt anspielungen auf den film
:das gleiche problem haben wir übrigens mit comicfiguren vs. film.
:ich persönlich wäre für eine überseite. z.b. überseite "harry potter". da kommen alle infos über harry potter rein, welche nicht genau präzisiert werden. dann kann man mit einer begriffserklärung noch harry potter (film) und harry potter (buch) auswählen, für die infos, die wirklich auf den film rsp. auf das buch abziehlen. -- [[Benutzer:Fri99|Fri99]] 22:20, 27. Okt. 2010 (CEST)
::Solange die Referenz im Original vorhanden ist, würde ich sie auch auf das Original beziehen. Also wenn man mal vom Drehbuch absieht gab es denke ich die wenigsten Filme hier vorher schon als Buch.
::Aber auch wenn die Bücher (Comics...) fast keiner kennt, würde ich die Informationen darauf beziehen. Nachgespielte oder ähnlich Szenen würde ebenfalls auf das Buch (Comic...) beziehen, sofern es dort ähnlich beschrieben ist. (z.B. die Szenen mit Golum aus {{L s14e18}} und {{L s21e06}} dürften im Buch sicher ähnlich beschrieben sein) Ein Problem könnte höchstens die Prüfung sein, ob die Information im Original vorhanden ist. --[[Benutzer:Kubi|Kubi]] 01:45, 30. Okt. 2010 (CEST)
== Sperre ==
Dürfte ich fragen, warum es nicht mehr möglich ist, diese Seite zu bearbeiten? Warum soll verhindert werden, dass man neue Film-Referenzen hinzufügt?
:Der Artikel wird gerade von [[Benutzer:Comic Book Guy|CBG]] umgebaut und er will, denke ich mal, nicht von jemanden gestört werden. Danach wird der Artikel wieder freigegeben. -- [[Benutzer:saumi|saumi]] <sub>[[Benutzer diskussion:saumi|disk]] [[Spezial:Beiträge/saumi|Beiträge]]</sub> 19:00, 2. Nov. 2010 (CET)
:Saumi hat es gut erkannt. Die Sperre ist temporär für eine Woche gesetzt. MfG -- <span style="text-shadow:grey 0.15em 0.15em 0.2em;">[[Benutzer:Comic_Book_Guy|CBG]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Comic_Book_Guy|Talk]]</sup></span> 19:10, 2. Nov. 2010 (CET)