Filmstar wider Willen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „John Swartzwelder“ durch „John Swartzwelder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „John Swartzwelder“ durch „John Swartzwelder“)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Episode|
{| cellspacing="0" style="width:100%; border:0; table-layout:fixed;"
P-Code=2F17 [[Episodenguide#Staffel_7|7.Staffel]] 2.Folge (130)
| style="border:1px solid #fc0; background:#ffc; padding:5px;"|
{{Navi-Episode|2F17}}
|-
| style="border:1px solid #fc0; border-top:none; background:#fff; padding:5px;"|
 
{{Episode
|P-Code=2F17
|D-Titel=Filmstar wider Willen
|D-Titel=Filmstar wider Willen
|US-Titel=Radioactive Man
|US-Titel=Radioactive Man
|Autor=[[Schwartzwelder, John]]
|Autor=[[John Swartzwelder (Person)|John Swartzwelder]]
|Regie=[[Dietter, Susie]]
|Regie=[[Susie Dietter]]
|Musik=
|D-Erstausstrahlung=05.11.1996
|D-Erstausstrahlung=05.11.1996
|US-Erstausstrahlung=24.09.1995
|US-Erstausstrahlung=24.09.1995
|D-Tafelgag="Verhext sein" fördert den Satanismus nicht
|ThreadID=1378
|Staffel=7
|Staffel-Episode=2
|Episode=130
|D-Tafelgag="Verhext sein" fördert den Satanismus nicht (Untertitel: "Verliebt in eine Hexe" hat nichts mit Teufelsanbetung zu tun)
|US-Tafelgag="Bewitched" does not promote satansim
|US-Tafelgag="Bewitched" does not promote satansim
|Couchgag=Ein lebensgroßes Fax der Simpsons kommt zwischen den Kissen hervor, wird abgeschnitten und fällt auf den Boden.
|Couchgag=Ein lebensgroßes Fax der Simpsons kommt zwischen den Kissen hervor, wird abgeschnitten und fällt auf den Boden.
|Zusammenfassung=Hollywood plant, den Kassenschlager "Radioactive Man" neu zu verfilmen. Als Drehort wird Springfield ausgewählt. Der Partner des "Radioactive Man" ist der "Fallout Boy". Diese Rolle soll von Barts Freund und Klassenkameraden gespielt werden: Die Wahl fällt auf Milhouse. Doch der hat eigentlich gar keine Lust. Selbst Hollywoodstar Micky Rooney kann den Jungen nicht zum Mitmachen überreden.
|Zusammenfassung=Hollywood plant, den Kassenschlager "Radioactive Man" neu zu verfilmen. Als Drehort wird Springfield ausgewählt. Der Partner des "Radioactive Man" ist der "Fallout Boy". Diese Rolle soll von Barts Freund und Klassenkameraden gespielt werden: Die Wahl fällt auf Milhouse. Doch der hat eigentlich gar keine Lust. Selbst Hollywoodstar Micky Rooney kann den Jungen nicht zum Mitmachen überreden.
|Abspann=
|Abspann=Es ist „Lean on me” zu hören.
|Charaktere=
 
|Gaststars=
 
*[[Rooney, Mickey]] als er selbst
|Gebäude=
*[[Androids Dungeon]]
*[[Rathaus]]
*[[Grundschule]]
*[[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]]
*[[Krankenhaus]]
*[[Moes Bar]]
*[[Atomkraftwerk]]
 
|Running Gags=
*[[Nelsons „Ha-Ha!“s]] - (zu seinem Spiegelbild) Als er die Fallout Boy-Rolle nicht bekommt und beim Ha-Ha merkt, wieso niemand zu seiner Geburtstagsparty gekommen ist.
 
|Lieder=
|Lieder=
*[[Lean on me]] - [[Bill Withers]] (1972) - Zu hören, als die Produzenten des Films wieder in Hollywood sind, bis in den Abspann hinein.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
|Fehler=
*[[Bewitched]] - Tafelgag
*[[Prince]] - Der CBG sendet unter anderem auch ihm die Nachricht.
*[[Batman|Batman & Robin]] - Die alte Radioactive Man Serie aus den 60ern.
*[[Batman (Film)|Batman]] - Der neue Radioactive Man Film, der gedreht wird, soll sich von der alten Serie unterscheiden.
*[[Paul Lynde]] - Der Anführer der Pfadfinder ist eine Parodie auf ihn.
*[[Die kleinen Strolche]] - Moe erzählt, wie er Alfalfa tötete.
*[[Familie Feuerstein]] – Milhouse muss „Jabadabu“ sagen.
*[[Waterworld]] - Die Filmzene in der Aquawelt.
*[[Gabby Hayes]], [[Clark Gable]] – Der Regisseur sagt Milhouse eine Karriere vorher wie die von Gabby Hayes (OV) bzw. Clark Gable (DV).
*[[Arnold Schwarzenegger]], [[Sylvester Stallone]], [[Jean Claude van Damme]] – Bart hält sie für wahre Helden.
*[[Mickey Rooney]] – Das Studio schickt ihn, um mit Milhouse zu reden.
*[[Van Johnson]] - Rooney sagt zu Milhouse, er wäre Van-Johnson-gut.
 
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Quoten der D-Erstausstrahlung: 1,28 Millionen Zuschauer
}}
}}