Simpsons Nr.158 (de): Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Matt Groening“ durch „Matt Groening
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Matt Groening“ durch „Matt Groening“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|Verlag=[[Panini]]
|Verlag=[[Panini]]
|Beilage=Aufblasbare Simpsonsgitarre
|Beilage=Aufblasbare Simpsonsgitarre
|Publisher=[[Matt Groening]]
|Publisher=[[Matt Groening (Person)|Matt Groening]]
|Creative Director=[[Bill Morrison]]
|Creative Director=[[Bill Morrison]]
|Managing Editor=[[Terry Delegeane]]
|Managing Editor=[[Terry Delegeane]]
Zeile 19: Zeile 19:
|Seitenzahl=25
|Seitenzahl=25


|Story={{25|Bart Simpson|Bart}}, {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} und {{25|Martin Prince|Martin}} warten auf das große Comic-Event, jedoch stellen sie sehr hohe Ansprüche an das Heft. Als {{25|Herschel Krustofski|Krusty, der Klown,}} und {{25|Lindsay Naegle}} das Heft in die Läden schicken warten dort bereits massenhaft Menschen. Auch Bart, Milhouse und Martin ergattern so ein Heft. Über die streng gehütete Idee der neuen Comics sind sie allerdings mehr als wütend, da die Seiten einfach leer sind! Laut Krusty, um die Comicleser zufrieden zu stellen, die sich über die schlechten Ideen der Comics aufregen(siehe [[Simpsons Nr.157 (de)|erster Teil des Crossovers]]) - die Kunden sollen sich ihre Geschichten also selbst ausdenken; so geschehe laut ihm in den Comics nur noch das, was die Fans auch wirklich wollen. Was viele verärgert, bringt Bart hingegen auf die Idee, sein Comicheft mit seiner eigenen Story "auszufüllen", es zu vervielfachen und zu verkaufen. Und es verkauft sich wunderbar. Sogar an Krusty wird eins weitergereicht und er lenkt die Comics wieder in die offensichtlich beliebtere Version von Bart - und da Lindsay Neagle jedoch so schlechte Arbeit geleistet hat, wird sie unehrenhaft entlassen.
|Story={{25|Bart Simpson|Bart}}, {{25|Milhouse van Houten|Milhouse}} und {{25|Martin Prince|Martin}} warten auf das große Comic-Event, jedoch stellen sie sehr hohe Ansprüche an das Heft. Als {{25|Herschel Krustofski|Krusty, der Klown,}} und {{25|Lindsay Naegle}} das Heft in die Läden schicken warten dort bereits massenhaft Menschen. Auch Bart, Milhouse und Martin ergattern so ein Heft. Über die streng gehütete Idee der neuen Comics sind sie allerdings mehr als wütend, da die Seiten einfach leer sind! Laut Krusty, um die Comicleser zufrieden zu stellen, die sich über die schlechten Ideen und somit Geschichten der Comics aufregen (siehe [[Simpsons Nr.157 (de)|erster Teil des Crossovers]]) - die Kunden sollen sich ihre Geschichten also selbst ausdenken; so geschehe laut ihm in den Comics nur noch das, was die Fans auch wirklich wollen. Was viele verärgert, bringt Bart hingegen auf die Idee, sein Comicheft mit seiner eigenen Story "auszufüllen", es zu vervielfachen und zu verkaufen. Und es verkauft sich wunderbar. Sogar an Krusty wird eins weitergereicht und er lenkt die Comics wieder in die offensichtlich beliebtere Version von Bart - und da Lindsay Neagle so schlechte Arbeit geleistet hat, wird sie unehrenhaft entlassen.
|Autor=[[Batton Lash]]
|Autor=[[Batton Lash]]
|Zeichner=[[Tone Rodriguez]]
|Zeichner=[[Tone Rodriguez]]