Homer und Moe St. Cool: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Gebäude und Running Gags hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
*[[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]]
*[[Simpsons Haus|Haus der Simpsons]]
*[[Moes Bar]]
*[[Moes Bar]]
*[[Swingmore Universität]]
*[[Swigmore Universität]]


|Running Gags=
|Running Gags=
*[[Homers „Juhu!“s]] - Er ruft es, als er den Pinkelwettbewerb gewonnen hat.
*[[Homers „Juhu!“s]] - Er ruft es, als er den Pinkelwettbewerb gewonnen hat.
*[[Telefonstreiche]] - Bart möchte gern ''Ichess Meinepopel'' sprechen. Allerdings fragt Homer nicht wie Moe nach dem Namen. Bart fordert ihn dazu auf, aber Homer fragt nur: "Wo da der Witz ist?"
*[[Telefonstreiche]] - Bart möchte gern ''Ichess Meinepopel'' sprechen. Da Homer als Moes Bar-Vertretung den Witz nicht versteht, geht der Telefonstreich nach hinten los.
*[[Homers „Mmh...“s#Sonstige|Homers „Mmh...“s]] - "... Käse"
*[[Homers „Mmh...“s#Sonstige|Homers „Mmh...“s]] - "... Käse"
:Als Michael Stipe beim Essen in Moes Bar den Käse isst.
:Als Michael Stipe beim Essen in Moes Bar den Käse isst.


|Lieder=
|Lieder=
*[[Wooly Booly]] - Sam The Sham & The Pharaos (1965) - Erstes Lied zu den Homer, Barney, Lenny und Carl tanzen.
*[[Colour my world]] - Chicago (1970) - Zweites Lied zu den Homer, Barney, Lenny und Carl tanzen und bei dem die Jukebox streikt.
*[[It's The End Of The World As We Know It]] - R.E.M. (1987) - Die Band spielt es in Homers Garage.
*[[It's The End Of The World As We Know It]] - R.E.M. (1987) - Die Band spielt es in Homers Garage.


|Anspielungen=
|Anspielungen=
*[[cosmopolitan]] - Die Zeitschrift erwähnt der Professor in einer Lesung.
*[[Happy Days]] - Homer sagt, er wäre Arthur "Fonzie" Fonzarelli, versucht eine Jukebox durch einen Schlag zum Laufen zu bringen, schafft es nicht, schnippt mit den Fingern und sagt "„Ayyy!".
*[[The Time Machine]] von H.G. Wells - Moe erwähnt, dass die "Morlocks" in der Zukunft leben.
*[[Skidmore College]] - Die "[[Swigmore University]]" ist eine Parodie darauf.
*[[The Paper Chase]] - Moes alter Dozent ähnelt Professor Charles W. Kingsfield, Jr..
*[[Iron Weed]] - Moe sagt, dass er durch diesen Film dazu animiert wurde, Barkeeper zu werden.
*[[Coyote Ugly]] - Die Szene, in der Homer, Lenny, Carl und Barney auf der Theke tanzen.
*[[Starwood Hotels & Resorts Worldwide]] - Moes neue Bar ähnelt den [[W Hotels]] dieser Hotelkette.
*[[Gregory Nicotero]] - Der Türsteher Moes neuer Bar sieht so aus wie er.
*[[The Time Machine]] - [[H.G. Wells]] - Moe erwähnt, dass Morlocks in der Zukunft leben.
*[[Akira Kurosawa]], [[Werner Herzog]] - In Moes neuer Bar vergleicht ein Besucher die Filme der beiden Regisseure.
*[[R. E. M.]] - Sie treten in Homers Bar auf, später essen sie mit Moe und den Simpsons einen Tofutruthahn.


|Sonstiges=
|Sonstiges=
* Als Homer für Moe in der Bar arbeitet, verbreitet er seinen ersten [[Telefonscherze|Scherz-Anruf]] nicht, weil er ihn nicht versteht.
* Als Homer für Moe in der Bar arbeitet, kommt es zum ersten mal dazu, dass Bart mit einem [[Telefonscherze|Scherz-Anruf]] keinen Erfolg hat, da Homer ihn schlichtweg nicht versteht.
}}
}}
465

Bearbeitungen