Sowjetunion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
+ Orte
(Überarbeitung)
(+ Orte)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sowjetunion''' war ein [[Kommunismus|kommunistischer]] Einparteienstaat, der sich über weite Teile [[Europa|Osteuropas]] und [[Asien|Nordasiens]] erstreckte. 1990/91 zerfiel er in 15 Einzelstaaten, diese sind [[Armenien]], [[Aserbaidschan]], [[Estland]], Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Moldawien, [[Russland]] (als Nachfolgestaat), Tadschikistan, [[Turkmenistan]], [[Ukraine]], Usbekistan und [[Weißrussland]].
Die '''Sowjetunion''' war ein [[Kommunismus|kommunistischer]] Einparteienstaat, der sich über weite Teile [[Europa|Osteuropas]] und [[Asien|Nordasiens]] erstreckte. 1990/91 zerfiel er in 15 Einzelstaaten, diese sind [[Armenien]], [[Aserbaidschan]], [[Estland]], Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Moldawien, [[Russland]] (als Nachfolgestaat), Tadschikistan, [[Turkmenistan]], [[Ukraine]], Usbekistan und [[Weißrussland]].


== Personen ==
== Städte ==
* [[Moskau]] (Hauptstadt)
* [[Tschernobyl]]
 
== Politiker ==
Als Begründer der Sowjetunion gilt {{25|Lenin}}, ihr letzter Präsident war {{25|Michail Gorbatschow}}. Der wohl bekannteste sowjetische Politiker war der Diktator {{25|Josef Stalin}}.
Als Begründer der Sowjetunion gilt {{25|Lenin}}, ihr letzter Präsident war {{25|Michail Gorbatschow}}. Der wohl bekannteste sowjetische Politiker war der Diktator {{25|Josef Stalin}}.


2.384

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü