Kraftwerk zu verkaufen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Musik ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:


|Running Gags=
|Running Gags=
*[[Homers „Neinn!“s]]
**Als er den Ramponierten Geldschein betrachtet.
**Als der Automat den Geldschein wieder ausspuckt.
**Als er feststellt, dass er der Sicherheitsinspektor ist, nachdem er gefordert hat ihm Saures zu geben.
*[[Homers „Juhu!“s]]
**Als er erfährt, dass er mit dem Verkauf seiner Aktien 25 Dollar bekommt.
**Als er erfährt, dass er seinen alten Job wieder hat.
*[[Barts „Friss meine Shorts!“s]] - Er schreibt es mit einem Jetpack an den Himmel, als er sich vorstellt, was man mit 5.200 Dollar anstellen könnte.
*[[Barts „Ay Caramba!“s]] - Als er Marge mit gespaltener Frisur sieht.
*[[Smithers' Homosexualität]] - Mr. Burns hat eine Bienenkönigin nach Smithers benannt. Burns: "Und sehen Sie die Königin da? Die alte Tunte heißt Smithers."
*[[Telefonstreiche]] - Bart ruft in Moes Taverne an, um nach "Axel Schweiß" zu fragen.
*[[Telefonstreiche]] - Bart ruft in Moes Taverne an, um nach "Axel Schweiß" zu fragen.
*[[Burns' „Wer ist Homer Simpson?“]] - In Moes Bar
*[[Burns' „Wer ist Homer Simpson?“]] - In Moes Bar
Zeile 92: Zeile 102:
*[[House of Pain]] – Der Beginn des Titels der Itchy & Scratchy Folge heißt so. ([[House Of Pain Or This Old Mouse]])
*[[House of Pain]] – Der Beginn des Titels der Itchy & Scratchy Folge heißt so. ([[House Of Pain Or This Old Mouse]])
*[[Ein Käfig voller Helden]] – Horst sagt, er würde so aussehen wie ein Sergeant Schultz in einer Kriegsgefangenenserie.
*[[Ein Käfig voller Helden]] – Horst sagt, er würde so aussehen wie ein Sergeant Schultz in einer Kriegsgefangenenserie.
*[[Coca Cola]] – Burns versichert den Angestellten, die deutschen Investoren wären so amerikanisch wie Coca Cola.
*[[Coca Cola]] und [[Pepsi]] – Burns versichert den Angestellten, die deutschen Investoren wären so amerikanisch wie Copsi Cola. Wohl eine Wortmischung aus Coca Cola und Pepsi Cola.
*[[John F. Kennedy|Kennedys Rede vor dem Schöneberger Rathaus]] - Bürgermeister Quimby sagt zur Begrüßung der deutschen Investoren "Ich bin ein Springfielder" (auch im Original auf Deutsch).
*[[John F. Kennedy|Kennedys Rede vor dem Schöneberger Rathaus]] - Bürgermeister Quimby sagt zur Begrüßung der deutschen Investoren "Ich bin ein Springfielder" (auch im Original auf Deutsch).
*Bild von [[Richard Nixon]] mit [[Elvis Presley]] - Burns schenkt Smithers ein ähnliches Foto, nur ist auf Nixons Stelle Burns abgebildet.
*Bild von [[Richard Nixon]] mit [[Elvis Presley]] - Burns schenkt Smithers ein ähnliches Foto, nur ist auf Nixons Stelle Burns abgebildet.
Zeile 101: Zeile 111:
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Bei der Verhandlung zwischen Burns und den Deutschen gibt es Würstchen mit Kartoffelbrei oder Sauerkraut und Bier aus Zinnkrügen.
*Bei der Verhandlung zwischen Burns und den Deutschen gibt es Würstchen mit Kartoffelbrei oder Sauerkraut und Bier aus Zinnkrügen.
*Die Mitarbeiter des Kraftwerks kaufen sich von ihrem Aktiengewinn hauptsächlich deutsche Automarken wie Porsche, BMW und Mercedes.
*Der Sprachkurs, den Smithers per Kassette macht, heißt "Sycophantic German": kriecherisches Deutsch.
*Der Sprachkurs, den Smithers per Kassette macht, heißt "Sycophantic German": kriecherisches Deutsch.
*Bart bekommt als Belohnung für seinen Gesang von Moe einen Krusty Bar.
*Bart bekommt als Belohnung für seinen Gesang von Moe einen Krusty Bar.
428

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü