Die Simpsons als Zeichentrickserie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
→‎Vorkommen: + s11e06
(→‎Vorkommen: + s03e04)
(→‎Vorkommen: + s11e06)
Zeile 54: Zeile 54:
*[[Überraschung für Springfield|s10e19]] - Als Homer sich darüber aufregt, dass [[Matt Groening (Person)|Matt Groening]]s Werk [[Life in Hell]] in einem Museum zu finden ist und sagt, dass er nicht mal gut zeichnen könnte, wird er offenbar von einem großen Bleistift ausradiert (siehe Bild oben). Es stellt sich aber als Versehen heraus, da dieses übergroße Objekt ebenfalls nur ein Kunstgegenstand ist, das nur transportiert wird.
*[[Überraschung für Springfield|s10e19]] - Als Homer sich darüber aufregt, dass [[Matt Groening (Person)|Matt Groening]]s Werk [[Life in Hell]] in einem Museum zu finden ist und sagt, dass er nicht mal gut zeichnen könnte, wird er offenbar von einem großen Bleistift ausradiert (siehe Bild oben). Es stellt sich aber als Versehen heraus, da dieses übergroße Objekt ebenfalls nur ein Kunstgegenstand ist, das nur transportiert wird.
*[[Homer als Restaurantkritiker|s11e03]] - Homer sagt, dass er sich von niemanden etwas gefallen lässt und alle vor ihm zu kriechen hätten. Kurz darauf spricht er in die Kamera: "Gleich sind wir wieder da". In der [[USA]] erscheint daraufhin die Werbung.
*[[Homer als Restaurantkritiker|s11e03]] - Homer sagt, dass er sich von niemanden etwas gefallen lässt und alle vor ihm zu kriechen hätten. Kurz darauf spricht er in die Kamera: "Gleich sind wir wieder da". In der [[USA]] erscheint daraufhin die Werbung.
*{{L s11e06}} - Homer sucht auf einer [[Krusty O's]]-Packungsrückseite [[Wo ist Waldo?|Waldo]], während dieser  draußen am Fenster vorbei läuft.
*[[Schon mal an Kinder gedacht?|s11e07]] - Als in dieser Episode ein Zeitsprung gemacht wird, um die neun Monate für {{25| Manjula Nahasapeemapetilon|Manjulas}} Schwangerschaft vergehen zu lassen, erzählen die Simpsons, was sie in dieser Zeit erlebt haben. Homer meint, dass diese Monate verrückt waren und tatsächlich klingen die Ereignisse wie Zusammenfassungen typischer Simpsons-Episoden: Bart hat die wahre Bedeutung des [[Kolumbus-Tag]]es und des Winters erfahren, Marge hatte einen kurzen, aber denkwürdigen Auftritt als Tingeltangel-Marge und Lisa wurde zum beliebtesten Mädchen der Schule, aber nicht lange, weil sie zu eingebildet war.
*[[Schon mal an Kinder gedacht?|s11e07]] - Als in dieser Episode ein Zeitsprung gemacht wird, um die neun Monate für {{25| Manjula Nahasapeemapetilon|Manjulas}} Schwangerschaft vergehen zu lassen, erzählen die Simpsons, was sie in dieser Zeit erlebt haben. Homer meint, dass diese Monate verrückt waren und tatsächlich klingen die Ereignisse wie Zusammenfassungen typischer Simpsons-Episoden: Bart hat die wahre Bedeutung des [[Kolumbus-Tag]]es und des Winters erfahren, Marge hatte einen kurzen, aber denkwürdigen Auftritt als Tingeltangel-Marge und Lisa wurde zum beliebtesten Mädchen der Schule, aber nicht lange, weil sie zu eingebildet war.
*[[Ned Flanders: Wieder allein|s11e14]] - Homer schneidet für den Witwer {{25|Ned Flanders|Ned Flanders}} eine Dating Kasette für andere Frauen zusammen. Dabei verwendet er für jede Überblendung in eine andere Szene eine "Sternblende". Als Lisa sich darüber beschwert erwidert er: "Wiso 'nen Hamburger essen wenns auch ein Steak sein kann?", worauf Lisa genervt reagiert. Die Überblendung zur nächsten Szene, in der Homer Ned die Kasette gibt ist daraufhin ebenfalls eine "Sternblende".
*[[Ned Flanders: Wieder allein|s11e14]] - Homer schneidet für den Witwer {{25|Ned Flanders|Ned Flanders}} eine Dating Kasette für andere Frauen zusammen. Dabei verwendet er für jede Überblendung in eine andere Szene eine "Sternblende". Als Lisa sich darüber beschwert erwidert er: "Wiso 'nen Hamburger essen wenns auch ein Steak sein kann?", worauf Lisa genervt reagiert. Die Überblendung zur nächsten Szene, in der Homer Ned die Kasette gibt ist daraufhin ebenfalls eine "Sternblende".
8.141

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü