Die Queen ist nicht erfreut!: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 119: Zeile 119:


|Anspielungen=
|Anspielungen=
*[[The Vagina Monologues]] - US-Titel
*[[Vagina-Monologe]] (The Vagina Monologues) - US-Titel
*[[Forrest Gump]] - Der 1000$ Schein, der auf Milhouse' Kopf gleitet, erinnert an die Feder bei Forrest Gump.  
*[[Forrest Gump]] - Die Art, wie der Dollarschein durch die Luft fliegt, ähnelt der der Feder. Passend dazu wird der Soundtrack des Filmes abgespielt.
*[[Trainspotting]] - Als Bart und Lisa, von den Süßigkeiten getrieben, durch die Stadt laufen.
*[[Grover Cleveland]] - Er ist auf dem Dollarschein abgebildet.
*[[Star Wars]] - R2-D2 spielt den Bass auf Barts Party.
*[[Adolf Hitler]] - Moe glaubt, dass er auf dem Dollarschein abgebildet ist.
*[[My Fair Lady]] - Dass die beiden britischen Gentleman eine Wette eingehen, ob man den beiden Simpsonkindern Manieren beibringen könnte, spielt auf die Handlung des bekannten Musicals ''My Fair Lady'' an.
*[[Star Wars]] - R2-D2 spielt den Bass auf Barts Party in seiner Fantasie.
*[[Tony Curtis]] - Bart nennt Mr. Burns "Bony Curtis".
*[[Hard Rock Cafe]] - Krusty sagt, sogar im Hard Rock Cafe in [[Phoenix]] gäbe es bessseren Schund zu kaufen als in Barts Laden.
*[[Toyota]] - Bart würde sich einen Gebrauchten zulegen wollen.
*[[Zweiter Weltkrieg]] - Abes Erinnerung.
*[[Mary Poppins]] - In der ersten London-Szene sind einige Ladies mit einem Regenschirm fliegend unterwegs.
*[[Mary Poppins]] - In der ersten London-Szene sind einige Ladies mit einem Regenschirm fliegend unterwegs.
*[[Tony Blair]] - Er begrüßt die Simpsons in Großbritannien.
*[[Mr. Bean]] - Homer hält Tony Blair für den Komiker.
*[[James Bond]]
*[[James Bond]]
**Toni Blair verabschiedet sich zu der Melodie von den Simpsons.
**Toni Blair verabschiedet sich zu der Melodie von den Simpsons.
**Als Homer und Marge mit einem „Eye pod“ über die Themse fahren, hört man dieses Stück.
**Als Homer und Marge mit einem „Eye pod“ über die Themse fahren, hört man dieses Stück.
*Mr. Bean - Homer hält Tony Blair für den Komiker.
*[[Vietnamkrieg]] - Homer behauptet, dass die Amerikaner den Briten in Vietnam "den Arsch gerettet" haben.
*Grover Cleveland - Der Präsident ist auf dem $1000-Schein.
*[[Buckingham Palace]] - Das Motel der Simpsons heißt "Buckingham Pay-Less".
*Hard Rock Café - Das Geschäft in Pheonix ist laut Krusty besser als Barts Museum ohne Banknote.
*[[Hugh Grant]] - Homer behauptet, dass die USA mit dem Schauspieler die Prostituierten geteilt haben.  
*Toyota - Bart würde sich einen gebrauchten zulegen wollen.
*[[J. K. Rowling]], [[Harry Potter]] - Lisa trifft sie und fragt sie, wie die Harry Potter Bücherreihe ausgehen wird.
*Buckingham Palace - Die Simpsons ziehen in ein Motel mit dem Namen „Buckingham Pay-less“.
*[[Judi Dench]] - Die Simpsons gehen bei "Judi Dench Fish & Chips" essen.
*Hugh Grant - Homer behauptet, dass die USA mit dem Schauspieler die Prostituierten geteilt haben.  
*[[Trainspotting]]
*[[Harry Potter]] - Die Simpsons kommen an einem Buchladen vorbei, aus dem auch die Autorin kommt. In der Auslage sieht man einige Bücher von ihr. Außerdem wird hier auf den Hype um das (damals noch unbekannte) Ende der Reihe angespielt.
**Als Bart und Lisa, von den Süßigkeiten getrieben, durch die Stadt laufen.
*Harrods - Die Simpsons gehen in dieses exklusive Kaufhaus.
**Gleich darauf als Bart und Lisa Maggie an der Decke krabbeln und langsam ihren Kopf drehen sehen.
*Ryan Giggs - Homer regt sich darüber auf, dass der Mittelfeldspieler eine Gelbe Karte bekommen hat.
*[[Carnaby Street]] - Eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Londons, bekannt für Läden von Modedesignern. Als Bart und Lisa die Straße betreten, kommen sie kurz drauf neu bekleidet wieder heraus.
*Jimmy Page - Homer hat ihn vom „Millennium Wheel“ aus entdeckt.
*[[Jimmy Page]] - Homer sieht ihn vom Millenium Wheel aus.
*Carnaby Street - Eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Londons, bekannt für Läden von Modedesignern. Als Bart und Lisa die Straße betreten, kommen sie kurz drauf neu bekleidet wieder heraus.
*[[My Fair Lady]] - Die beiden britischen Gentleman wollen darauf weten, ob man den beiden Simpsonkindern Manieren beibringen könnte.
*Urkel
*[[Ryan Giggs]] - Homer regt sich darüber auf, dass der Mittelfeldspieler eine Gelbe Karte bekommen hat.
*Othello
*[[Harrods]] - Die Simpsons gehen in dieses exklusive Kaufhaus.
*Joe Millionaire
*[[Steve Urkel]], [[Othello]] - Die Simpsons gucken sich das Stück mit dem Schauspieler in der Hauptrolle an.
*[[Adolf Hitler|Hitler]] - Laut Moe ist er auf dem $1000-Schein.
*[[IanMckKellen]], [[MacBeth]] - Dann gucken sie sich dieses Stück mit diesem Schauspieler an.
 
*[[Hertz]] - Die Simpsons mieten sich ein Auto bei „'ertz rent a car“.
*Der Kirschgarten
*[[Mini Cooper]] - Das gemietete Auto.
*MacBeth
*[[Queen Elizabeth II.]] - Homer fährt ihre Kutsche um.
*Hertz - Die Simpsons mieten sich ein Auto bei „'ertz rent a car“.
*Zeitungen, die über Homers Unfall berichten:
*Mini Cooper - das gemietete Auto
**[[Times]]
*The Times
**[[Mirror]]
*The Mirror
**[[Sun]]
*The Sun
**[[Daily Mail]]
*Yankee Doodle Dandy
*[[Yankee Doodle Dandy]] - Eine der Schlagzeilen lautet: "Yankee Doodle Randy".
*The Daily Mail
*[[Queen]] - Homer erwähnt die Band in seinem Plädoyer.
*Madonna
*[[Die Beatles]], [[Rolling Stones]] - Homer sagt, die Beatles wären viel schlechter als die Rolling Stones.
*Michael Jackson alias Wrecko
*[[Michael Jackson]], [[Der Elefantenmensch]] - Michael Jackson will Homers Knochen kaufen.
*Die Glücksritter
*[[Prinz Harry]] - Bart zieht mit ihm um die Häuser.
*Unterschiede zwischen USA und Großbritanien - sei es die Schreibweise von Wörtern, oder die Nutzung von verschiedenen Längen- und Gewichtseinheiten.
*[[Sir Walter Raleigh]] - Er benutzte den gleichen Tunnel wie Homer.
*[[William Shakespeare]] - Sein Bild hängt im Zimmer der Queen.
*[[Madonna]] - Die Simpsons nehmen sie mit in die USA.
*[[Dame Edna]] - Sie wird am Ende erwähnt.
*[[Joe Millionaire]]
*[[Der Kirschgarten]]
*[[Die Glücksritter]]


|Sonstiges=
|Sonstiges=
3.367

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü