Es war einmal in Homerika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Verlinkung
(zurückgesetzt)
K (Verlinkung)
Zeile 4: Zeile 4:
|Autor=[[Brendan Hay]]
|Autor=[[Brendan Hay]]
|Regie=[[Steven Dean Moore]]
|Regie=[[Steven Dean Moore]]
|D-Erstausstrahlung=04.02.2010 (SF2; ProSieben erst am 13.04.2010)
|D-Erstausstrahlung=04.02.2010 (SF2; [[ProSieben]] erst am 13.04.2010)
|US-Erstausstrahlung=17.05.2009
|US-Erstausstrahlung=17.05.2009
|ThreadID=17432
|ThreadID=17432
Zeile 14: Zeile 14:
|US-Tafelgag=It's “Facebook”, not “Assbook”
|US-Tafelgag=It's “Facebook”, not “Assbook”
|Couchgag=Die Simpsons finden sich in mehreren Szenen anderer Familienshows wieder und sind sehr froh als sie letztendlich auf ihrer eigenen Couch sitzen.
|Couchgag=Die Simpsons finden sich in mehreren Szenen anderer Familienshows wieder und sind sehr froh als sie letztendlich auf ihrer eigenen Couch sitzen.
|Zusammenfassung=Durch einen vergifteten Burger der Marke Krusty verlieren tausende norwegische Auswanderer ihren Job als Landwirte. Deshalb müssen sie ihr zu Hause aufgeben und ziehen nach Springfield. Am Anfang gefällt es den Springfieldern von vorne bis hinten bedient zu werden, doch nach einiger Zeit ist ihnen die Überbevölkerung lästig. Aus diesem Grund bauen sie einen Zaun, bzw. eine Mauer um die Norweger fernzuhalten. Doch später merken sie, dass sie viele Gemeinsamkeiten mit ihren Exgästen haben und lassen sie kurzum wieder rein.
|Zusammenfassung=Durch einen vergifteten [[Krusty Burger|Burger der Marke Krusty]] verlieren tausende norwegische Auswanderer ihren Job als Landwirte. Deshalb müssen sie ihr zu Hause aufgeben und ziehen nach [[Springfield]]. Am Anfang gefällt es den Springfieldern von vorne bis hinten bedient zu werden, doch nach einiger Zeit ist ihnen die Überbevölkerung lästig. Aus diesem Grund bauen sie einen Zaun, bzw. eine Mauer um die Norweger fernzuhalten. Doch später merken sie, dass sie viele Gemeinsamkeiten mit ihren Ex-Gästen haben und lassen sie kurzum wieder rein.
|Abspann=Es läuft der Song „Hoppar'N”.
|Abspann=Es läuft der Song „Hoppar'N”.


Zeile 110: Zeile 110:


Außerdem finden sich viele Anspielungen auf die norwegische und allgemein skandinavische Kultur:
Außerdem finden sich viele Anspielungen auf die norwegische und allgemein skandinavische Kultur:
*In Moe's Bar gibt es seit der Einwanderung der Norweger aus Ogdenville nur [[Aquavit]].
*In [[Moes Bar]] gibt es seit der Einwanderung der Norweger aus [[Ogdenville]] nur [[Aquavit]].
*Anscheinend akzeptiert Moe auch norwegisches Geld: In einer Szene hält er eine Münze hoch, auf der Harald V., der König von  Norwegen abgebildet ist.  
*Anscheinend akzeptiert {{25|Moe Szyslak|Moe}} auch norwegisches Geld: In einer Szene hält er eine Münze hoch, auf der Harald V., der König von  [[Norwegen]] abgebildet ist.  
*Die Jugendlichen in Springfield führen Stunts durch, die Skispringen, einer traditionell nordischen Sportart ähneln.
*Die Jugendlichen in Springfield führen Stunts durch, die [[Skispringen]], einer traditionell nordischen Sportart ähneln.
*Die Formulare im [[Springfielder Krankenhaus| Krankenhaus]] gibt es auch auf norwegisch.
*Die Formulare im [[Springfielder Krankenhaus| Krankenhaus]] gibt es auch auf norwegisch.


201

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü