Die Queen ist nicht erfreut!: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
+ThreadID
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+ThreadID)
Zeile 7: Zeile 7:
|D-Erstausstrahlung=09.10.2004
|D-Erstausstrahlung=09.10.2004
|US-Erstausstrahlung=23.11.2003
|US-Erstausstrahlung=23.11.2003
|T-Code=-
|ThreadID=6391
|A-Code=-
|Staffel=15
|Staffel=15
|Staffel-Episode=4
|Staffel-Episode=4
|Episode=317  
|Episode=317  
|Promo=[[Bild:Promocard EABF22-1.jpg|28px]] [[Bild:Promocard EABF22-2.jpg|28px]] [[Bild:Promocard EABF22-3.jpg|28px]]
|D-Tafelgag=Keiner
|D-Tafelgag=
|US-Tafelgag=Keiner
Keiner
|US-Tafelgag=
Keiner
|Couchgag=Die Familie wird aus Knetmasse durch eine Schablone gepresst
|Couchgag=Die Familie wird aus Knetmasse durch eine Schablone gepresst
|Zusammenfassung=Bart hat einen Tausend-Dollar-Schein gefunden, den er in seinem Privatmuseum gegen Eintritt zur Schau stellt. Als Mr. Burns seinen Geldschein zurückfordert, hat Bart bereits ein paar Tausend Dollar an Eintrittsgeldern verdient und ist somit ein reicher Mann. Er lädt seine Familie zu einer Urlaubsreise nach England ein. Hier treibt Homer wiedermal allerlei Unfug, bis er im Gefängnis landet, aber die Queen begnadigt ihn und schickt ihn, mit Madonna im Gepäck, nach Amerika zurück.
|Zusammenfassung=Bart hat einen Tausend-Dollar-Schein gefunden, den er in seinem Privatmuseum gegen Eintritt zur Schau stellt. Als Mr. Burns seinen Geldschein zurückfordert, hat Bart bereits ein paar Tausend Dollar an Eintrittsgeldern verdient und ist somit ein reicher Mann. Er lädt seine Familie zu einer Urlaubsreise nach England ein. Hier treibt Homer wiedermal allerlei Unfug, bis er im Gefängnis landet, aber die Queen begnadigt ihn und schickt ihn, mit Madonna im Gepäck, nach Amerika zurück.
Grandpa Abe Simpson trifft in England seine alte Liebe aus den Kriegsjahren wieder. Die stellt ihm ihre Tochter Abbey vor, die Homer wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Schleunigst ergreifen die Simpsons die Flucht.
Grandpa Abe Simpson trifft in England seine alte Liebe aus den Kriegsjahren wieder. Die stellt ihm ihre Tochter Abbey vor, die Homer wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Schleunigst ergreifen die Simpsons die Flucht.
|Abspann= nichts besonderes
 
|Charaktere=
|Gaststars=
|Gaststars=
*[[Tony Blair (Person)|Tony Blair]] als er selbst
*[[Tony Blair (Person)|Tony Blair]] als er selbst
Zeile 28: Zeile 23:
*[[Ian McKellan (Person)|Ian McKellan]] als er selbst
*[[Ian McKellan (Person)|Ian McKellan]] als er selbst
*[[J.K. Rowling (Person)|J.K. Rowling]] als sie selbst
*[[J.K. Rowling (Person)|J.K. Rowling]] als sie selbst
|Lieder=
|Lieder=
*... - Lied auf Barts Party
*... - Lied auf Barts Party
Zeile 34: Zeile 30:
*[[Rule Britannia]] - Thomas Augustine Arne (1740) - Die Hymne ist zu hören, als die Simpsons beginnen die Stadt zu besichtigen.
*[[Rule Britannia]] - Thomas Augustine Arne (1740) - Die Hymne ist zu hören, als die Simpsons beginnen die Stadt zu besichtigen.
*[[Lust for Life]] - Iggy Pop (1977) - Der Song begleitet wie im Film die Trainspotting-Szenen.
*[[Lust for Life]] - Iggy Pop (1977) - Der Song begleitet wie im Film die Trainspotting-Szenen.
|Anspielungen=
|Anspielungen=
*[[The Vagina Monologues]] - US-Titel
*[[The Vagina Monologues]] - US-Titel
Zeile 72: Zeile 69:
*Die Glücksritter
*Die Glücksritter
*Unterschiede zwischen USA und Großbritanien - sei es die Schreibweise von Wörtern, oder die Nutzung von verschiedenen Längen- und Gewichtseinheiten.
*Unterschiede zwischen USA und Großbritanien - sei es die Schreibweise von Wörtern, oder die Nutzung von verschiedenen Längen- und Gewichtseinheiten.
|Fehler=
 
|Sonstiges=
|Sonstiges=
*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,94 Millionen Zuschauer
*Homer verspricht, dass er wie die Briten 'colour', anstatt 'color' schreiben und das Metrische System nutzen wird.
*Homer verspricht, dass er wie die Briten 'colour', anstatt 'color' schreiben und das Metrische System nutzen wird.
*Quoten der D-Erstaustrahlung: 0,94 Millionen Zuschauer - 6,2% Marktanteil
}}
}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü