Sommer Sause Nr.2 (de): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (kleine Korrektur)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*Weihnachten - Bart verkleidet sich mit dem Badeschaum als Weihnachtsmann und sagt "Ho, ho, ho!"
*Weihnachten - Bart verkleidet sich mit dem Badeschaum als Weihnachtsmann und sagt "Ho, ho, ho!"
*Hmmm... Naked Lunch - Homer sagt im Original diesen Titel eines Romans von William S. Burroughs
*Hmmm... Naked Lunch - Homer sagt im Original diesen Titel eines Romans von William S. Burroughs
|Gebäude=<nowiki></nowiki>
*[[Simpsonshaus]]
*[[Einkaufszentrum]]
*Feriencamp ''Camp au Naturel''
|Autor=[[James W. Bates]]
|Autor=[[James W. Bates]]
|Zeichner=[[Marcos Asprec]]
|Zeichner=[[Marcos Asprec]]
Zeile 42: Zeile 46:
*Buck Rogers - auf dem Müllberg liegt auch eine Ausgabe dieses Comics
*Buck Rogers - auf dem Müllberg liegt auch eine Ausgabe dieses Comics
*Die fantastischen Vier - Der CBG versucht das Feuer "auszurufen" mit den Worten ''Flamme aus'', Johnny Storm entzündet sich selbst immer mit den Worten ''Flamme an''
*Die fantastischen Vier - Der CBG versucht das Feuer "auszurufen" mit den Worten ''Flamme aus'', Johnny Storm entzündet sich selbst immer mit den Worten ''Flamme an''
|Gebäude=<nowiki></nowiki>
*[[Simpsonshaus]]
*[[Androids Dungeon]]
*Springfielder Müllhalde
|Autor=[[Evan Dorkin]]
|Autor=[[Evan Dorkin]]
|Zeichner=[[John Delaney]]
|Zeichner=[[John Delaney]]
Zeile 61: Zeile 69:
*[[The Beatles]] - Die Statue sieht aus wie der Zeichentrickfilm "Yellow Submarine"
*[[The Beatles]] - Die Statue sieht aus wie der Zeichentrickfilm "Yellow Submarine"
*[[Matrix]] - Wiggum versteht den Film nicht
*[[Matrix]] - Wiggum versteht den Film nicht
|Gebäude=<nowiki></nowiki>
*Chili-Festival
*Wiggumhaus
*Springfielder Innenstadt
|Autor=[[Ian Boothby]]
|Autor=[[Ian Boothby]]
|Zeichner=[[James Lloyd]]
|Zeichner=[[James Lloyd]]

Version vom 4. Juli 2009, 13:29 Uhr

Comicdaten
Titel: 60 Seiten Comics und Fun!
Datum: 1. Juli 2009
Preis:
  • 3,00€ (D)
  • 3,40€ (A)
  • 6,80sfr
  • 3,30€ (B & L)
  • 4,20€ (I)
Verlag: Panini
Beilage: -
Produktionsstab
Publisher: -
Creative Director: -
Operations: -
Special Projects: -
Production: -
Administration: -
Managing Editor: -
Art Director: -
Production Manager: -
Staff Artists: -
Production Assistent: -
Cover: -

Die Simpsons au Naturel!

Zusammenfassung: Weil Homer den falschen Urlaub gebucht hat fahren die Simpsons in ein FKK-Camp.
Seitenzahl: 15
Charaktere:  – Bart  – Lisa  – Homer,  – Marge  – Maggie  – Fat Tony  – Louie  – der alte Gil  – Lindsay Naegle  – Dr. Hibbert  – Martin Prince  – Nelson Muntz  – Jimbo Jones  – Kearney Zzyzwicz  – Patty Bouvier  – Selma Bouvier
Anspielungen:
  • Chuck Norris - Der Affe soll getreten haben wie Chuck Norris
  • Weihnachten - Bart verkleidet sich mit dem Badeschaum als Weihnachtsmann und sagt "Ho, ho, ho!"
  • Hmmm... Naked Lunch - Homer sagt im Original diesen Titel eines Romans von William S. Burroughs
Gebäude:
Fehler: -
Sonstiges: -


Autor: James W. Bates
Zeichner: Marcos Asprec
Tuscher: Steve Steere, Jr.
Kolorist: Art Villanueva
Übersetzer: Matthias Wieland
Redakteur: Steffen Volkmer


Auf Halde

Zusammenfassung: Bart hat seinen Isotopium X-Halbwertzeit-Strahler verloren und sucht ihn auf der Müllhalde mit Martin und Milhouse.
Seitenzahl: 15
Charaktere:  – Bart  – Marge Simpson  – Martin Prince  – Milhouse van Houten  – Jeff Albertson  – Ralph Wiggum  – Kent Brockman Jimmy Hoffa Elvis Presley Jim Morrison  – Maggie Simpson  – Lisa Simpson  – Homer Simpson
Anspielungen:
  • Jimmi Hoffa - der alte Mann auf der Müllhalde wird Hoffa gerufen. Genau wie der amerikanische Gewerkschaftsführer der 1975 spurlos verschwand und nie gefunden wurde
  • Weitere Totenlegenden - auf der Müllhalde sind noch Elvis Presley und Jim Morrison von denen Fans sagen, dass sie nicht tod seien sondern dies nur vorspielen würden
  • Hayden Panettiere - Milhouse spricht von ihr
  • Action Comics #1 - liegt auf einem Müllberg
  • Risiko - auf dem Müllberg liegt eine Ausgabe des Spiels
  • Der Glanz des Hauses Amberson - auf einem Müllberg liegen herausgeschnittene Szenen
  • Goonies - Der CBG bezeichnet die drei Freunde als solche
  • Buck Rogers - auf dem Müllberg liegt auch eine Ausgabe dieses Comics
  • Die fantastischen Vier - Der CBG versucht das Feuer "auszurufen" mit den Worten Flamme aus, Johnny Storm entzündet sich selbst immer mit den Worten Flamme an
Gebäude:
Fehler: -
Sonstiges: -


Autor: Evan Dorkin
Zeichner: John Delaney
Tuscher: Dan Davis
Kolorist: Robert Stanley
Übersetzer: Matthias Wieland
Redakteur: Steffen Volkmer


Chili Chili Peng Peng

Zusammenfassung: Chief Wiggum hat, nachdem er Chili gegessen hat, seltsame Träume.
Seitenzahl: 11
Charaktere:  – Homer  – Clancy Wiggum  – Eddie  – Lou  – Miss Hoover  – Edna Krabappel  – Ralph Wiggum  – Otto Mann  – Helen Lovejoy  – John Frink Junior  – Nelson Muntz  – Julius Hibbert  – Chester Turley  – Sherri  – Terri  – Lothar Folkman Wigle Puppy  – Sarah Wiggum  – Seymour Skinner  – Poochie  – Kojote  – Ned Flanders  – Agnes Skinner
Anspielungen:
  • Tschitti Tschitti Bäng Bäng - Die Name ist an dieses Buch angelehnt
  • Homers merkwürdiger Chili-Trip - Die gesamte Story baut auf dieser Simpsonsepisode auf
  • Alice im Wunderland - Wiggum sieht als er in die Traumwelt fällt 'Das weiße Kaninchen' und 'Alice'
  • The Beatles - Die Statue sieht aus wie der Zeichentrickfilm "Yellow Submarine"
  • Matrix - Wiggum versteht den Film nicht
Gebäude:
  • Chili-Festival
  • Wiggumhaus
  • Springfielder Innenstadt
Fehler: -
Sonstiges: -


Autor: Ian Boothby
Zeichner: James Lloyd
Tuscher: Andrew Pepoy
Kolorist: Rick Reese
Übersetzer: Matthias Wieland
Redakteur: Steffen Volkmer


Redaktionelles

  • Die Simpsons ziehen blank
  • Die große Sommersause Kopfnuss
  • Comic-Info Teil 1
  • Comic-Info Teil 2
  • Comic-Info Teil 3



deutsche Sommer Sause Comics

Datei:Sommer Sause-de-5.jpg

7/7