Mr. Pettigrew: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  20. August 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Yes_Guy.png|thumb|500px|Yes Guy - Grabpic von [[Benutzer:ViroX|ViroX]]]]
[[Bild:Yes_Guy.png|thumb|200px|Yes Guy - Grabpic von [[Benutzer:ViroX|ViroX]]]]
[[Bild:Typ der immer Jaaah sagt.png|thumb|200px|Yes Guy - Grabpic von [[Benutzer:Gnom|Gnom]]]]
[[Bild:Typ der immer Jaaah sagt.png|thumb|200px|Yes Guy - Grabpic von [[Benutzer:Gnom|Gnom]]]]
'''Yes Guy''' (auch ''Yes Man'' und ''Mr. Schlaganfall'') spricht das Wort "Ja" merkwürdig lang und gedehnt aus. Er hatte einen Schlaganfall ([[Der unerschrockene Leibwächter|s10e09]]), was diese eigenartige Sprechweise erklärt. Er ist Spielzeugverkäufer, Kellner (s10e09, [[Das ist alles nur Lisas Schuld|s13e15]]), Scharfrichter ([[Am Anfang war die Schreiraupe|s13e21]]) und Schmuckverkäufer ([[Milhouse lebt hier nicht mehr|s15e12]]).
'''Yes Guy''' (auch ''Yes Man'' und ''Mr. Schlaganfall'') spricht das Wort "Ja" merkwürdig lang und gedehnt aus. Er hatte einen Schlaganfall ([[Der unerschrockene Leibwächter|s10e09]]), was diese eigenartige Sprechweise erklärt. Er ist Spielzeugverkäufer, Kellner (s10e09, [[Das ist alles nur Lisas Schuld|s13e15]]), Scharfrichter ([[Am Anfang war die Schreiraupe|s13e21]]) und Schmuckverkäufer ([[Milhouse lebt hier nicht mehr|s15e12]]).
3.394

Bearbeitungen