Der Babysitter ist los: Unterschied zwischen den Versionen
ViroX (Diskussion | Beiträge) Die entfernten "Fehler" sind Absicht. Beim erscheinen des Bartes hört man sogar ein "Plopp" und das die Tür sich kurz verbiegt war durch den alten Simpson-Zeichenstil ganz normal. |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Während Homer und Marge weiterhin ihren romantischen Abend verbringen, fliehen Bart und Lisa vor ihrem Babysitter und verstecken sich im Haus. Ms. Botz findet sie jedoch und fesselt sie anschließend. Danach durchsucht sie das Haus nach Wertsachen und bemerkt dabei nicht, wie Maggie aus ihrem Bett klettert. Lisa kann diese dazu überreden, sie loszubinden und den drei Kindern gelingt es, Ms. Botz eine Falle zu stellen und zu überwältigen. Danach fliehen sie aus dem Haus und rufen die Polizei. Währenddessen versucht Marge, zu Hause anzurufen. Als niemand ans Telefon geht, beschließen sie, zu ihnen zu fahren. Sie finden Ms. Botz gefesselt auf dem Wohnzimmerboden und binden sie los in dem Glauben, dass die Kinder ihrem Aufpasser einen Streich gespielt haben. Nachdem sie sie sich entschuldigt, bezahlt und verabschiedet haben, tauchen die Einsatzwagen auf. Im Fernsehen wird Homer bloßgestellt, da er eine gesuchte Diebin entkommen lassen hat. Als ihm dies klar wird, fühlt er sich elend. Doch Marge sagt ihm nachts im Ehebett, dass er doch irgendetwas richtig gemacht haben muss, wenn er drei Kinder großgezogen hat, die eine gefährliche Verbrecherin überwältigen können. Schließlich stimmt er ihr zu und sie küssen sich. | Während Homer und Marge weiterhin ihren romantischen Abend verbringen, fliehen Bart und Lisa vor ihrem Babysitter und verstecken sich im Haus. Ms. Botz findet sie jedoch und fesselt sie anschließend. Danach durchsucht sie das Haus nach Wertsachen und bemerkt dabei nicht, wie Maggie aus ihrem Bett klettert. Lisa kann diese dazu überreden, sie loszubinden und den drei Kindern gelingt es, Ms. Botz eine Falle zu stellen und zu überwältigen. Danach fliehen sie aus dem Haus und rufen die Polizei. Währenddessen versucht Marge, zu Hause anzurufen. Als niemand ans Telefon geht, beschließen sie, zu ihnen zu fahren. Sie finden Ms. Botz gefesselt auf dem Wohnzimmerboden und binden sie los in dem Glauben, dass die Kinder ihrem Aufpasser einen Streich gespielt haben. Nachdem sie sie sich entschuldigt, bezahlt und verabschiedet haben, tauchen die Einsatzwagen auf. Im Fernsehen wird Homer bloßgestellt, da er eine gesuchte Diebin entkommen lassen hat. Als ihm dies klar wird, fühlt er sich elend. Doch Marge sagt ihm nachts im Ehebett, dass er doch irgendetwas richtig gemacht haben muss, wenn er drei Kinder großgezogen hat, die eine gefährliche Verbrecherin überwältigen können. Schließlich stimmt er ihr zu und sie küssen sich. | ||
|Abspann= | |Abspann=Nichts Besonderes | ||
|Charaktere= | |Charaktere= | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
*[[Restaurant in Springfield]] | *[[Restaurant in Springfield]] | ||
|Fehler= | |Fehler= | ||
*Zu Episodenbeginn steht eine Packung Milch am Tisch. Die Milchpackung wechselt von blau auf | *Zu Episodenbeginn steht eine Packung Milch am Tisch. Die Milchpackung wechselt von blau auf weiß. | ||
*Zu Episodenbeginn steht eine Packung Donuts am Tisch. In der nächsten Szene sind die Donuts auf der Packung farblos. | *Zu Episodenbeginn steht eine Packung Donuts am Tisch. In der nächsten Szene sind die Donuts auf der Packung farblos. | ||
*Homer nimmt sich die Milchpackung vom Tisch. Als Lisa und Bart sich um den Donut streiten, ist die Milchpackung verschwunden. | *Homer nimmt sich die Milchpackung vom Tisch. Als Lisa und Bart sich um den Donut streiten, ist die Milchpackung verschwunden. | ||
*Während Lisa und Bart um den Donut streiten, sieht man dass Barts Teller überhäuft ist. In der nächsten Szene ist auf seinem Teller weniger zu sehen. | *Während Lisa und Bart um den Donut streiten, sieht man dass Barts Teller überhäuft ist. In der nächsten Szene ist auf seinem Teller weniger zu sehen. | ||
*Marge steht in der Küche. Warum spielt auf einmal das Radio ? | *Marge steht in der Küche. Warum spielt auf einmal das Radio? | ||
*Die Donuts auf Marvin Monroes Tisch wechseln die Farbe. | *Die Donuts auf Marvin Monroes Tisch wechseln die Farbe. | ||
*Homer kommt mit einer Rose und mit einer Packung Pralinen nach Hause. Als Marge die Geschenke sieht, hält Homer die Rose und die Pralinen in den anderen Händen. | *Homer kommt mit einer Rose und mit einer Packung Pralinen nach Hause. Als Marge die Geschenke sieht, hält Homer die Rose und die Pralinen in den anderen Händen. | ||
*Marge macht sich für das Rendezvous zurecht. Sie trägt Ohrringe. Die Ohrringe verschwinden. | *Marge macht sich für das Rendezvous zurecht. Sie trägt Ohrringe. Die Ohrringe verschwinden. | ||
*Marge gibt der Babysitterin das Video. Die Verpackung des Videos ist unbeschädigt. Als die Babysitterin das Video nimmt, ist die Hülle total | *Marge gibt der Babysitterin das Video. Die Verpackung des Videos ist unbeschädigt. Als die Babysitterin das Video nimmt, ist die Hülle total zerfleddert. | ||
*Bart redet mit der Babysitterin, wegen dem Elfen Video. Die Videohülle wechselt die Farbe von grün auf orange. | *Bart redet mit der Babysitterin, wegen dem Elfen Video. Die Videohülle wechselt die Farbe von grün auf orange. | ||
*Als die Babysitterin das Video angenommen hat, war die | *Als die Babysitterin das Video angenommen hat, war die Kassette türkis. Als Bart die Kassette in den Videorekorder steckt, ist die Kassette orange. | ||
*Bart steckt die Kassette in den | *Bart steckt die Kassette in den Videorekorder ohne sie aus der Verpackung zu nehmen. | ||
*Im Restaurant wechselt der Hummer auf Homers Lätzchen die Richtung. | *Im Restaurant wechselt der Hummer auf Homers Lätzchen die Richtung. | ||
*Die Babysitterin fesselt Bart. Als sie ihm den Mund zuklebt, trägt Bart ein anderes T-Shirt. | *Die Babysitterin fesselt Bart. Als sie ihm den Mund zuklebt, trägt Bart ein anderes T-Shirt. |
Version vom 1. August 2008, 23:39 Uhr
Episodendaten | ||
---|---|---|
![]() | ||
D-Titel: | Der Babysitter ist los | |
US-Titel: | Some Enchanted Evening | |
P-Code: | 7G01 | |
D-Premiere: | 22.11.1991 | |
US-Premiere: | 13.05.1990 | |
Autor: | Matt Groening & Sam Simon | |
Regie: | David Silverman & Kent Butterworth | |
Musik: | Richard Gibbs | |
Bilder | ||
Tafelgag | Couchgag | Abspann |
![]() |
![]() |
![]() |
Features | ||
Framegrabs | Capsule | Promobild |
![]() |
![]() |
![]() |
TV-Daten | Foren-Thread | Fehler |
![]() |
![]() |
![]() |
Einordnung | ||
Staffel | Episode/Staffel | Episode |
1 | 13 | 13 |
Inhalt
Tafelgags
- D: Ich darf in einem überfüllten Klassenzimmer nicht "Feuer!" rufen.
Ich rufe im Klassenzimmer nicht grundlos "Feuer!" (Untertitel) - US: I will not yell "Fire" in a crowded classroom.
Couchgag
OV: | Die Familie rennt herein und quetscht sich aufs Sofa bis alle sitzen. | |
DV: | Die Familie rennt herein und drängt sich auf die Couch. Homer wird heraus geschleudert und landet auf dem Boden. Man hört die OV. |
Zusammenfassung
Als der Morgen mal wieder mit einem hektischen Frühstück und einem Streit zwischen den Kindern beginnt und Homer lieber ihre Tasse Kaffee austrinkt, als ihr einen Abschiedkuss zu geben, schüttet Marge ihr Herz in der Radiosendung des Therapeuten Marvin Monroe aus. Zufällig läuft bei Homers Arbeitsplatz dieselbe Radiosendung und so muss er mit anhören, wie Marge die gesamten Dinge aufzählt, die sie an ihm stören. Monroe erklärt ihr, dass Homer sie nur noch als Hausfrau und nicht mehr als seine Liebe sehen würde. Er rät ihr, ihm zu sagen, was sie stört und sollte er sich nicht bessern, ihn zu verlassen. Während seine Arbeitskollegen grölend lachen, bekommt Homer ein schlechtes Gewissen und traut sich nicht mehr, nach Hause zu gehen.
Um die Zeit totzuschlagen, geht Homer ins Moes Bar. Er erklärt Moe sein Problem und dieser rät ihm, Marge romantisch auszuführen. Während Homer nun Blumen und Pralinen besorgt, ein Tisch in einem vornehmen Restaurant reserviert und ein Zimmer in einem Hotel bucht, wird Marge zu Hause mit jeder Minute wütender, in der sie auf ihn warten muss. Als sie Homer jedoch mit den Geschenken im Türrahmen sieht, verzeiht sie ihm. Bevor sie gehen, besorgen sie einen Babysitter bei einem Babysitterservice: Ms. Botz. Während diese Maggie ins Bett bringt, sollen Bart und Lisa ein Video schauen. Bart schaltet jedoch um und so sehen die beiden eine Reportage über eine kriminelle Babysitterin. Als ihnen klar wird, dass es sich dabei um Ms. Botz handelt, betritt diese bereits das Wohnzimmer.
Während Homer und Marge weiterhin ihren romantischen Abend verbringen, fliehen Bart und Lisa vor ihrem Babysitter und verstecken sich im Haus. Ms. Botz findet sie jedoch und fesselt sie anschließend. Danach durchsucht sie das Haus nach Wertsachen und bemerkt dabei nicht, wie Maggie aus ihrem Bett klettert. Lisa kann diese dazu überreden, sie loszubinden und den drei Kindern gelingt es, Ms. Botz eine Falle zu stellen und zu überwältigen. Danach fliehen sie aus dem Haus und rufen die Polizei. Währenddessen versucht Marge, zu Hause anzurufen. Als niemand ans Telefon geht, beschließen sie, zu ihnen zu fahren. Sie finden Ms. Botz gefesselt auf dem Wohnzimmerboden und binden sie los in dem Glauben, dass die Kinder ihrem Aufpasser einen Streich gespielt haben. Nachdem sie sie sich entschuldigt, bezahlt und verabschiedet haben, tauchen die Einsatzwagen auf. Im Fernsehen wird Homer bloßgestellt, da er eine gesuchte Diebin entkommen lassen hat. Als ihm dies klar wird, fühlt er sich elend. Doch Marge sagt ihm nachts im Ehebett, dass er doch irgendetwas richtig gemacht haben muss, wenn er drei Kinder großgezogen hat, die eine gefährliche Verbrecherin überwältigen können. Schließlich stimmt er ihr zu und sie küssen sich.
Abspann
Nichts Besonderes
Wissenswertes
Charaktere
-
Paul Hsi (Sein Name steht auf einer von Dr. Monroes Hinweiskarten.)
Gaststars
Penny Marshall als Ms. Botz
Gebäude
- Haus der Simpsons
- KBBL-Studio
- Moes Bar
- Blumenladen in Springfield
- Wickel-Baby-Buby-Baby-Sitter-Service
- Restaurant in Springfield
Running Gags
?
Musik
- Main Title (Jaws) - John Williams (1975) - Begleitmusik für Ms. Botzcowski
- Patricia - Pérez Prado (1956) - Homer und Marge tanzen zu diesem Lied.
Anspielungen
-
Sonstige Vorkommen
?
Sonstiges
-