Simpsons Nr.190 (de): Unterschied zwischen den Versionen
Saumi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Comic|Comiccover=Simpsons-de-190 |Titel=- |Datum=01.08.2012 (Kiosk) |Preis=<nowiki></nowiki> *2,70€ (D) *3,00€ (A) *5,30SFr |Verlag=Panini |Beilage=-…“ |
K Textersetzung - „Matt Groening“ durch „Matt Groening“ |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Verlag=[[Panini]] | |Verlag=[[Panini]] | ||
|Beilage=- | |Beilage=- | ||
|Publisher=[[Matt Groening]] | |Publisher=[[Matt Groening (Person)|Matt Groening]] | ||
|Creative Director=[[Nathan Kane]] | |Creative Director=[[Nathan Kane]] | ||
|Operations=[[Robert Zaugh]] | |Operations=[[Robert Zaugh]] | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
{{Comic-Story|Storyname=Ins Netz gegangen | {{Comic-Story|Storyname=Ins Netz gegangen | ||
|Seitenzahl=22 | |Seitenzahl=22 | ||
|Story=Um den alltäglichen Pflichten der Arbeit zu entgehen, kommt Homer auf die zweifelhafte Idee, sich in einem Mr. Burns-Kostüm verkleidet Entspannung im Keller des Atomkraftwerks zu suchen. In einem der Räume befindet sich das [[Internet]], welches Mr. Burns in den 70er Jahren von dem damaligen Präsidenten Al Gore erworben hat. Durch Homers rücksichtloses Verhalten bedingt, wird dort ein Kurzschluss ausgelöst, der die Verbindung zum Internet gänzlich lahm legt. Aufgrund dieses Fehlverhalten muss sich Homer vor dem Gericht verantworten, wo er, inklusive seiner Familie, schließlich dazu verurteilt wird, bis zur | |Story=Um den alltäglichen Pflichten der Arbeit zu entgehen, kommt Homer auf die zweifelhafte Idee, sich in einem Mr. Burns-Kostüm verkleidet Entspannung im Keller des Atomkraftwerks zu suchen. In einem der Räume befindet sich das [[Internet]], welches Mr. Burns in den 70er Jahren von dem damaligen Präsidenten Al Gore erworben hat. Durch Homers rücksichtloses Verhalten bedingt, wird dort ein Kurzschluss ausgelöst, der die Verbindung zum Internet gänzlich lahm legt. Aufgrund dieses Fehlverhalten muss sich Homer vor dem Gericht verantworten, wo er, inklusive seiner Familie, schließlich dazu verurteilt wird, bis zur Reparatur des Internets als Ersatz für jenes zu fungieren. | ||
Obschon es zu Beginn schwierig erscheint, die riesigen Erwartungen der Springfieldianer gerecht zu werden, gelingt es den Simpsons allgemein die Nutzerschaft zufriedenzustellen. Der Anklang für den billigen Internet-Ersatz nimmt sprunghaft an, sodass nach nicht allzu langer Zeit die Simpsons den zahlreichen Wünschen kaum mehr nachkommen können. | Obschon es zu Beginn schwierig erscheint, die riesigen Erwartungen der Springfieldianer gerecht zu werden, gelingt es den Simpsons allgemein die Nutzerschaft zufriedenzustellen. Der Anklang für den billigen Internet-Ersatz nimmt sprunghaft an, sodass nach nicht allzu langer Zeit die Simpsons den zahlreichen Wünschen kaum mehr nachkommen können. |